Zu erwartende Lebensdauer Heizung
|
|
||
|
Wie kommst du auf dermaßen wenige Stunden online bzw. Heizbetrieb? Edit: Softwareupdate im Eingangspost entdeckt 😀 Meine ist 14 Jahre alt... ich hatte einmal einen Techniker da, Kostenpunkt €130. Noch Fragen? |
||
|
||
|
Die wenigen Stunden im Heizbetrieb sind der doch sehr großzügig ausgelegten thermischen Solaranlage geschuldet. Von mitte Februar bis Anfang November ist die IDM außer Betrieb. Die nötige Laufzeit in der dunklen Jahreszeit versuche ich mit Pv Strom ab zu decken, was ganz gut funktioniert. |
||
|
||
|
Was wurde bei den 130.- Euro gemacht? |
||
|
||
|
Wenn es um den Verdichter geht und man von den Zahlen von bautech ausgeht, sind offensichtlich über 30 Jahre Lebensdauer drin. Bei 30 Jahren sind aber dann andere Komponenten schon am Ende, z.B. Dichtungen und auch mal der eine oder andere Elektrolykondensator in der Elektronik. Das wäre reparabel, aber das ist weitgehend unmodern geworden. Meine Waschmaschine ist von 1990, ist also aktuell 35 Jahre alt. Sie hatte aber schon ein paar kleinere Reparaturen (Laugenpumpe undicht), die hätte keiner mehr gemacht, weil man ja eine 20 Jahre alte WM nicht mehr repariert |
||
|
||
|
Ich finde das so schlimm, das die Geräte nicht mehr repariert werden. Bei meiner über 20 Jahre alten Wm hab ich lediglich 2 Mal die Motorkohlen getauscht. Kostenpunkt pro Kohlensatz ... 7.- Euro |
||
|
||
Die Heizung ist ein blöder Fall, weil:
Bei der Waschmaschine habe ich vor 15 Jahren einfach um 80€ die gleiche nochmal gekauft. Wenn sie also kaputt geht (oder einen größeren Service braucht), dann wechsle ich die Geräte und habe Zeit für die Reparatur. Das gleiche mache ich mit der Küchenmaschine und dem Geschirrspüler. ... weil mich das auch unendlich nervt. Zuletzt war beim Geschirrspüler der Entstörkondensator defekt, FI ist gefallen. Den habe ich ziemlich lange gesucht, weil er ziemlich versteckt eingebaut war. Ersatzteil für 3.50€ Bei Ersatzteilen bei dem Alter muss man ziemlich kreativ werden. Die Laugenpumpe der WM war kein Originalersatzteil, ebenso der Entstörkondensator (hätte man auch weglassen können, wenn man gerne rauschende Radios hat). |
||
|
||
|
Hallo New_Projekt, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zu erwartende Lebensdauer Heizung |
||
|
||
|
Es wird wirklich selten noch etwas repariert. Meines Erachtens nach meist elektronische Probleme. Wir sind eine richtige Wegwerfgesellschafft geworden. Andererseits, wer sollst auch reparieren?! Alles wieder nach Übersee zurckschaffen weils dort billig ist zu produzieren, nein viel zu teuer machst neu, wirfs alte weg. |
||
|
||
|
Du kannst jedes Gerät reparieren lassen, das Problem ist einfach, sobald man es nicht selbst machen kann brauchst einen Professionisten, Arbeitszeit kostet schnell 100€ Brutto die Stunde, ja Ersatzteil kostet oft <10€ aber aus- und einbauen dauert gleich mal 2-3 Stunden sofern der Fehler offensichtlich ist Es gibt tlw Reparaturcafes wo man mit Kleingeräten hingehen kann, dort helfen einem dann meist Ältere bei der Reparatur Das mim Kohletausch umgehe ich bei meinem Werkzeug bspw durch Brushless Motoren, bei Haushaltsgeräten wird's ja absichtlich so belassen, weil sich die meisten denken ok ist kaputt neues her, ich würds ja feiern wenn man in der Schule sowas als Fach hat, eliminiert die nutzlosen Fächer wie Religion und Zeichnen und lehrt richtiges Werken, dann würde die Stigmatisierung des Handwerks auch aufhören und die Betriebe würden mehr Lehrlinge bekommen |
||
|
||
|
Genau das. Reparieren lassen muss man sich leisten können, wenn die Reparatur oft (deutlich) teurer ist als ein neues Gerät. Dazu kommt, dass neue Geräte gelegentlich doch besser sind als die alten (direct drive bei der WM, Effizienz bei Kühlgeräten, ...). |
||
|
||
|
So manches altes Kühlgerät (ob Kühlschrank oder Kühltruhe) kann ein Segen sein, wenn man diese austauscht! Die ziehen ganz schön aus der Steckdose! Isolierungen waren früher auch nicht so gut, dann halt die Türdichtungen sind ja auch nicht mehr so gut. Dichtung würde man ja tauschen können, sofern man noch eine bekommt. Bringt halt nichts, wenn man so einen Brummer bis zum geht-nicht-mehr am Leben erhält! Ja, als Notkühlschrank, wenn mal schnell viel Platz für Getränke braucht, wird er noch seinen Dienst erfüllen. Oder halt als "Baustellenkühlschrank". |
||
|
||
|
Unser Baustellenkühlschrank ist ein modifizierter Gefrierschrank. Durch die höhere Temperatur braucht er ungefähr so viel Strom wie ein moderner Kühlschrank in der Größe. Also dafür noch voll ok. Wenn ich mir dagegen den Kühlschrank bei der Oma anschaue, bei dem die Tür kaum noch schließt und die Dichtungen mit selbstklebenden Schaumstoffstreifen aufgedoppelt sind... Gut, die beleuchtet auch noch fast alles mit Glühbirnen, weil sie das halbe Kellerabteil voll damit hat. |
||
|
||
|
Warum nicht? Wenn man den mit eigenem Strom versorgt, spielt das doch keine Rolle wenn er um einige Watt mehr braucht. |
||
|
||
|
Arg, das eine Funktion mehr zu einem Kaufanreiz wird. Ich denke, das hat viel mit persönlicher Zufriedenheit zu tun. Kaum wer ist noch zufrieden mit dem was er hat. |
||
|
||
|
Dann (fast) nicht, aber wer hat im Winter zu viel Strom? Und es sind nach 30 Jahren nicht nur einige sondern ganz schön viele Watt. Also ja, kann man machen, aber irgendwann ist ein neues Gerät um so viel besser, dass sich der Umstieg lohnt. |
||
|
||
|
Natürlich ist eine bessere Funktion ein Anreiz. Oder schreckt dich die bessere Effizienz ab? |
||
|
||
|
Ich nehme mich da nicht aus... auch ich hab Bereiche, wo ich mir denke, da ginge noch mehr. Meine Frau hält mich am Boden der Realität.🤷 |
||
|
||
|
Mich nicht.... aber viele andere wohl schon. Speziell bei Mobilität gibt es hoch effiziente Möglichkeiten. Wieso wird das nicht gesehen?... aus Bequemlichkeit? |
||
|
||
|
@bautech Ist die 1.5f aktueller als meine Software? Kennst du die Unterschiede? |
||
|
||
|
Gar so bequem finde ich ständig tanken müssen jetzt auch nicht. Das ist die generelle Skepsis gegenüber neuen Entwicklungen. Aber jetzt gehts schon ziemlich OT OT [Off Topic] 😅 |
||
|
||
|
Sollte man als Produktionsfehler reklamieren und neu kaufen.😉 |
||
|
||
|
Ich stimme ja grundsätzlich zu, aber ehrlich der Antrieb? Der macht bei der alten WM schon keine 5% aus, von denen dann 10, max. 20% sparen ergibt satte 1% weniger Verbrauch |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


