Fensterlüftung
|
|
||
Bevor es ein Anderer schreibt: die Wand/Decken-"Kühlung" bitte auch zum heizen verwenden ;) Ob Schimmelgefahr herrscht kannst du mit deiner genauen Luftfeuchte-Überwachung eh recht einfach ermitteln wenn du die Oberflächen-Temp. der Laibungen mal misst.... |
||
|
||
Schreibe das nur so, nicht dass jemand glaubt ich verwende die Wandheizung nur zum Heizen 😂 Ich hätte ein Infrarotmessgerät zuhause. Ich lasse mir die Taupunkte auch von Loxone berechnen. Wenn ich zB eine lang Nacht gelüftet habe, ich messe in der Früh bei einer Laibung und die gemessene Temperatur ist niedriger als der Taupunkt außen, dann habe ich Schimmelgefahr oder? |
||
|
||
Der Taupunkt direkt in der angrenzenden Luft zählt natürlich, aber das wird in dem Fall keinen Unterschied machen. Solange die Laibung wärmer ist als die Luft, bist du auf jeden Fall über dem Taupunkt. Und dass die Laibung unter die Umgebungstemperatur auskühlt, ist eher unwahrscheinlich. Das könntest du nur erreichen, wenn nach dem Lüften die Temperatur im Haus sehr schnell steigt und du Feuchteeintrag hast. Also im Bad bei einer heißen Morgendusche, wobei du da nur kurzzeitig Kondensat hast und das Ganze hoffentlich schnell wieder trocknet. |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]