« Photovoltaik / PV  |

·gelöst· Marstek Venus -E Gen 3.0 AC - Seite 2

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 
  •  norika
2.10. - 4.11.2025
26 Antworten | 10 Autoren 26
26
https://marstek.de/products/venus-e-3?gad_source=1&gad_campaignid=22362530632&gclid=EAIaIQobChMIrb2Yl4OFkAMVGJGDBx3S1CWBEAAYASAAEgJQVfD_BwE

Was hält ihr von diesem Speicher mit ca. 5 kWh

Die kWh ist bei ca. 300Euro/kW, geht es noch güstiger? 


  •  norika
8.10.2025  (#21)

zitat..
Spt42 schrieb:

Mit https://www.homewizard.com/p1-meter/ am EVN Smartmeter funktioniert die Regelung ganz passabel und praktisch in "Echtzeit". 

Bezüglich "geht es noch günstiger" => von Nkon bekommt man für den selben Preis 16kWh Kapazität. Man benötigt dann aber einen passenden Wechselrichter und die Installation ist natürlich mehr Aufwand.

Hallo Spt42
wo finde ich eine Beschreibung, wie ich den homewizard mit dem Marstek Venius E gen 3.0 verbinde?
Beste grüße


1
  •  Spt42
  •   Silber-Award
8.10.2025  (#22)
in der Marstek App auf CT klicken => wenn du im selben Wifi bist findet er den Homewizard automatisch.

1
  •  heisl91
4.11.2025  (#23)

zitat..
jotschi schrieb:

Die Frage für mich wäre eher: Darf man den speicher ohne Weiteres bei einer bestehenden PV Anlage erweitern? Mein Netzbetreiber sieht das als wesentliche Änderung und möchte ein neues Installationsdokument. Dann wird auch wlv wieder zum Thema und alles wird kompliziert...

Von welchem Netzbetreiber sprichst du?


1
  •  gerhardg
4.11.2025  (#24)

zitat..
Steiamoak schrieb:

──────..
Djerun schrieb: Bzgl. Anschluss des Speichers an Stromnetz. Wenn ich jetzt nur einen Speicher auf einer Phase benutzen möchte, da brauche ich den einfach nur an eine Steckdose anschließen?
───────────────

Genau. Kannst halt offiziell maximal 800W dann ziehen. 
Das wäre aber die einfachste Variante Mal zu starten - die überleg ich auch gerade.

@atma Gehen da 800 PRO Speicher? Also auf jeder einzelnen Phase?
Oder "reden sich die zusammen" und machen in Summe nicht mehr als 800?

Wenn ich jetzt keine PV habe und mir nur so einen Speicher kaufe, muss ich den dann auch als Klleinsterzeugungsanlage melden? Gefühlsmäßig würde ich sagen ja, aber habt Ihr da mehr Infos dazu?


1
  •  cutcher
4.11.2025  (#25)

zitat..
gerhardg schrieb:

──────..
Steiamoak schrieb:

──────..
Djerun schrieb: Bzgl. Anschluss des Speichers an Stromnetz. Wenn ich jetzt nur einen Speicher auf einer Phase benutzen möchte, da brauche ich den einfach nur an eine Steckdose anschließen?
───────────────

Genau. Kannst halt offiziell maximal 800W dann ziehen. 
Das wäre aber die einfachste Variante Mal zu starten - die überleg ich auch gerade.
───────────────

@atma Gehen da 800 PRO Speicher? Also auf jeder einzelnen Phase?
Oder "reden sich die zusammen" und machen in Summe nicht mehr als 800?

Wenn ich jetzt keine PV habe und mir nur so einen Speicher kaufe, muss ich den dann auch als Klleinsterzeugungsanlage melden? Gefühlsmäßig würde ich sagen ja, aber habt Ihr da mehr Infos dazu?

Das kommt auf den netzbetreiber drauf an, bei linznetz zB wie folgt:

_aktuell/20251104586684.png


1
  •  gerhardg
4.11.2025  (#26)

zitat..
cutcher schrieb:

──────..

Das kommt auf den netzbetreiber drauf an, bei linznetz zB wie folgt:

Das gilt aber für die "großen" Anlagen. Für die "kleinen" (BKW) braucht man den Speicher bis dato gar nicht melden.

Und zusätzlich kommen jetzt ja auch immer mehr die "Speicher only" Lösungen.

Der Venus funktioniert ja auch pipifein standalone ohne PV.

ich denke mal Steckerspeicher sind da bis jetzt irgendwie unter dem Radar durchgetauchr.


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: EEGFaktura - VFEE Programm