Liebes Forum!
Ich hätte eine Frage zur Technik bei Pools - leider will mir das kein Hersteller beantworten, ohne dass man gleich einen Termin vor Ort ausmacht. Ich stelle immer die gleiche Frage, bekomme aber nie eine Antwort. Dennoch ist die Frage ja nicht so schwer:
Es gibt bei Naturpools aber auch Edelstahl immer mehr Pools mit Überlauf (zumindest auf einer Seite [z.B. bei Hanglagen]. Alle Poolbauer sagten mir, dafür sein ein Wasseranschluss notwendig, bei Skimmerbecken nicht.
Nun meine sehr einfache Frage: Warum eigentlich? Sowohl in einem Pool mit Skimmer als auch Überlaufbecken besteht die Gefahr, dass zuviel Wasser verdunstet und die Pumpe trocken läuft. Warum braucht man bei Überlaufpools zwingend einen Wasseranschluss?
Und ist zwischen Becken und Naturpool nochmals ein Unterschied in der Pumpe, warum offenbar Naturpools mit Überlaufkante auch ohne Wasseranschluss auskommen?
Ich freue mich auch Eure Antworten!
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion über die Notwendigkeit eines Wasseranschlusses bei Überlaufpools und Skimmerpools wird aufgeklärt, dass ein Wasseranschluss zwar vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich ist. Während eine automatische Nachfüllung empfohlen wird, kann ein Ausgleichsbehälter als Reservoir fungieren, um Trockenlaufen der Pumpen zu vermeiden. Die Technik zur Überwachung des Wasserstandes wurde ebenfalls erörtert, wobei Sensoren und spezielle Pumpenlösungen angesprochen werden. Herausforderungen wie die Verlegung von Wasserleitungen und die Notwendigkeit der Stromversorgung wurden angesprochen, wobei praktische Lösungen und Alternativen diskutiert wurden.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen