Hochbeet aus Schalsteinen – Abdichtung notwendig vor dem Verputzen?
|
|
||
|
Ich würd sagen, das kommt auf den Putz drauf an. Es gibt "Sanierputze" die kommen auch mit Feuchtigkeit von hinten zurecht |
||
|
||
|
Das klingt mal sehr gut. Danke! |
||
|
||
|
Ich würde sagen eine Abdichtung würde ohnehin nichts bringen, da ja nach unten auch nicht abgedichtet wurde Beim Putz musst darauf achten, dass er nicht ausblüht bei Feuchtigkeit, ich würd mir das mim Putz aber überlegen, gerade beim Hochbeet arbeitet man viel und fährt gleich mal mit Schubkarre etc an, ob Holz oder Blech dich nicht glücklicher machen, da kannst auch hinterlüften dann ist dir die Feuchtigkeit egal |
||
|
|
||
|
||
|
ich würd glaub ich einfach einen glattstrich ziehen (wenn überhaupt) und mit holz verkleiden |
||
|
||
|
https://akustikpaneeleoutlet.de/fassadenverkleidung/ Hab damit verkleidet, egal ob die Schalsteinmauer drunter feucht ist - optisch gefällts uns gut! 😉
|
||
|
||
|
An sowas habe ich auch nicht gedacht. Danke euch! @Balu88 hättest du eventuell ein Foto für mich? |
||
|
||
|
Ich würde das jetzt auch nicht verputzen, denke nicht, dass das über die Jahre schön bleibt (Erde, Werkzeug, Einsatzort, etc). Wobei ich weniger an Feuchte von hinten denke als Wasser, dass der Putz von unten zieht. Der Holzvorsatz ist eine schöne Idee. Eventuell auch sägeraue Bretter andenken- sieht rustikal aus und kostet wenig. btw: tolles Hochbett. in der Größe auch viel Arbeit zum bepflanzen oder? |
||
|
||
|
Eine weitere Option: Einfach mit Klebespachtel abziehen, dann hast Du eine putzähnliche Optik, die aber einen Bruchteil kostet und die Du einfach selber machen kannst. Eventuell könntest Du auch ein Fassadengitter mit einarbeiten. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, könntest Du unten auch eine Dichtschlämme aufbringen. |
||
|
||
|
Vom Verputzen bin ich, glaub ich, eh schon weggekommen, weil ich ja möchte, dass es längerfristig schön aussieht. Es bringt nichts, wenn der Putz nach kurzer Zeit wieder abblättert oder einfach nicht gut aussieht. Das mit dem Holz klingt auch sehr gut, aber ich habe leider noch keine genaue Vorstellung, wie das Ganze dann wirken würde. @Hedensted Ja, ist ein bisschen groß, aber für uns genau richtig. @MissT Glaubst du, das funktioniert gut? Ich habe mir sonst überlegt, Naturstein-Verblender für den Außenbereich zu verwenden – mein Nachbar hat zufällig noch einiges davon übrig. |
||
|
||
Hoffe man siehts. Bei mir war noch ein Thema: Ich hab das "Becken" innen komplett mit 1K Dickschicht schwarzer Masse versucht abzudichten, die Schalsteine stehen auch nicht direkt am Beton sondern eine Bitumentrennlage. Und dennoch war die nackte Mauer immer wieder längere Zeit nass. Da konnten wir keinen Reibputz risikieren, für XPS oder UNI Platte war zu wenig Platz nach vorne wegen der Rasenmähkante, also wurde es so eine Verkleidung. 😉 |
||
|
||
|
Hey Balu. Sehr schöner Garten, den hätte ich mir auch nicht ruiniert. Schön das deine LWP LWP [Luftwärmepumpe] so gut läuft. Hast klasse umgesetzt. Evtl noch paar Bilder in deinem Heiungstread wären super. Sorry für OT OT [Off Topic] |
||
|
||
|
Wow....sieht echt Mega aus. Hast du es direkt an den Steinen angeschraubt und bis jetzt keine Probleme gehabt? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]




