Obstbäume kaufen von "Häberli" oder "Austia" etc.
|
|
||
|
Ja, das tut es. Es wäre mir im Traum nicht eingefallen, Bäume im Baumarkt zu kaufen, bestenfalls noch beim Dehner, der mMn bessere Qualität hat als Bellaflora. Ich empfehle Dir die Bäume direkt von einer Gärtnerei oder Baumschule aus deren eigener Erzeugung zu kaufen. Es ist von Vorteil, wenn die Gärtnerei/Baumschule in einer Region mit klimatischen Bedingungen angesiedelt ist, die nicht sehr stark von jenen an Deinem Standort abweichen. Ich habe unsere Bäume bei Praskac und bei Schreiber gekauft. Letzterer ist aus meiner Sicht eine absolute Topadresse für Obstbäume. |
||
|
||
|
Hallo zhh2016, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Obstbäume kaufen von "Häberli" oder "Austia" etc. |
||
|
||
|
Bin da ganz bei misst - meine sind alle entweder vom praskac oder lubera. entweder im Inland gezogen, oder bei kühleren Temperaturen in der Schweiz und gerade bei Raritäten daher weniger kälteempfindlich. Bisher hatte ich da bei beiden Lieferanten noch nie einen Ausfall. |
||
|
||
|
Noch eine Stimme für die Wein- und Obstbaumschule Schreiber. Beim Hornbach hab ich mal einen Zwetschkenbaum gekauft, der sich dann nach 2 Jahren als Mirabelle entpuppt hat. 😠 |
||
|
|
||
|
||
|
nAbend, haben total verschiedene Erfahrungen gemacht. Als Herzkirschbaum von Baumschule Kramer&Kramer gekauft hatte nach 5 Jahren nur Vogelkirschen drauf, ungenießbar. Zwetschkenbaum beim Hofer im Abverkauf, ist groß und hat beste Zwertschken/Pflaumen. Wenn wir Obstbäume kaufen, dann beim Praskac/Starkl. Aber generell würd ma auch ned beim Hornbach, Obi etc. Bäume kaufen. LG |
||
|
||
|
Haben in der Familie eine Kirsche vom hornbach die hat sich prächtig entwickt. Super Herzkirschen Würde aber so nicht beim Horni oder Hofer Bäume kaufen außer der Baum dort r tut dir leid wenn er vertrocknet da steht oder er ist massiv im Angebot, dann würd ichs auch riskieren. Sonst bin ich nur mehr auf kleine Baumschulen. Falls du aus wien oder dem Wald oder Weinviertel bist: Schreiber.. Naja ich kauf nimma dort. 50% der Bäume sind schon hin und die anderen bis auf zwei Bäume naja NÖ heckenmarkt = praskac: passt, günstiger als beim praskac aber Bäumchen is auch kleiner Wachauer baumschule: top für diverse marillensorten. Ich kauf mir sicher keine neuen hochgezüchteten marille mehr von den großen Playern. Mein Favorit nittlerweile: baumschule Schafnase im waldvierel. Wunschveredelung top - habe die Bäume meiner großeltern bzw Schwiegergroßeltern veredeln lassen, wächst alles top. Habe auch noch zwei andere Bäume beim hoffest mitgenommen (irgendwann Im Oktober wieder) mitgenommen, wächst auch supi. Das sind echte Profis die dir nicht geschwind was andrehen und das mit Liebe machen. Kann ich nur empfehlen. Und wenn du einen nussbaum brauchst, kann ich nur Haas und Haas in zwingendorf empfehlen. Am besten anfragen vl gibt's noch paar extra Sorten die nicht auf der HP sind. Hab mir dann unter anderem eine rote weinviertler nuss gekauft |
||
|
||
|
Vielen Dank euch allen für eure Meinungen! Ich habe mir auch gedacht, dass die Baumärkte keine gute Quelle sind, nur die Etiketten an den Bäumen hat mich etwas fehlgeleitet, da ich teilweise Bäume mit dem gleichen Etikett (Erzeugername) beim Baumarkt sowie bei der Baumschule vorfinde. Ich muss aber dazu sagen, dass es bei uns eine ganz kleine Baumschule gibt, die sich eher auf Waldbäume als Obstbäume spezialisiert. Es kann sein, dass es daran liegt das sie selber die Obstbäume nicht erzugen, sonder einfach kaufen und weiterverkaufen... Baumschule Schreiber ist echt gut, nur es ist sehr weit weg von mir, ich muss dann online bestellen und das will ich nicht, da ich die Bäume "real" anschauen möchte bevor ich sie kaufe. Aus euren Antworten habe ich herausgestellt, dass es trotzdem teilweise eine Frage des Glücks ist, wenn man einen Baum kauft, auch von einem guten Erzeuger kann es sein, dass die Qualität am Ende des Tages nicht das ist, was man erwartet. hmm..., ok, dann werde ich halt weiterschauen müssen. Danke & LG |
||
|
||
|
ich bin ein riesen fan vom loidl hartberg. super viel auswahl und fähige mitarbeiter. leider bin ich nur im zuge von stubenbergsee-besuchen in der gegend und da sind baumkäufe eher unpraktisch. ob die alles selbst "erzeugen" oder auch zukaufen und resellen kann ich aber ehrlich gesagt auch nicht sagen. edit loidl: Wir sind besonders stolz darauf, dass mehr als 80 % unseres Sortiments aus eigener Produktion stammen. wir haben hier in der gegend (marchfeld) noch eine kleine baumschule, die alles selbst macht und sehr sehr fair bepreist. kann ich dir ggf. auch noch empfehlen falls das marchfeld in deine gegend fällt. |
||
|
||
|
Unsere Bäume sind alle von Praskac und haben sich super entwickelt. Die versenden auch. Ich habe dort mal einen Marillenbaum geordert. Der war beschrieben als gesamt max. 2,5 Meter hoch bei Lieferung. Nun, dann kam ein Anruf von der Post. "Sind Sie eh zuhause ? Wir liefern jetzt dann Ihre Palme." Ich: "Das ist keine Palme sondern ein Marillenbaum." Postler: "Sind Sie sicher ? In der Größe liefern wir sonst eigentlich nur Palmen aus." Ich : 😱 😱😱. Eine Stunde später kam ein von 3 Postlern getragenes Monstrum mit über 4 Meter Höhe an. Den hatten sie wohl schon etwas länger dort rumstehen 😅 |
||
|
||
|
Wir kaufen gerade bei der Obstbaumschule Schreiber. Die machen auch Sortenverkostungen, beraten ziemlich gut, produzieren primär selbst und sind nicht teuer (Halbstamm Obstbaum 26-28EUR netto). Gibt auch interessante Events: https://schreiber-baum.at/termine/ |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
