« Forum für Sonstiges  |

Extras gegen Aufpreis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4 
  •  nestbau
17.9. - 22.9.2025
66 Antworten | 25 Autoren 66
66
Hallo an alle! 

Wir sind gerade dabei, viele Angebote zu finalisieren und stoßen dabei immer wieder auf... "das könnten wir auch noch machen, kostet nicht viel mehr"... "da ärgert man sich sicher immer, wenn man genau da zu sparen beginnt"... 

Leider summieren sich diese kleinen Beträge halt sehr schnell. 

Jetzt meine Frage: 
Worauf möchtet ihr nicht verzichten? Was sind die Extras, die ihr dazunehmen würdet u was braucht man echt nicht? 
zb: Motorschloss bei der Haustüre mit Fingerprint, Keramikabwasch, ein zweites Backrohr, wenn man eh schon einen Dampfbackofen hat, das Bora-Kochfeld, die Sitzmöglichkeit in der Dusche uvm

Vielleicht habt ihr auch Inputs, wo man sich etwas sparen kann ohne Komfortverlust. 

Ich freu mich auf eure Erfahrungen! 

  •  thohem
18.9.2025  (#21)

zitat..
renovator schrieb: Die Lösung war bei uns den Drücker runterzunehmen, um 90° zu drehen und nach oben stehend zu montieren. So war's ihnen bis zu einer gewissen Körpergröße nicht möglich die Tür allein zu öffnen.

Kommt halt auf die Kinder an - meine fast 2 Jährige hätte den auch erreicht und betätigen können. 
Und dann stellt sich halt die Frage, wie man das löst - nämlich so, dass es halt auch praktisch ist. 


1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
18.9.2025  (#22)
Unsere Haustür ist auch von innen versperrbar (trotz Motorschloss).
Wenn wir innen den Schlüssel rumdrehen, dann ist der Türdrücker innen "gesperrt", dh man kann ihn nicht mehr runterdrücken.
Man kann den Schlüssel ja dann abziehen und höher aufhängen.

Ist für uns nicht relevant, da wir keine Kinder haben, daher steckt ein einzelner Schlüssel einfach immer innen.

1
  •  renovator
  •   Bronze-Award
18.9.2025  (#23)
das ist reine Gewohnheit, du drückst halt dann nicht nach unten, sondern quasi auf die Seite. Es reicht dann für das Kind auch nicht den Drücker nur zu erreichen. Aus Erfahrung können das Kinder unter drei Jahren sicher nicht ohne Hocker oÄ.

_aktuell/20250918194259.png


1
  •  HelmutG
18.9.2025  (#24)

zitat..
JoeSi schrieb:

Also von deinen genannten "Kleinigkeiten" haben wir Motorschloß+Fingerprint bei der Haustür, Keramikabwasch, Bora-Kochfeld - und alles würden wir wieder nehmen. Rest haben wir nicht und fehlt uns auch nicht.
Wenn du gerne und viel in der Küche stehst, schadet ein zweites Backrohr sicher nicht. Wir vermissen es nicht.

Wichtig wären auch genügend Steckdosen und auch Netzwerkdosen einzuplanen. Dosen für Access-Points etc natürlich auch.
Am besten an jeder Hausecke irgendwo zumindest ein Leerrohr für Überwachungskameras (Storm und/oder Netzwerkkabel). Auch wenn du heute noch nicht drüber nachdenkst... spätestens wenn in der Nachbarschaft eingebrochen wird, denkst du drüber nach.  

In der Garage oder Wirtschaftsraum ein großes Edelstahl-Ausgussbecken wenn ihr gerne im/am Garten/Werkstatt/Auto arbeitet... Dann kannst du dort schonmal das "gröbste" abwaschen.

Kann ich dir voll zustimmen!
Wir haben als die Kinder größer wurden auf Fingerprint umgestellt (Top!!). Noch nie wäre ein verschmutzer Finger oder sonstiges ein Grund gewesen das wir nicht rein gekommen wären.
Fällt für mich unter Stammtisch geschwätz.
Beim Nachbarn wurde letztes Jahr eingebrochen, jetzt hat jeder in der Siedlung der konnte, eine Überwachungskamera. 
Wir haben kein zweites Backrohr, jedoch zum Dampfbackofen einen sepperaten Dampfgarrer.
Nice to have, muss aber wohl nicht gleich sein.
Was wir im nachhinein gebaut haben und ich mich frage, wie konnte ich da nur 15 Jahre ohne, ist ein Pool.
Würde ich heute wenn irgendwie möglich gleich mit machen.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
18.9.2025  (#25)
Eine Überwachungskamera verhindert halt keinen Einbruch - im Gegenteil, man kann dann nachschauen, wo der Einbrecher überall war. Das kann erst recht Traumata auslösen.

Eine funktionierende Alarmanlage mit gut sichtbarer Außensirene (--> Leerrohr! 😜)  ist wirkungsvoller.

1
  •  christoph1703
18.9.2025  (#26)

zitat..
ds50 schrieb: Eine Überwachungskamera verhindert halt keinen Einbruch

Außer sie löst bei unbekannten Personen am Grundstück gleich den Alarm aus (bevor die Personen dem Haus zu nahe kommen). Technisch geht das ja alles.


1
  •  Akani
18.9.2025  (#27)
Hol dir nen Hund und bring ihm bei immer die Leute rein zu lassen aber nicht mehr raus.
Dann kannst getrost die Polizei zur Abholung anrufen

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
18.9.2025  (#28)
Raffstore/Rollläden auch für nördliche Fenster einplanen - "wengan Sichtschutz warads"

Das geht mir am meisten am Nerv von all meinen "Fehlplanungen". 

Motorschloss vermisse ich zB garnicht. Die Eingangstür ist nur für den Besuch, sonst gehen wir immer über die Garage rein und da könnten irgendwann mal die Kinder mittels Code ebenfalls rein.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
18.9.2025  (#29)
Hi

zitat..
Akani schrieb: Hol dir nen Hund und bring ihm bei immer die Leute rein zu lassen aber nicht mehr raus.
Dann kannst getrost die Polizei zur Abholung anrufen

Bin gespannt, wie lang die nächste party bei euch geht 🤣
Und wie die alle wieder nach Haus kommen 🤣🤣
LG


1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
18.9.2025  (#30)

zitat..
ds50 schrieb:

Eine Überwachungskamera verhindert halt keinen Einbruch

Da hast natürlich Recht aber wenn man in Echtzeit eine Benachrichtigung aufs Handy bekommt, dann bist in der Nacht schon mal vorgewarnt. 
Zonen und Uhrzeit, lassen sich alles einstellen. Vermutlich gibt es eh schon Gesichtserkennung.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
18.9.2025  (#31)
nAbend

zitat..
Bauherrjoe schrieb: Da hast natürlich Recht aber wenn man in Echtzeit eine Benachrichtigung aufs Handy bekommt, dann bist in der Nacht schon mal vorgewarnt.

Das möchte ich auch unbedingt haben!
Mein Handy ist in der Nacht aus.

AJO: und ihr habts alle keine bedenken, wenn jedes gerät und jede Security Spielerei in der Cloud ist und (mehr oder weniger) offen für Angriffe?

LG

1
  •  christoph1703
18.9.2025  (#32)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: und ihr habts alle keine bedenken, wenn jedes gerät und jede Security Spielerei in der Cloud ist und (mehr oder weniger) offen für Angriffe?

Ich schon. Meine Haustechnik bekommt ein eigenes Netzwerk ohne direkte Verbindung nach außen. Sicherheitsrelevante Teile mit Air Gap.


1
  •  Takeiteasy
  •   Bronze-Award
19.9.2025  (#33)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

AJO: und ihr habts alle keine bedenken, wenn jedes gerät und jede Security Spielerei in der Cloud ist und (mehr oder weniger) offen für Angriffe?

LG

Bei uns ist die Cloud zu Hause, da hoffen wir auf keine Angriffe, so interesant ist ein Haus ja nicht, im Verleich zu einer Firma.


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
19.9.2025  (#34)
Also ich kann dem technischen bedingt zustimmen - haben weder BKA BKA [Betonkernaktivierung]; WH; RGK, KWL; etc und leben auch ganz gut bzw. haben diese Dinge noch nicht wirklich vermisst. Dafür einige Komfor-Features, die die Lebensqualität und den Werterhalt direkt betreffen (Aussicht, große Fenster, Pool, Sauna, Trainingsraum, Garage mit Verbindung ins Haus, Alarmanlage, Einlegerwohnung, vernünftiger Technikraum, etc). Das für Forums-Verhältnisse Neanderthaler-Haus mit billiger LWP LWP [Luftwärmepumpe] von Dimplex benötigt gemessene 3.500 kWh Strom für 260m2 auf 3 Etagen (all-in, alles beheizt, inkl. WW 4 Pax). Wichtiger finde ich eine gute Planung und Ausführung, guter Grund (wichtiger als alles andere!), guter Grundriss.

Und zum Motorschloss kann ich nur sagen: essenziell! Ich habe ehrlich seit 5 Jahren noch nie (!) einen Schlüssel verwendet um ins Haus zu kommen, Junior hat ebenfalls einen Abdruck. Ich könnte vermutlich gar nicht mehr zählen, wie oft ich mich schon durch Zug ausgesperrt hätte. Ich kann der Putzfrau aufmachen, mit dem Postboten reden, etc. Und ich sehe die Leute neben der Tür, spart die Kamera. Habe aber ebenfalls nicht den Ekey in der Tür sondern extra (Bticino Türsprechstation). Funktioniert seit 5 Jahren problemlos. Und ja, komplett verschwitzt benötigt der Fingerprint manchmal mehrere Anläufe, aber das ist klar. Würde ich dennoch nie wieder missen möchten. Wegen Kindern: haben 2 (3 und 6 jetzt) - war nie ein Problem. Kinder dürfen so und so nicht alleine raus, mit oder ohne Motorschloss. Leerverrohrung kommt drauf an, wie viel du gleich am Anfang einbaust. Ich habe kaum Leerverrohrungen, da alles benötigte von Beginn an drin war. Aber ja, schaden kanns ja nicht! Vor allem genügend RDS-Durchführungen einbauen.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
19.9.2025  (#35)

zitat..
ds50 schrieb:

Eine Überwachungskamera verhindert halt keinen Einbruch - im Gegenteil, man kann dann nachschauen, wo der Einbrecher überall war. Das kann erst recht Traumata auslösen.

Eine funktionierende Alarmanlage mit gut sichtbarer Außensirene (--> Leerrohr! 😜)  ist wirkungsvoller.

Mit der Unifi AI lassen sich das ziemlich lustige Sachen anstellen - wie zB. bei Erkennung einer unbekannten Person geht Licht und Sirene an. Rein theoretisch könnte man zB. auch ein MP3 File abspielen, wie zB.




Kann sein, dass ich zwecks der Gaudi das auch bei bestimmten bekannten Personen eingestellt habe 🤣


1
  •  sudo
19.9.2025  (#36)

zitat..
DrShouter schrieb: Kann sein, dass ich zwecks der Gaudi das auch bei bestimmten bekannten Personen eingestellt habe 🤣

Schwiegermutter? 🤣

Zum Thema:
Motorschloss haben wir und würd ich immer wieder machen. Wir haben aber keinen Fingerprint-Reader sondern Codetaster und NFC, meistens halten wir das entsperrte Smartphone hin und gut ist. Mit dem Codetaster wird auch das Garagentor gesteuert.
Den mechanischen Schlüssel hab ich glaub einmal probiert in den letzten drei Jahren.

Bzgl. Küche:
Wir haben einmal einen Backofen mit Dampfunterstützung und Pyrolyse und daneben dann einen 45 hohen Dampfbackofen (Dampfgarer mit den üblichen Backofen Funktionen).
Werden beide oft verwendet für unterschiedliche Aufgaben, beide gleichzeitig aber eher selten.
Kochfeld mit Muldenlüfter haben wir ebenfalls und würd ich auch direkt wieder nehmen.

Dusche mit Sitzmöglichkeit haben wir auch, brauch ich eher weniger, meine Frau würd aber nicht darauf verzichten wollen.




1
  •  Takeiteasy
  •   Bronze-Award
19.9.2025  (#37)

zitat..
ds50 schrieb: Eine Überwachungskamera verhindert halt keinen Einbruch

Richtig, aber ich sehe schon lange vorher, wenn jemand das Grundstück betritt. Dazu gibt es dann auch noch im Haus selbst die Alarmanlage sowie Kameras die im Falle einer Sabotage der Alarmanlage anschlagen und melden würden. Ich denke mir halt immer, man muss es einem ungebetenen Besucher nicht so leicht wie bei anderen Nachbarn machen, dann sucht er sich womöglich ein leichteres Objekt aus.


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
19.9.2025  (#38)
Ja wegen 2. Backrohr: kommt auf eure Küchenplanung an. Wir haben so ein Standard-Kastl genommen, wo ein 60er und 45er darüber ist. Der 60er ist ein Standard-Backrohr mit Pyrolyse und der 45er eine vernünftige Mikrowelle mit Backfunktion, die kann auch Auftauen, etc. Ehrlich verwenden wir den Backofen sehr selten, da der 45 wesenltich schneller warm ist und eben mit der Mikro in Kombi viele gute Funktionen hat. Die 10-15 mal im Jahr ist der 60er aber praktisch und von der Kosten zu vernachlässigen, da ohne die ganzen Spielereien (Stichwort Dampfbackofen) die Kosten bei unter 600€ waren. So war die Kombi 45+60 insgesamt günstiger wie ein Mulit-Dampfgarer. Entscheidet euch auch nach der Größe: der 60er ist im Alltag zB als Mikro zu groß, für Backhendl, Schweinsbraten und Co dann aber schon auch gut bzw. unausweichlich. Auch müssen bei einer Mikro-Back-Kombi die Bleche im Mikro Betrieb raus. Ein 45er Backrohr only wäre uns zu wenig, ein 60er ist wie gesagt im Alltag etwas Overkill. Geht daher nach den von euch gewünschten Funktionen und den Kochsituationen. Generell ist aber zu sagen: bei den Giganto-Küchen, die derzeit oft geplant werden (20m2++) wäre es fast lächerlich, nur ein Backrohr zu haben. Was ich auch immer wieder machen würde: Großraum-GSP und ein SBS-Kühlschrank. Die Gäste sind immer wieder fasziniert, wieviel Platz so ein SBS hat - die Amis sind was das betrifft sicher nicht blöd, da hat kaum einer einen Mini-KS wie viele bei uns. Gehört aber gut geplant, da so die Küche um den SBS geplant werden muss. Waschbecken ist völlig egal, haben Niro und würde ich immer wieder machen. Günstig und well-proofed. Dafür als Unterspüle, das Kochfeld ebenfalls bündig. Das ist im Alltag eine große Erleichterung, keine Spalten und Höhenunterschiede am Arbeitsfeld zu haben. Würde auch unseren Abzug immer wieder machen, geht seitlich über einen Mauerkasten raus, der Passiv-Haus-Tuaglich ist und es ist wahnsinn, was der raus saugt - muss man sich nur draussen daneben stellen. Das kann eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder gar nur ein Umluft-Lüfter nie bringen. Aber viele vor allem große Inselküchen unserer Nachbarn sind ohnehin eher nur groß statt praktisch. Da ist das Kochfeld auf der Insel mitten im Raum und beim Braten spritzt alles rum, der Bora-Abzug hat als 80er weniger Platz als ein Standard 60er-Feld, die Arbeitsfläche minimal, dafür ein 10k Steinblock. Glücklich macht sowas nicht, wenn das eine benutzte Küche ist wo Kinder Hände waschen, Speck angebraten wird, mehrere Leute arbeiten. Hier wird nach meiner Meinung oft komplett an der Praxis vorbei geplant - gut daran erkennbar, dass der Thermomix das einzig erkennbare Küchenutensil ist 😜

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
19.9.2025  (#39)

zitat..
ds50 schrieb:

Eine Überwachungskamera verhindert halt keinen Einbruch - im Gegenteil, man kann dann nachschauen, wo der Einbrecher überall war. Das kann erst recht Traumata auslösen.

Eine funktionierende Alarmanlage mit gut sichtbarer Außensirene (--> Leerrohr! 😜)  ist wirkungsvoller.

Würde ich nicht sagen, bei uns schauen öfter Ausländer übers Tor seit der Baustelle und wirken sehr interessiert 
Die Polizei ist sehr dankbar für die Videos mit Gesichtern und Kennzeichen und fahren aktuell auch öfter in unserer Gegend

Sirene zweifle ich aktuell an, einer hat schon am Tor gerüttelt und ich hab ihm via Doorbird gesagt er soll sich schleichen, da dachte er wohl ha niemand daheim wenn's nur die Gegensprechanlage ist, ich hab die Alarmsirenen aktiviert, wollt er übers Tor klettern, bin dann zum Fenster und hab ihn angeschrien und meine Frau hat die Hunde losgelassen, da warens dann schnell weg (wären dann nämlich 3 Leute) 


1
  •  Akani
19.9.2025  (#40)
Mit den Hunden hättest warten müssen bis se wirklich drin sind🤣🤣

1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
20.9.2025  (#41)
Also ganz davon ab, dass ich hier alles selber mache würde ich sagen, dass ein zentraler Punkt für mich wäre: Ebenerdig, breite Türöffnungen. Falls noch ein weiteres Geschoss dann ein Plattformlift. Dafür bereite ich auch später unsere Treppe vor, muss dafür die Wand bearbeiten damit es ca. 20cm mehr bekommt. Egal ob dann mit Gehhilfe, mit einem Rollstuhl oder nur der Einkauf, das Ding kann dann nach oben fahren. Wird an die Seite geklappt. Hauptelektrik nicht im Keller sodass bei ggf. absaufen des Kellers (sagt niemals nie! es kann auch die Bodenplatte aushebeln bei genug Druck, aufplatzen und dann gehts ab) noch Strom vorhanden ist. 

Und was mir zentral wichtig wäre: Keine Heizungsanlage mehr wassergeführt. Wir bauen zwar nun auch eine FBH FBH [Fußbodenheizung] ein, aber würde ich neu bauen würde ich das nicht machen. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]