Zusammenfassung: 2020 - Bau Naturpool Kat. 4 in Schwimmteichform | Gartenforum auf energiesparhaus.at
« Pflanzen- & Garten  |

2020 - Bau Naturpool Kat. 4 in Schwimmteichform (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  
  •  MRu
  •   Gold-Award
10.6.2018 - 11.8.2024
Zusammenfassung aus 404 Antworten von 55 Autoren
36
Pünktlich nach Beendigung der Gartenarbeiten emoji emoji interessieren wir uns nun für einen Pool. Die Sommer werden immer heißer, wir sind viel zuhause usw ....

Stehen mit dem Thema ganz am Anfang. Bei unseren Nachbarn fängt nächste Woche der Naturpool-Bau an (Fa. Kittenberger), ich habe mit denen auch schon mal kurz gesprochen, Preise ab 40k (ca. 20 m²) sind wohl die Regel in diesem Business. Ein Naturpool wäre natürlich schon was feines ....

Gestern waren wir bei uns ums Eck bei der Firma Happy Pool und haben mal erste Erkundigungen eingeholt (Chlor-Pool).
Größe 6x3 - entspricht mit Poolschacht etc. etwas einer Gesamtgröße von 8x3,5 Metern.
Die Firma Happy Pool hat uns zu einem Chlor-Pool geraten, wenn keine Neurodermitis besteht. Kontrolle des Wassers in erster Linie über den pH-Wert.

Uns wurde zu Schalsteinen geraten und nicht zu Styroporsteinen (saugen Wasser, trocknen unter der Erde dann nicht mehr, saugen Kondenswasser,...).

Was mal zu klären wäre, ist die Lage des Pools.

+ Bereich des Gartens, welcher am längsten sonnig ist (Bereich direkt an der Terrasse angrenzend ist ab ca 17-17.30 Uhr schattig, Terrasse selbst bekommt von Westen her später noch ca. 1h Sonne, Poolbereich jedoch nicht) - wir möchten den Pool nicht beheizen
+ Bereich des Gartens, welcher am wenigstens vom Laub des Nachbarns betroffen ist
+ ev. "lauter" Poolbereich etwas entfernt von der Terrasse
+ keine "Teilung" des Gartens durch den Pool in 2 Hälften (Aussage Fa. Kittenberger)
+ Zerstörung des Gartens nur im linken und hinteren Bereich
+ im Falle eines Naturpools käme der Regenerationsbereich an die rechte Seite und die Gartenhütte würde am Nachmittag Schatten machen, was gut wäre wegen Überhitzung

- keine richtige "Vergrößerung" des Wohnbereichs, da Pool nicht angrenzend an Terrasse
- man muss über den Rasen zum Pool gehen (ca. 15 m) - langer Weg, schmutzige Füße?
- Pool an Terrasse angrenzend sieht "moderner" aus
- haben in diesem Bereich einen Sickertunnel, der müsste versetzt werden emoji




2018/20180610295124.jpg

2018/2018061045582.jpg

Wie ist Eure Einschätzung diesbezüglich? Wie findet ihr diese Lage? 

Braun eingezeichneter Bereich: soll ein kleiner Liegebereich (darunter Technikschacht) entstehen. Die Blühhecke soll bestehen bleiben. Ebenso Hochbeet.

In einer Diskussion über den Bau und die Instandhaltung von Naturpools äußern verschiedene Teilnehmer ihre Meinungen zu verwendeten Materialien, Techniken und Kosten. Es werden Vor- und Nachteile von Styroporsteinen im Vergleich zu Schalsteinen erörtert. Zudem wird die Bedeutung von technischer Ausstattung und deren Platzierung betont. Viele sprechen über die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung, insbesondere in Bezug auf Algenbildung und Wasserqualität. Der Austausch über die Erfahrungen beim Bau von Pools verdeutlicht die individuelle Natur solcher Projekte und die unterschiedlichen Herausforderungen, die zu bewältigen sind.

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen