« Hausbau-, Sanierung  |

Trittstufen auf Betontreppe Parkett oder Massiv (LED Beleuchtung)

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Oberburger
1.9. - 3.9.2025
7 Antworten | 3 Autoren 7
1
8
Hallo liebe Bauexperten,
Ich saniere derzeit eine Wohnung und habe einige Treppenstufen (3 Stiegen mit je 8 Stufen).
Am liebsten würde ich die Betontreppenstufen mit Parkett belegen, damit sie exakt zum Boden passen und die Aufbauhöhe auch zusammen passt. Unser Parkettanbieter bietet auch die zugehörigen Treppenkantenprofile an.
Allerdings würde ich auch gerne eine LED Beleuchtung wie hier realisieren.  https://www.holzwerken.net/lesergalerie/tischlern/treppe-und-gelaender-in-eiche/
Dafür muss ich irgendwo ein Aluprofil installieren. Hat das bei einer Parketttreppe schonmal jemand gemacht? Wenn ja wie und wo? Bei einer massiven Stufe kann ich die Stufe ja entsprechend "überhängen" lassen und da eine Nut einfräsen (siehe Link oben). Beim Parkett wird da ja nicht gehen, da die Stufe nicht stabil genug ist die überhängen zu lassen und der Abschluss ja dran geleimt wird (so sieht das aus: https://www.parkett-agentur.at/zubehoer/trittstufen-treppenprofile/194/treppenkantenprofil-3-schicht-mit-abschluss). Die LED Aluprofile die ich so gefunden habe, sind so um die 17mm breit und 8mm hoch.
Ich hoffe, das ist klar. Wenn was unklar ist, liefer ich das gerne nach.
Danke schonmal! 

Beste Antwort  [im Thread anzeigen]
LEDs hat er keine installiert, aber die Stufen aus Parkett gemacht.
Nein, ich habe es so gemeint, dass du nicht so weit überstehen musst. Aber die LED Streifen gibt es ja in fast allen Breiten.

_aktuell/2025090247808.png
;
  Gesamten Beitrag im Thread anzeigen  
  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
1.9.2025  (#1)

zitat..
Oberburger schrieb: Beim Parkett wird da ja nicht gehen, da die Stufe nicht stabil genug ist die überhängen zu lassen und der Abschluss ja dran geleimt wird

Das geht schon: Im Zweifel unter den Überhang noch eine Passende Holzleiste mit PU Leim einleimen.

Würde aber vor dem Kauf mit deinem Bodenleger Rücksprache halten. Ich habe die Profile aus normalem Parkett gesägt und geleimt. Ein bisschen Arbeit aber vom Materialpreis deutlich günstiger.

Beleuchtung ist hier nur im Handlauf geplant.


1
  •  Oberburger
2.9.2025  (#2)

zitat..
luxmoo schrieb: Das geht schon: Im Zweifel unter den Überhang noch eine Passende Holzleiste mit PU Leim einleimen.

Wird das nicht zu viel Überhang? Das wäre ja vermutlich die 22mm der Anleimung plus nochmal ca. 20mm (Option A). Oder meinst du in die Anleimung reinfräsen und den Hohlraum zwischen Trittstufe und Anleimung mit einer Holzleiste auffüllen für die Stabilität (Option B)?
Ich habe mal eine Skizze erstellt mit den beiden Optionen die ich sehe. Dabei ist das blaue Rechteck die Option A und das rote Rechteck mit der roten LED Leiste Option B.

zitat..
luxmoo schrieb: Würde aber vor dem Kauf mit deinem Bodenleger Rücksprache halten. Ich habe die Profile aus normalem Parkett gesägt und geleimt. Ein bisschen Arbeit aber vom Materialpreis deutlich günstiger.

Ich rede mal mit ihm. Aber vermutlich sind die Arbeitskosten genauso hoch wie wenn man das Profil fertig kauft?!

_aktuell/20250902728032.png
Danke


1
  •  BirnbauMax
2.9.2025  (#3)
Wenn es nur so wenige Stufen sind, denke ich, dass das 22 mm Stück von deiner Zeichnung eigentlich nicht sichtbar sein sollte. Ich würde in diesem fall das 45 mm Stück unten stumpf abschneiden und bei der LED noch einen leichte 45° Abschrägung fräsen, damit die LED auch genügend Licht auf die Trittflächen werfen kann.
Mein Vater hat das letztens auch selbst aus Parkett gemacht - sieht sehr gut aus, und man könnte meinen es wären Massivholztreppenstufenplatten. 

1


  •  Oberburger
2.9.2025  (#4)

zitat..
BirnbauMax schrieb:

Wenn es nur so wenige Stufen sind, denke ich, dass das 22 mm Stück von deiner Zeichnung eigentlich nicht sichtbar sein sollte. Ich würde in diesem fall das 45 mm Stück unten stumpf abschneiden und bei der LED noch einen leichte 45° Abschrägung fräsen, damit die LED auch genügend Licht auf die Trittflächen werfen kann.
Mein Vater hat das letztens auch selbst aus Parkett gemacht - sieht sehr gut aus, und man könnte meinen es wären Massivholztreppenstufenplatten.

Meinst du so?
Hast du da eventuell ein Foto von?

_aktuell/20250902671112.png




1
  •  BirnbauMax
2.9.2025  (#5)
LEDs hat er keine installiert, aber die Stufen aus Parkett gemacht.
Nein, ich habe es so gemeint, dass du nicht so weit überstehen musst. Aber die LED Streifen gibt es ja in fast allen Breiten.

_aktuell/2025090247808.png

2
  •  Oberburger
2.9.2025  (#6)

zitat..
BirnbauMax schrieb:

LEDs hat er keine installiert, aber die Stufen aus Parkett gemacht.
Nein, ich habe es so gemeint, dass du nicht so weit überstehen musst. Aber die LED Streifen gibt es ja in fast allen Breiten.

Danke für die Skizze. Das macht Sinn. Ja, die LEDs gibt es in vielen breiten aber damit sie auch mit Steckern in die Alu Profile passen müssen die Profile innen schon 10mm haben und dann haben sie außen 17mm. Das heißt inklusive Aluprofil und Anleimung komme ich bei deiner Variante auf ca. 31mm (17mm plus 14mm Parkettdicke) Überhang. 
Hättest du da nicht Angst dass das Parkett durchbricht? 




1
  •  BirnbauMax
3.9.2025  (#7)

zitat..
Oberburger schrieb: Hättest du da nicht Angst dass das Parkett durchbricht? 

Nein, das würde ich bei 14 mm Parkett auf 31 mm Ausladung definitiv ausschließen - zumindest so lange du nicht planst dein Parkett aus Balsaholz zu machen. 😉

Wichtig denke ich ist nur, dass man in der Stufenuntersicht nur die Nutzschicht vom Parkett sieht und nicht die LEDs oder die Trägerschicht sieht. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Garagenboden Preiseinschätzung Epoxidharzbeschichtung