Solarthermie oder Brauchwasser-WP, was meint Ihr
|
|
||
Wäre für das Geld nicht auch schon eine WP WP [Wärmepumpe] zu haben? Die macht das WW WW [Warmwasser] nebenbei und ohne Heizstab. |
||
|
||
Ja, das habe ich auch gehört und ich versteh s nicht. Wenn die Komponenten 12.000 kosten, wie kommen die Heizungsbauer dann auf 30.000? Soll man sich s selber zusammenbauen? ![]() Ich weiß ja nicht was der aktuelle Preis ist, aber vor 10 Jahren war die Wärmepumpe bei 10.000 Euro... |
||
|
||
Wenn ich hier meine Hersteller (ETA) nehme Kessel, Puffer, ein Heizkreis inside und ein Lager als Box bist mit VK 17K dabei. Reden wir vom Austausch alter Ölkessel. Bist zu 2. Ca 90 Std/80€ brutto. Material Anschlüsse, Rohre und Dämmung, Kabelzeug ca 3-4k dabei. Nur mal so überschlägt. Leute wir leben in keiner Traumwelt. Ja das Internet is billiger das baut dir halt nicht ein. Und egal ob WP WP [Wärmepumpe] oder Pellets, du wirst bei beiden Systemen in etwa gleich liegen. Zudem wenn du z.b. in D eine Förderung willst musst du hydraulisch nachgerechnet nachweisen. Hier kommen dann noch Ventile und Berechnung dazu |
||
|
||
Bei mir hätte die Pelletsheizung ca. 24k€ gekostet, abzgl. ca. 8k€ Förderung. Ich habe sie selbst eingebaut (es gibt hier einen thread darüber), die Materialkosten (inkl. Pelletssacklager) waren ca. 16k€. Die 8k€ waren gut verdientes Geld, der Installateur muss halt auch Steuern zahlen und die Umsatzsteuer (auf seine Arbeit) ist auch noch drauf, das bleibt beim Selbermachen aus. Die Stunden habe ich nicht aufgeschrieben, bei mir war der Hauptaufwand aber eher der Umbau des Heizraums (Öltank raus, Sauerei wegmachen, Tankraum umbauen, Kaminumbau ...). Der eigentliche Ausbau der alten und Einbau der neuen Heizung hat vermutlich auch 80-100h gedauert, aber ich war da auch verspielt (selbstgeschweißter Heizkreisverteiler). Der Kaminumbau war super rentabel, Angebot war 2700€ (Material und 2Mann à 4h Arbeit). Selber gemacht war das Material ca. 300€ und etwa 8h Arbeit --> 300€ die Stunde ![]() |
||
|
||
Richtig so kannst auch laufen. Schon allein die Materialkosten sind mittlerweile unverschämt. Sag ich als Heizungsbauer sogar. Selbst kleinere Reparaturen nur Leitungsseitig sind schon echt teuer geworden |
||
|
||
Ich bin keinem Heizungsbauer/Installateur sein Geld neidig, ist alles viel Arbeit und braucht Organisation, am Laufenden muss man auch bleiben, aber (wie viele hier im Forum) hab' ich inzwischen ein reichlich gestörtes Verhältnis zu der Branche ... weil wenn'st ein Siphon diskutieren musst und dann doch nicht bekommst, schon schräg. Gar nicht zu reden von FBH FBH [Fußbodenheizung]-Auslegung und WP WP [Wärmepumpe]-Installation ... aber da trete ich eh offene Türen ein. |
||
|
||
Da steh ich voll hinter deiner Aussage. Naja des mach mer halt schon immer so!! Und auch die Schulungen sind Großteils für die Tonne, diese Expertise hier im Forum wird so gut wie nirgends umgesetzt. Was glaubst wie schwierig das hier bei uns ist um zu setzen. Ich gebe nicht auf und werde mich der DIN Norm Widersetzen und nach diesem Stand der echten Technik weiter machen |
||
|
||
Also ich habe das Gefühl, dass die Heizungs- und Installateurbetriebe die Preise einfach um die Förderungen erhöht haben... vor 8 Jahren hat die Wärmepumpe noch 10.000 gekostet... |
||
|
||
Gab mal einen interessanten ECO Beitrag dazu: https://energynewsmagazine.at/2025/02/14/preise-fuer-waermepumpen-seit-2020-um-zwei-drittel-gestiegen/ Also selbst inflationsbereinigt sind die Preise im Zuge der 75% (Über-) Förderung um 42% gestiegen.... Man könnte auch sagen, dass 40% der staatlichen Fördersumme ins Börserl der WP WP [Wärmepumpe] Hersteller und Installateure gewandert ist. |
||
|
||
Zum einen vor 8 Jahren. Da kannst jetzt ca 40-50% Materialkoszen aufschlagen. Immer mehr Forderungen für Förderungen staatlich. Und zum anderen es gibt WP WP [Wärmepumpe] z.b. Toshiba nd WP WP [Wärmepumpe] Nibe. Nur mal als Beispiel aber halt doppelter Preis. Und wie sieht einbausituation aus und auch der gesamte verbau. Bei uns muss das ein Bild ergeben, nicht nur dahingerotzt, getreu das macht scho warm. Also solche Vergleiche hinken. Und es wurdeoft geschrieben, führt erst mal eine Firma, auch Elektrohandwerk Schreiner egal was. Wer mit der Zeit geht, Werkzeug, Auto, und auch Programme aktuell am Stand der Technik hält der investiert ständig. Die Zeit ist sehr schnelllebigen geworden. Ein ausgestattetes Auto bei uns egal ob Kundendienst oder Baustellenfahrzeug kannst mit Inhalt Regalen und Werkzeug zwischen 70- 80K rechnen. Und die fährst du keine 10 jahre |
||
|
||
Hallo Ich find, grundsätzlich soll gute Arbeit auch entsprechend fair bezahlt werden, wurscht welches Gewerk. Dafür erwart ich ma allerdings auch ordentliche Arbeit und vorallem auch gscheite Beratung. Ich lasse mich auch nicht vom Profi beraten, kauf das Produkt dann hinterrucks im Internet, soviel Fairness gehört sich find ich. Aber - wie eh scho oft hier festgestellt - grad bei den Installateuren sucht ma oft die Nadel im heuhaufen, wenn ma ned an Puffer, ERR, Hühnerleiter etc etc in seinem Heizkreis vorfinden möchte, FALSCH beraten... LG Wolfgang |
||
|
||
genau diese Meinung teile ich nicht - der Installateur wird ja nicht für seine Beratungsleistung bezahlt - die Beratung kann ich mir online auch suchen und mir ein Angebot zusammenstellen lassen. der Installateur wird für die Montage bezahlt. Und wenn er es schafft, noch billigeres Material als online erhältlich, zu beschaffen, ja, dann darf er sich das einbehalten. |
||
|
||
Das wird nicht passieren dass der Großhändlerpreis günstiger wird als der im Internet. Internethändler bestellen Massen, da kommen andere Preise raus weil die keine Lager vorhalten |
||
|
||
Dann müsste ja der Installateur selbst im Internet bestellen.... !!!! zum Thema selbst einbauen: https://www.solarvent.de/videodreh-bei-solarvent-wir-zeigen-wie-du-deine-pelletheizung-selbst-einbauen-kannst/ |
||
|
||
Also ich finde von den Solarvent Filmen nur 2 (Trailer und Mindestabstände). |
||
|
||
Ja, leider muss man sich registrieren. |
||
|
||
Guten Morgen, Das sind dann verschiedene Herangehensweisen und Wünsche. In meinem Fall schon, Ich bin zwar interessiert, will aber keine Installateursausbildung machen für a neue Heizung, mir ist im Prinzip wurscht, wo welche Ventile sitzen, ich will nur a gscheite Heizung haben im Sinn von gut ans Gebäude angepaßt, und effizient. Wär nicht meins, dazu ist ma das Thema zu vielschichtig und komplex. Auch nicht meins, ich muss nicht das Billigste haben, ich möchte was Gscheites (Langlebiges) haben zu einem fairen Preis. Bin mehr der Leben und Leben lassen Typ, ich will meinem Gegenüber in die Augen sehen können und ned bis auf den letzten Cent ausquetschen. Speziell bei Handwerkern und Geschäftetreibenden aus der Region. Bei Großkonzernen ist ma das auch eher wurscht. LG |
||
|
||
Die Beratung durch lokale Handwerker ist aus meiner Sicht völlig überbewertet. In Wirklichkeit erzählt jeder nur aus seinem Nähkästchen und aus meiner Sicht nichts was man verkaufen kann. zB er eine Baumeister sagt "nein, alte Sandsteinmauer darfst nicht isolieren", der andere erzählt Dir das Gegenteil. Sie lesen nicht, sie erzählen nur was sie selbst erlebt und gehört haben oder was ihnen der Großhändler erzählt... nichts wissenschaftlich abgesichertes. Information aus dem Internet ist da weit effiizienter. |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Solarthermie oder Brauchwasser-WP, was meint Ihr |
||
|
||
Morgen, Da hast ned unrecht, stimmt! Andererseits war letztens mein Insti kurz da, weil ichs nicht geschafft hab, a Armatur nicht tropfend zu montieren. Er hat ma dann a Kurzeinschulung in Dichtungsauswahlverfahren gegeben und gemeint, er hätte die Armatur mit DER Dichtung auch ned dicht bekommen. Dann hat er mir noch a paar Tips bez. Eckventilen gegeben - ja das hätte ich vll auch ergooglen oder erChatGPTieren können war ma persönlich aber viel lieber. Und verlangt hat er auch nix dafür. LG |
||
|
||
Um das Offtopic hiermit evtl. zu beenden noch ein Kommentar dazu: Das sind halt sehr "handwerkliche Erfahrungen" die er sich angeeignet hat, solche Sachen nimmst du klarerweise mit Praxisübungen besser auf als über ein Video oder einen Text. Sobald es aber in komplexe Themen geht was verschiedenste Ausführungen betrifft wird es mit den Handwerkern schwierig, was ich auch verstehe: Wer hat nach einem 10h Tag noch Lust zuhause 2-3h im Internet zu Recherchieren und das mehrmals in der Woche...ich bis jetzt nur einen einzigen Insti (meinen) der das macht und auch noch viel selbst probiert, aber für den ist das alles ein leidenschaftliches Hobby das gleichzeitig seine Arbeit ist... |
||
|
||
Deswegen überlässt man die Planung auch den Profis und die Ausführung den Handwerkern. Handwerker, die auch noch planen können, sind dann die Krönung. 😉 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]