Kosteneinschätzung Klg-Haus
|
|
||
Belagsfertig rechne am Besten mal mit 3000€ pro m² also 140x3000€ = 420.000€. Natürlich kommen da noch einiges an Kosten dazu je nach gewünschter Ausstattung. Der Technikraum mit 4m² kommt mir sehr sehr klein vor. Ob du da alles unterbringst? Also mit PV + Batterie wirds knapp. Nur mit Wärmepumpe, Wasseruhr und Stromkasten sollte es möglich sein. |
||
|
||
Danke schonmal, mit 3000€/m2 habe ich auch gerechnet. Ausstattung ist eher Standard, keine HST HST [Hebeschiebetür] usw. das Untergeschoss ist komplett als Wohnkeller, zudem ist das Atrium wegen Lichteinfall groß - treibt das nicht die Kosten? Technikraum ist eher klein, das werden wir beachten mit dem BM |
||
|
||
Keller muss natürlich dementsprechend gedämmt & abgedichtet werden aber per se treibt es die Kosten nicht zu krass. Du kannst dir selber aussuchen ob du pessimistischer oder optimistischer rechnen willst. Sonst rechne halt mit 3200€ ![]() ![]() Ein großer Raum per se treibt die Kosten nicht. Große Fensterflächen würden es treiben die ich aber nicht sehe. Ihr braucht sogar weniger Ziegel für die Raumabteilung. Evtl. ist die Statik aufwändiger (Unter/Oberzüge) je nach Spannweite der Decke. Da das Haus aber eher schmal und lang ist sollte es auch mit einer "normalen" Decke gehen. Das sagt dir dann aber auch der Baumeister. Was wäre euer Budget? Grundstück habt ihr schon? Was plant ihr alles in allem? Vom der ersten Planung bis zum letzten Möbelstück das ihr reinstellt und einzieht? |
||
|
||
|
||
Wie in den 90ern. 😉 Ist sowas heute überhaupt erlaubt? Ich bezweifle, dass man damit die gesetzlichen Mindestdämmwerte (bzw. HWB) einhalten kann. Falls die Wanddicke ein Problem darstellt, warum dann kein Holzriegel? Ja ich weiß, 320m² sind wirklich nicht viel. Aber bei ordentlicher Dämmung und guter Architektur benötigt ein kleines Haus auch wenig Wärme. So gesehen: RGK ist überhaupt keine Option? |
||
|
||
ein wichtiger faktor in wien ist auch das grundwasser. wie siehts da aus? bei keller au ist schnell mal wasserhaltung erforderlich (ggf sogar spundwände bei kleinem grundstück.) da kannst du dann mal schnell 50k draufrechnen. dazu kommt hebeanlage für kanal. ebenso heikel immer die zufahrt bei klg. da schlagen die anbieter auch schnell mal einiges drauf wenn die zufahrt nicht ganz klar oder vielleicht eng ist. ich würde bei ohne eigenleistung mindestens 3.500 eher 4.000 brutto ansetzen. die geringe dämmung ist wahrscheinlich den 50m2 bebauungsmaximum geschuldet. ich würde: keller betonieren. haus daraufsetzen mit klh 6-7 cm vorsatzschale / installation 9 cm klh wand 16 cm dämmung. viiiel sinnvoller. |
||
|
||
Grundstück ist reserviert. Bodenanalyse und im Allgemeinen passt alles, soweit auch kein hohes Grundwasser. Möbel nehmen wir komplett mit, auch die Küche werden wir anpassen und mitnehmen. budget ist: 250k Grundstück mit Nebenkosten 440k Hausbau 25k für Böden, Türen, Fliesen, Sanitäranlagen (in Eigenleistung) 40k Nebengeräusche und Reserve Somit All In: 755.000€ Massivholz ist natürlich auch eine Option und würden uns sogar mehr als gefallen, aber wäre es nicht grundsätzlich teurer? Ein uns bekannter GU würde aus das Haus wie am Plan für 360.000 hinstellen, jedoch schien es uns unrealistisch, besonders weil das Angebot am nächsten Tag schon kam...die Referenzen sind super, aber das und der Preis lässt uns Zweifeln. Dabei dachte ich mir, dass Ziegel evtl. wirklich günstiger sei (und natuerlich emotionale verbindung zu ziegel). Danke für den Input |
||
|
||
Ich hab zwar auch ein altes Ziegelhaus aber emotional würde ich eher ein Holzriegel bauen v.a. mit dem Platzlimit. Die dicken schlecht gedämmten Wände fressen relativ gesehen extrem viel Wohnraum weg. |
||
|
||
Wenn die 32cm Wandstärke gegeben sind, kommt eh nur Holzriegel in Frage, um halbwegs in die Nähe der aktuellen Energiestandards zu kommen. Da zählt jeder cm Dämmung. |
||
|
||
Absolut. |
||
|
||
Eure Argumente machen Sinn. Wir fragen lassen uns kommende Woche Angebot zum Holzriegelbau geben. Ich kann es gerne hier posten, falls jemand genauso in der Phase ist |
||
|
||
Hallo, oder wenn man massiv bauen möchte mit 20er Ziegel, sind bei der Druckenspannweite kein Problem und du kannst leichter eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] verlegen. Keller 30cm Dichtbeton, kostet nicht viel mehr als 20 oder 25cm und du hast deine Ruhe. LG |
||
|
||
Hallo, ja für KLG Massiv ist man beim 20er Ziegel, frag mal bei LN2 Bau an - die haben da eine guten Ruf - Grober KV geht dort auch relativ schnell, v.a. wenn der Plan schon vorhanden ist Ich würde aber auch eher zu Holzriegel / KLH tendieren - Einfach mal in der Blauen Lagune ein paar Anbieter abklappern - einen groben KV bekommt man da immer recht flott - Für KLH würde ich mal bei Magnum Vollholz anfragen - die gehören aber sicher zu den teureren. Pronaturhaus/Obritzberger baut Holzriegel und KLH - beide haben viel Erfahrung im Kleingarten Holzbau Wolfsberger ist auch noch ein Tipp |
||
|
||
Wenn du schon Pläne hast fürs Haus, chiemgauer in Traunstein bietet auch eine Massivholzwand an. Frag da mal an |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]