« Bauplan & Grundriss  |

Grundriss Bungalow ~110m² im Weinviertel

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Carsten89
11.9. - 15.9.2025
6 Antworten | 4 Autoren 6
6

Zuerst einmal ein herzliches Hallo und Danke an alle die dieses Forum am Leben erhalten. Ich konnte schon einige sehr wichtige Informationen mitnehmen und hoffentlich auch beachten.

Nun zu unserer Situation, wir haben ein Grundstück im Weinviertel zwischen Mistelbach und Wien, und planen demnächst den darauf befindlichen Altbestand zu schleifen und was neues hinzustellen. Grundsätzlich wollen wir kompakt bauen, da wir momentan in einer 115m² Wohnung leben und uns der Platz ausreicht und wir uns nicht bis zur kotzgrenze verschulden wollen. 

Das ganze ist geschlossen verbaut. Durch Gemeinschaftsmauern könnte sich die Straßenfront auch noch ein paar cm breiter gestalten. Damit rechnen möchte ich jedoch nicht. Einerseits brauchen wir nicht mehr Wohnfläche, wollten aber Stand jetzt ein großes Dachgeschoss um Kindern eventuell die Möglichkeit geben oben ausbauen zu können. Sinnvoll? Oder doch einen 2. Stock? Barrierefrei wärs uns halt am liebsten, da wir derzeit eine Maisonette Wohnung haben und ich jetzt schon die Stufen leid bin.

Eingangstür hab ich mal in die Einfahrt geplant, in anderen Varianten auf der Rückseite. Einen Kompromiss zu finden ist da gar nicht leicht. 

Eure Ideen?

Vielen Dank!


_aktuell/20250911849291_th.jpg

  •  Thuata
  •   Bronze-Award
11.9.2025  (#1)
Bei "nur" 115 m² würd ich schauen, die Räume Größer zu machen und dafür zusammen zu führen. 
Also was zB ist genau der 1m² im Eingangsbereich? Speis würd ich weglassen und dafür die Küche so bauen, dass eben alles was in der Speis stehen sollte dort Platz findet. Genauso Schlafzimmer: Schrankraum kostet mehr Platz als einfach nur ein/mehrere Kleiderkästen. 

Technikraum/Badezimmer funktioniert so jedenfalls nicht (Tür geht ins Waschbecken auf). 

Bedenke auch, dass ein Haus oft andere Anforderungen (an den Stauraum) hat als eine Wohnung. zB Supermarkt in Fußreichweite für täglichen Einkauf vs. Wocheneinkauf verstauen weil Auto sein muss. 

1
  •  Carsten89
11.9.2025  (#2)
Hallo und Danke für die Antwort. Keine Ahnung warum dort eine Tür vom Technikraum ins Bad war. Das hab ich korrigiert. Der sollte nur von außen begehbar sein. Das mit der Speis macht Sinn. Schlafzimmer ebenfalls. die 1m² sollen ein kleiner Abstellraum sein für Staubsauger etc.

Grüße!

1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
11.9.2025  (#3)

zitat..
Carsten89 schrieb:

Hallo und Danke für die Antwort. Keine Ahnung warum dort eine Tür vom Technikraum ins Bad war. Das hab ich korrigiert. Der sollte nur von außen begehbar sein. Das mit der Speis macht Sinn. Schlafzimmer ebenfalls. die 1m² sollen ein kleiner Abstellraum sein für Staubsauger etc.

Grüße!

In dem Fall: Schau dass du den TR von innen zugänglich machst - dann kannst du da nämlich deinen Staubsauger hinstellen ;) (von Außen macht sehr wenig Sinn in meinen Augen - ausser dass du dir halt um die Platzierung der Tür keine Gedanken machen musst). 

Idee dazu: Schlafzimmer rechts unten ins Eck (statt TR, Bad, Schrankraum) das hat den Vorteil, dass man durch Lärm im Wohnzimmer nicht gestört wird), WC da lassen wo es ist und das aktuelle Schlafzimmer in Bad/TR verwandeln. Evtl. 2 Türen, hier wärs aber evtl. auch interessant einfach einen großen Raum zu machen (kleine Trennwand damit halt Heizung usw nicht das Badambiente stören.

Bzgl. des 1m² Abstellraums: Auch da bist du flexibler (und preislich wahrscheinlich sogar ähnlich) wenn du einen entsprechenden Schrank (im Zweifelsfall vom Tischler) hinstellen lässt. Und mehr Platz hast du auch, weil du die Tür nicht noch irgendwo unterbringen musst. (Es sei denn, du lässt die Tür von dem Abstellraum nach außen aufgehen...)


1


  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#4)
Ich würd auch nicht das Badezimmer gleich bei der Eingangstür plazieren. Wennst Schneematsch und Dreck mit rein ziehst, kannst immer Barfuß da durch laufen. Vor allem das eine Kinderzimmer ist sehr davon betroffen. 

Bzgl Speis: wie oben erwähnt, bringst so nicht viel rein da du zusätzliche Verkehrsfläche benötigst. Da bringen raumhohe Schränke auf dieser Seite mehr Stauraum

1
  •  Carsten89
12.9.2025  (#5)

Ich hab das Ganze jetzt mal umgeplant mit euren Ideen soweit möglich.

-Küche größer aber ohne Speis
-Abstellraum weg dafür Technikraum größer.
-Alles was Wasser braucht zusammen um weniger lange Leitungen zu haben (hab ich in den Ratschlägen eines anderen Threads gelesen)

Das eine KiZi ist etwas klein, aber ich denke durch kleinere Veränderungen kann man da sicher noch 2m² rausholen. Die tatsächlichen Abmessungen können sich ja noch da und dort etwas verändern.


_aktuell/20250912834742_th.jpg

LG



1
  •  BernhardSt
15.9.2025 13:03  (#6)
Möchtest du in der Einfahrt auch Parken? 3m ist ohnehin nicht breit, wenn dann aber vor der Eingangstüre noch ein Auto steht, wird das echt eng.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Feedback zu Entwurfsplanung - EFH in sandiger Hanglage