« Bauplan & Grundriss  |

Grundriss Bungalow ~110m² im Weinviertel

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  Carsten89
11.9. - 18.9.2025
24 Antworten | 9 Autoren 24
24

Zuerst einmal ein herzliches Hallo und Danke an alle die dieses Forum am Leben erhalten. Ich konnte schon einige sehr wichtige Informationen mitnehmen und hoffentlich auch beachten.

Nun zu unserer Situation, wir haben ein Grundstück im Weinviertel zwischen Mistelbach und Wien, und planen demnächst den darauf befindlichen Altbestand zu schleifen und was neues hinzustellen. Grundsätzlich wollen wir kompakt bauen, da wir momentan in einer 115m² Wohnung leben und uns der Platz ausreicht und wir uns nicht bis zur kotzgrenze verschulden wollen. 

Das ganze ist geschlossen verbaut. Durch Gemeinschaftsmauern könnte sich die Straßenfront auch noch ein paar cm breiter gestalten. Damit rechnen möchte ich jedoch nicht. Einerseits brauchen wir nicht mehr Wohnfläche, wollten aber Stand jetzt ein großes Dachgeschoss um Kindern eventuell die Möglichkeit geben oben ausbauen zu können. Sinnvoll? Oder doch einen 2. Stock? Barrierefrei wärs uns halt am liebsten, da wir derzeit eine Maisonette Wohnung haben und ich jetzt schon die Stufen leid bin.

Eingangstür hab ich mal in die Einfahrt geplant, in anderen Varianten auf der Rückseite. Einen Kompromiss zu finden ist da gar nicht leicht. 

Eure Ideen?

Vielen Dank!


_aktuell/20250911849291_th.jpg

  •  Carsten89
17.9.2025  (#21)
Also nochmal, das rechts soll eine überdachte Durchfahrt darstellen. Ich hätte das beschriften sollen. Das ist aneinander gebaut. Der Strich vorne soll ein Garagentor darstellen.

Schlafräume an die Straßenseite sind vielleicht nicht ideal das stimmt. Aber ich kann ja nicht alle Räume an die Gartenseite packen. 

Ja ich werde das Mal umplanen ohne Zufahrt.

1
  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
18.9.2025  (#22)

zitat..
Carsten89 schrieb: Aber ich kann ja nicht alle Räume an die Gartenseite packen. 

Doch, genau das würde ich an deiner Stelle machen. Dazu zweigeschossig bauen. Nicht so tief, wie die bisherigen Pläne und im OG die Erschließungsflächen in den Norden legen.

Ein guter Planer oder Architekt wäre vielleicht von Vorteil. 


1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
18.9.2025  (#23)

zitat..
Carsten89 schrieb:

Aber ich kann ja nicht alle Räume an die Gartenseite packen.  

Naja doch. Technikraum, Toilette, Badezimmer, Vorraum kommen mit recht wenig Fenstern/Tageslicht aus (und mit Milchglas ist das jedenfalls kein Thema mehr. Auch das Wohnzimmer könnte theoretisch nach Norden eine Wand haben und trotzdem genug Fensterfläche. 


1
  •  Carsten89
18.9.2025  (#24)

zitat..
luxmoo schrieb:

──────..
Carsten89 schrieb: Aber ich kann ja nicht alle Räume an die Gartenseite packen. 
───────────────

Doch, genau das würde ich an deiner Stelle machen. Dazu zweigeschossig bauen. Nicht so tief, wie die bisherigen Pläne und im OG die Erschließungsflächen in den Norden legen.

Ein guter Planer oder Architekt wäre vielleicht von Vorteil.

Vorschläge oder Empfehlungen?

Grüße


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Feedback zu Entwurfsplanung - EFH in sandiger Hanglage