Zu erwartende Lebensdauer Heizung - Seite 2
|
|
||
|
Ich stimme ja grundsätzlich zu, aber ehrlich der Antrieb? Der macht bei der alten WM schon keine 5% aus, von denen dann 10, max. 20% sparen ergibt satte 1% weniger Verbrauch |
||
|
||
|
Da gehts eher um die akustischen Emissionen. Unsere war am Anfang mit Stoffwindeln quasi rund um die Uhr im Dauerbetrieb. |
||
|
||
|
Ernsthaft? Bei uns läuft die WM 3mal die Woche deswegen 🤔 |
||
|
||
|
Good for you 👍 Unser erstes Kind war die ersten Monate eine Kack- und Kotzmaschine. |
||
|
||
|
Kacken kann unserer auch 😂 Wir haben am Anfang nachts, aber auch Einweg Windeln genommen, weil die im Halbschlaf einfach leichter zu wechseln sind und fairerweise auch mehr Speichern können, am Anfang sind's ja nur kleine Durchlauferhitzer 😂 |
||
|
||
|
Genial wie es dieses Forum immer wieder schafft herrlich komplexe Verwandlungen der ursprüchlichen Fragestellung zu generieren. Hier von der erwartbaren Lebensdauer der Heizung zum Baby als Durchlauferhitzer 👍. |
||
|
||
|
Wenigstens einmal nicht in Richtung Politik abgebogen 😅 |
||
|
||
|
Wir lieben unsere neue super leise 9kg Waschmaschine. Die packt in einem Waschgang richtig was weg. Die mittlerweile 18J Alte habe ich reparieren können und steht seither im Technikraum für Arbeitsgewand, Stiefel, Matschgewand... bereit. |
||
|
||
|
BTT.: Bei der Wärmepumpe ist die größte Gefahr dass was undicht wird und das Gas entfleucht. Ab einem gewissen Alter "gibt's des Gas nimmer" ist verboten und darf nicht mehr verwendet werden. So ca. alle 10J wiederholt sich das, das selbe wie bei der Auto Klimaanlage. Zweite große Gefahr ist, dass es "die Steuerung zerhaut" meist Überspannung durch Blitzschlag oder Stromausfall. Wenn es die alte Platine oder den Herstller überhaupt nicht mehr gibt, kannst nicht viel machen. |
||
|
||
|
Das betrifft eigentlich nur neue Anlagen, wenn natürlich das Gas nicht mehr aufzutreiben ist, tja ... In den alten Geräten gibt es die noch lange. Für meinen Geschirrspüler, um die 27 Jahre, gibt es die Elektronik bei e-bay immer noch an und ab zu kaufen für 30€ oder so. |
||
|
||
|
Hallo New_Projekt, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zu erwartende Lebensdauer Heizung |
||
|
||
|
Also mal im ernst, alte WP WP [Wärmepumpe]. Von welchem Alter reden wir. Auch wenn wie vor 10-15 Jahren R410A im Kältekreis ist gibt es hier immer noch als neu und wird auch so schnell nicht abgeschafft. Diese Flöe und Panik finde ich übertrieben. Es werden aktuell von diversen Herstellern noch R410er Anlagen hergestellt und verkauft. Es muss so bei uns in D 10 Jahre reperaturfähigkeit gewährleistet sein. Daher auch die Teile wie Platinen usw vorgehalten werden |
||
|
||
Meine IDM wurde jetzt 20 Jahre und läuft wie am ersten Tag, wartungsfrei und reparaturfrei. Ich hoffe dass das noch lange so bleibt, bzw dass man sie im Falle des Falles reparieren kann. Es ist ein Direktverdampfer und ich fürchte, neu wird man so etwas nicht mehr bekommen. |
||
|
||
|
DV Systeme gibt es bei heliotherm noch. Die DV Verdampferseite ist halt etwas aufwendig lekagen zu finden |
||
|
||
|
Wenn die Kollektoren defekt werden sollten, werde ich vermutlich auf Luft/Wasser WP WP [Wärmepumpe] umsteigen. |
||
|
||
|
Bei unserem AEG Geschirrspüler war innerhalb von 5J zweimal die Heizpatrone durch und zum Schluss dann die Platine. Ersatzteil so teuer wie ein halber Geschirrspüler. Auf ebay und willhaben ist auch keine funktionierende Platine aufzutreiben, weil die halt alle hin werden. Dafür lauter andere solche GS mit den selben Defekten. Ganz schlechte Serie erwischt. Und vermutlich würde die Heizung wieder im 2 Jahres Takt durchbrennen. Also raus damit. Das Ding wurde trotzdem nicht weggeschmissen, sondern umgebaut zum Bienen Wabenrahmen Desinfektionsgerät. Keine Panikmache, es gibt da einen Fahrplan dafür. Die Herstellung der kritischen Gase wird schrittweise reduziert, das heißt es wird immer schwerer und teuer da dran zu kommen. https://www.wko.at/stmk/gewerbe-handwerk/sanitaer-heizung-lueftung/wichtiges-rund-um-die-neue-f-gase-verordnung [ |
||
|
||
|
Äh, das ist aber schon ausgelaufen. Die wichtigsten Punkte: Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Split-Wärmepumpen, die mit weniger als 3 Kilogramm Kältemittel befüllt sind, in der EU nicht mehr verkauft werden, wenn das Kältemittel einen GWP von 750 überschreitet – dazu zählt auch R410A. Bereits installierte Wärmepumpen sind davon aber nicht betroffen: Du kannst deine vor 2025 in Betrieb genommene Anlage problemlos weiterbetreiben – unabhängig davon, welches Kältemittel sich darin befindet. Bei Monoblock- oder Split-Geräten mit höherer Leistung sind mittelfristig noch strengere GWP-Grenzwerte vorgesehen, diese gelten aber frühestens ab 2027. |
||
|
||
|
Ja, manchmal frisst es einen. Darum bin ich mit meinem alten Klump ganz zufrieden, was 20 Jahre hält, hält vermutlich auch 30 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


