Grundriss Bungalow ~110m² im Weinviertel
|
|
||
Bei "nur" 115 m² würd ich schauen, die Räume Größer zu machen und dafür zusammen zu führen. Also was zB ist genau der 1m² im Eingangsbereich? Speis würd ich weglassen und dafür die Küche so bauen, dass eben alles was in der Speis stehen sollte dort Platz findet. Genauso Schlafzimmer: Schrankraum kostet mehr Platz als einfach nur ein/mehrere Kleiderkästen. Technikraum/Badezimmer funktioniert so jedenfalls nicht (Tür geht ins Waschbecken auf). Bedenke auch, dass ein Haus oft andere Anforderungen (an den Stauraum) hat als eine Wohnung. zB Supermarkt in Fußreichweite für täglichen Einkauf vs. Wocheneinkauf verstauen weil Auto sein muss. |
||
|
||
Hallo und Danke für die Antwort. Keine Ahnung warum dort eine Tür vom Technikraum ins Bad war. Das hab ich korrigiert. Der sollte nur von außen begehbar sein. Das mit der Speis macht Sinn. Schlafzimmer ebenfalls. die 1m² sollen ein kleiner Abstellraum sein für Staubsauger etc. Grüße! |
||
|
||
In dem Fall: Schau dass du den TR von innen zugänglich machst - dann kannst du da nämlich deinen Staubsauger hinstellen ;) (von Außen macht sehr wenig Sinn in meinen Augen - ausser dass du dir halt um die Platzierung der Tür keine Gedanken machen musst). Idee dazu: Schlafzimmer rechts unten ins Eck (statt TR, Bad, Schrankraum) das hat den Vorteil, dass man durch Lärm im Wohnzimmer nicht gestört wird), WC da lassen wo es ist und das aktuelle Schlafzimmer in Bad/TR verwandeln. Evtl. 2 Türen, hier wärs aber evtl. auch interessant einfach einen großen Raum zu machen (kleine Trennwand damit halt Heizung usw nicht das Badambiente stören. Bzgl. des 1m² Abstellraums: Auch da bist du flexibler (und preislich wahrscheinlich sogar ähnlich) wenn du einen entsprechenden Schrank (im Zweifelsfall vom Tischler) hinstellen lässt. Und mehr Platz hast du auch, weil du die Tür nicht noch irgendwo unterbringen musst. (Es sei denn, du lässt die Tür von dem Abstellraum nach außen aufgehen...) |
||
|
||
|
||
Ich würd auch nicht das Badezimmer gleich bei der Eingangstür plazieren. Wennst Schneematsch und Dreck mit rein ziehst, kannst immer Barfuß da durch laufen. Vor allem das eine Kinderzimmer ist sehr davon betroffen. Bzgl Speis: wie oben erwähnt, bringst so nicht viel rein da du zusätzliche Verkehrsfläche benötigst. Da bringen raumhohe Schränke auf dieser Seite mehr Stauraum |
||
|
||
Ich hab das Ganze jetzt mal umgeplant mit euren Ideen soweit möglich. -Küche größer aber ohne Speis -Abstellraum weg dafür Technikraum größer. -Alles was Wasser braucht zusammen um weniger lange Leitungen zu haben (hab ich in den Ratschlägen eines anderen Threads gelesen) Das eine KiZi ist etwas klein, aber ich denke durch kleinere Veränderungen kann man da sicher noch 2m² rausholen. Die tatsächlichen Abmessungen können sich ja noch da und dort etwas verändern. ![]() ![]() LG |
||
|
||
Möchtest du in der Einfahrt auch Parken? 3m ist ohnehin nicht breit, wenn dann aber vor der Eingangstüre noch ein Auto steht, wird das echt eng. |
||
|
||
Alle Gäste und Besucher müssen erst an euren Schlafräumen vorbei, um in die Aufenthaltsräume zu kommen. Das würde mich persönlich sehr stören. Ist aber natürlich - so wie alles - Geschmackssache. Im Vorraum ist kein Platz für eine Garderobe bzw einen Kasten für Schuhe, Schal, Hauben, Regenschirme,.... |
||
|
||
Hallo Bernhard, ja das ist natürlich ein Punkt, leider bin ich halt in der Breite limitiert sodass ich mittlerweile nur durchfahren und dahinter eine Überdachung machen würde. Ich hätte noch eine andere Planung gemacht die vielleicht etwas besser ist. Würde mich über eure Meinung freuen. Liebe Grüße ![]() ![]() |
||
|
||
Wie groß kannst du bauen nach Außenmaße. Denke wir haben ähnliche Größenordnung. Vielleicht kannst damit was Anfangen. Finde die Pläne zu verwinkelt |
||
|
||
15m Breite, nach hinten bin ich eigentlich nicht limitiert. Geschlossen bebaut Höhe ist bauklasse 2. Würde aber mittlerweile eben bauen. Grüße! |
||
|
||
Ich finde die Pläne furchtbar. *duckundweg*. Such dir jede Menge Pläne aus dem Netz und schau, was du machen kannst. Weniger ist mehr. Wenn klein, dann muss alles passen. Groß bauen ist easy. |
||
|
||
Ich bin grad vorallem auch irritiert von "Geschlossen bebaut". Heißt das nicht, dass du eigentlich auf beiden Seiten anbauen musst? |
||
|
||
Ja das ist wenigstens ehrliches Feedback, passt doch. Aber dann Gib mir was konkretes. Der 2. Grundriss ist von einem Fertighausanbieter adaptiert. Vielleicht hast du ja was konkretes. Grüße |
||
|
||
Jaja es muss links und rechts angebaut werden, aber das ist ja der Fall. |
||
|
||
schaust halt "floorplan townhouse 3 bedrooms", da findet sich einiges. Ich gebe auch zu bedenken, wenn ihr das Dachgeschoß ausbauen wollt, wie zum Teufel kommt ihr bei den beiden Zeichnungen hinauf? Ich würde ein relativ modernes Haus bauen, eventuell eine Gallerie, damit es großzügier wirkt und zuminest 2 Schlafzimmer in den ersten Stock geben. Alles andere wird nur winzig klein und nicht wirklich etwas, was im Fall der Fälle auch jemand anders haben wollen würde. Es ist eine Investition schlussendlich. Kannst bei der Durchfahrt darüber bauen? Das wäre auch ein praktischer Weg ein paar m2 unterzubringen. |
||
|
||
Es wirkt halt wenig durchdacht auch was die Abläufe betrifft. Wenn die "Einfahrt" auch als Parkplatz genutzt werden soll geht sich das von der Breite nicht aus. Wenn der Parkplatz wo anders ist, sollte auch die Eingangstür woanders hin. Zusätzlich glaub ich, dass ihr den vorhandenen Wohnraum falsch einschätzt. Aktuell wohnt ihr auf 115m², ihr wollt aber 5m² kleiner werden und die ganze benötigte Haustechnik noch zusätzlich unterbringen (also sicher nochmal 5-10 m² "verlieren" im Vergleich zu aktuell). Mein Vorschlag: fahrt in die Blaue Lagune, nehmt euch einen TAg zeit, geht durch die ganzen kleinen Bungalows die dort rumstehen und schaut mal, wie/wo ihr euch wohlfühlt. Nehmt nicht einfach nur irgendeinen Plan der in der Theorie halbwegs ausschaut und adaptiert den indem ihr zusätzliche Mauern reinschiebt. Überleg dir wo zB die Waschmaschine hinsoll (Technik oder Badezimmer?) entsprechend braucht im einen oder anderen Raum mehr/weniger Platz. Wenns um den letzten Plan geht bekommst du vom Schlafzimmer auch einwandfrei mit wenn die Kinder im Garten/Terrasse irgendwann Party feiern. Kann man mögen - oder halt auch nicht. |
||
|
||
Ich denke, ein paar wesentliche Punkte sollten noch genauer erklärt werden. Wie sieht denn das Grundstück aus? Gut, 15 m Breite wissen wir jetzt...... Nach den bisherigen Skizzen nehme ich mal an, die Zufahrt erfolgt von Norden. Ist da die Straße direkt vor der Fassade, vor den Kinderzimmern, oder gibt es einen Abstand zur Straße, zur Grundgrenze? Wieviel Platz ist im Garten, wieviel davon darf bebaut werden? Ich denke mit "nach hinten bin ich eigentlich nicht limitiert" ist die südliche Gartenseite gemeint.... Wenn man durchfährt, steht dann das Auto im Garten??? Muss man denn durchfahren können? Wenn ja, wozu? Gibt es auf der Zufahrtsseite keinen Platz für einen Parkplatz? Ist das Grundstück im dicht verbauten Ortsgebiet? Dann wird es an der Straßenseite wahrscheinlich eine Baufluchtlinie geben, die man einhalten muss. Wäre es nicht denkbar, eine Garage direkt ins Haus zu integrieren und den Eingang ins Haus an die Nordseite zu legen? Dann könnte man das Haus vielleicht besser strukturieren in Wohn- und Schlafbereich und den Kinderzimmern die Gartenseite gönnen. |
||
|
||
du machst es dir zu kompliziert. Wenn man die Einfahrt wegrechnet, für was die auch immer gut sein soll, bleiben 10x10 grob über. Such mal Grundrisse mit 10x10 meter, die gibt es en Masse. |
||
|
||
Vielen Dank für die Antwort: Die Zufahrt ist von Norden korrekt. Das Grundstück ist die ersten 380m2 Bauland Wohngebiet und eben. Ein kleiner grünstreifen mit 1,5 tiefe ist vor dem Haus, danach Gehsteig und Hauptstraße (Dorf mit mittlerem Durchzugsverkehr). Das Grundstück hat ca. 850m2 steigt aber nach dem Haus an. Am hinteren Teil steht ein gemauerter Stadl. Das Grundstück ist von beiden Seiten befahrbar. Aber von der hinteren Seite nach vorne abschüssig. Parkplatz ist direkt vorm Haus. Die Höfe und Häuser sind hier so dass man alle durchfahren kann. Ich wollte mir nur die Möglichkeit aufrechterhalten weil ich damit rechnen den garten irgendwann zu gestalten und dann wahrscheinlich nicht mehr die Möglichkeit habe von hinten nach vorne zu fahren. Das Problem ist, wenn ich oben über der Einfahrt ausbaue komm ich immer gleich auf 160-200m2. Mir ist das einfach zu groß, unsere Familienplanung beinhaltet auch nur maximal 2 Kinder. Ich hab gar kein Problem ein wenig größer zu werden wenn's Sinn macht. Es ist für mich einfach schwierig auf diese Eventualitäten einzustellen. Auf die Rückseite eine Garage auch wenn es ein wenig abschüssig ist? Vorne nur Wohnraum? Hier im Ort ist jeder der Meinung es braucht eine Durchfahrt. Gut es ist hier sehr agraisch geprägt ich hab nur die Angst nicht mehr "hinters" Haus zu kommen. Ebenerdig wollte ich deshalb weil ich die Stufen in der Maisonettewohnung jetzt schon leid bin und sollte jemand Pflegebedürftig werden. Ich danke euch für eure Antworten. |
||
|
||
Bevor du weiterplanst mach dich mal zu den Vorgaben schlau. Gekuppelte Bauweise heißt meiner Ansicht nach, dass die Häuser/Hauptgebäude aneinander gebaut werden müssen. Ich würd ja behaupten, deine Einfahrt entspricht dem nicht. Oder musst du "nur" eine gerade Front haben? Und entweder kann man von hinten aufs Grundstück fahren (egal ob abschüssig oder nicht) oder man kann halt nicht. Dann ist es für dich immer noch Leichter im zukünftigen Gartenzaun ein Tor zu planen um da irgendwann mal mit Gerätschaften in deinen Garten zu kommen. Überleg dir: Wo möchteste du das Auto parken? (du musst ja auch die Einkäufe vom Auto ins Haus tragen). Grad schauts so aus, als würdest du das Auto einfach auf der TErrasse hinstellen wollen. Wie schauts mit der Einsicht von außen aus? Schauen Menschen vom Gehsteig in die Kinderzimmer (aktuell so eingezeichnet) und willst du das wirklich? |
||
|
||
Also nochmal, das rechts soll eine überdachte Durchfahrt darstellen. Ich hätte das beschriften sollen. Das ist aneinander gebaut. Der Strich vorne soll ein Garagentor darstellen. Schlafräume an die Straßenseite sind vielleicht nicht ideal das stimmt. Aber ich kann ja nicht alle Räume an die Gartenseite packen. Ja ich werde das Mal umplanen ohne Zufahrt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]