Empfehlung Wärmepumpe IDM Aero SLM 3-11 oder 6-17
|
|
||
Hallo Karin ich bin zwar auch nur Laie. Das sind meine Gedanken beim Lesen gewesen. wie wäre es denn, wenn jede Wohneinheit einen eigenen Durchlauferhitzer bekommt. Die Wärmepumpe wäre nur für die Erwärmung der Wohnungen zuständig. Die Abrechnung wäre fair, weil jeder seinen verbrauchten Strom bezahlt. Es braucht auch nicht ständig die Zirkulationspume laufen und dadurch den Speicher abkühlen, um an jeder Zapfstelle sofort warmes Wasser zu haben. Die Experten melden sich bestimmt noch. Gruß Edgar |
||
|
||
Die 17er beginnt bereits bei um die 0°C AT AT [Außentemperatur] zu takten, ist also zu mehr als 50% der Zeit eine astreine On-Off Maschine. Was sind eigentlich Heizungsspeicher? Ich kenne meine, die sind allerdings aus Beton und heißen Estrich und Betonkernaktivierung... 😀 Merke: Ein Wasser geführter Pufferspeicher speichert keine Wärme bei WP WP [Wärmepumpe]. |
||
|
||
Hallo ds50, mit Heizungsspeicher meine ich einen Wärmespeicher, z.B. Thermo 500 IDM, der für die Heizung aber nicht fürs Warmwasser verwendet wird. Für das Warmwasser soll ein getrennter Speicher mit Frischwassermodul (800l?) integriert werden. VG |
||
|
||
|
||
Du schreibst im ersten Post "kein Pufferspeicher" und fragst dann wie groß der Pufferspeicher sein soll. Ob man jetzt Pufferspeicher oder Wärmespeicher dazu sagt - du brauchst den nicht bei 250m² FBH. Rechne dir mal aus, wie viel Energie du in dem kleinen Topf speichern kannst, verglichen mit zig Tonnen Estrich. Das geht im Rauschen unter. Was bleibt, sind die Installationskosten, der deutlich merkbare Effizienzverlust, und eine WP WP [Wärmepumpe], die aus dem Takten nicht rauskommt. Wenn es ein Massivbau wird, am besten auch BKA BKA [Betonkernaktivierung] mitmachen, dann hast du Speichermasse ohne Ende 🙂 |
||
|
||
Hallo Christoph, danke für die Info. Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich möchte keinen Kombi bzw. Schichtenspeicher für Heizung und Warmwasser, sondern zwei getrennte Speichersysteme. Der Neubau steht schon, Fußbodenheizung ist schon verlegt, ... somit ist keine BKA BKA [Betonkernaktivierung] mehr möglich. |
||
|
||
Nicht so tragisch. Aber dann lass dir keinen Wassertopf für die Heizung einreden. FBH direkt anfahren und keine Einzelraumregelung. |
||
|
||
Deswegen wende ich mich an das Forum, um eine Empfehlung zu bekommen. ERR ist in Deutschland Pflicht. Aber ist auf 3 pro Wohnung reduziert. |
||
|
||
|
Davon kann man sich befreien lassen. ||
|
||
Auch EVU sperrzeiten brauchst nicht einrechnen. Würde auch keinen extra WP WP [Wärmepumpe] Tarif wählen. Wenn du neu baust hast du einen EAWEAW [Energieausweis]! Was sagt der zur Gebäudeheizlast? Ich würde devinitiv die kleinere von beiden nehmen. Wenn diese bei deinem Gebäudestandart nicht schon zu groß dimensioniert ist. Alles andere wurde schon erwähnt. |
||
|
||
Nochmal in aller Klarheit: Du benötigst nur den Warmwasserspeicher. Ein Speicher für die Heizung ist Bullshit, da teuer, effizienzmindernd, verschleißfördernd und sinnlos. Und damit du keine Hochdruckstörungen ohne Speicher bekommst: Davon muss man sich befreien lassen. Ich hau mir ja auch nicht freiwillig mit dem Hammer auf den Schädel. 😜 Die ERR ERR [Einzelraumregelung] ist wie auf der Autobahn von 130 km/h kommend mit beiden Händen an der Handbremse für den Baustellen-80er zu ziehen, während dein Fuß am Gas bleibt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]