Fehlerhafte Ausführung Garagentor „ausbessern“
|
|
||
Welches Garagentor hast du? Ich hatte ähnliches Problem bei meinen Hörmann Gragagentor und konnte es durch ersetzen der Dichtung fast ganz beheben. Habe die Standarddichtung mit dieser ausgetauscht. ![]() |
||
|
||
Meinst du damit sowas: https://www.amazon.de/dp/B07BRF5NFL?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2&th=1/?tag=showlowestprice-21 ![]() Habe bei mir ein ähnliches "Problem" und deshalb das oben verlinkte Gummiprofil bestellt aber noch nicht montiert/angeklebt. Von der Verarbeitung/Qualität sieht das Profil aber brauchbar aus! |
||
|
||
Bei uns hat das Garagentor ein kleines Vordach und ist nicht Wetterseitig. Das Garagentor wird bei Regen nichtmal richtig nass. |
||
|
||
|
||
Ist der Schlagregen das Problem oder das fehlende Gefälle vom Pflaster weg vorm Tor? Bei Letzterem würde wohl ein Rigorol helfen. |
||
|
||
Hattest du vorher auch nur eine runde Dichtung? Ich habe ein Hörmann LPU42 Tor. |
||
|
||
Genau sowas möchte ich nicht unbedingt, da ich denke das es nur begrenzt hält wegen der Alterung vom Material und der Belastung (Fahrspuren). |
||
|
||
Ich denke das es eine Kombination ist. Die Bodenplatte vorm Tor hat kein Gefälle und dann sammelt sich das Wasser hier nachdem es vom Tor runter gelaufen ist denke ich. Das Wasser tritt meistens nur ein, wenn es stark regnet. Was ist ein Rigorol? |
||
|
||
![]() und hat nie so richtig abgedichtet, deshalb habe ich nach alternativen gesucht und diese gefunden die zwar offiziell nicht für dieses Modell ist, aber passt. ![]() |
Die orignial Dichtung hat so ausgesehen: ||
|
||
Ups. Rigol - Entwässerungsrinne |
||
|
||
Genauso sieht meine Original Dichtung auch aus. Hast Du auch ein LPU42 Garagentor? |
||
|
||
ich habe/hatte das gleiche Problem, durch den Wind hat es das Wasser unten bei der Dichtung reingedrückt. Mit der Hörmann Sturmschwelle hat sich das Thema erledigt, bei längerem und starken Wind/Regen kann seitlich am Ende der Sturmschwelle immer etwas rein, aber nicht schlimm. |
||
|
||
Wenn man die Dichtung tauscht muss man nur aufpassen dass man sie nicht zu kurz abschneidet, weil beim einziehen dehnt man sie und nach einiger Zeit zieht sie sich wieder zusammen und ist dann zu kurz ist... ist mir passiert konnte es aber wieder beheben indem ich ein Stück wieder abgeklebt habe. Würde schauen dass sie komplett die Breite bis zu den Führungsschienen abdeckt. Ich kann dir aber nicht verspechen dass es dein Problem komplett löst, bei hat es sich soweit verbessert dass ich damit zufrieden bin. |
Ja habe ich.
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]