« Hausbau-, Sanierung  |

To Dos vor Hausabbruch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hueslebauerin
27.8. - 1.9.2025
17 Antworten | 7 Autoren 17
17
Hallo liebes Forum,

wir sind dabei, den Abbruch eines Altbestands vorzubereiten, der im Herbst erfolgen soll. Danach bauen wir neu.

Weil wir durch zwei Mal Vollzeitbeschäftigung, Schlafentzug durch unsere kleine Tochter ( emoji ) und leider keinen Großeltern in der Nähe so langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, wollte ich hier kurz fragen, ob wir irgendetwas noch nicht bedacht haben, was vor dem Abbruch gemacht werden muss:

Bisher haben wir erledigt bzw. bereits organisiert:
  • Abbau Stromzähler und Demontage Hausanschluss
  • Gas
  • Wasser
  • Klärung Erdarbeiten, Entsorgung usw. mit Abbruchunternehmen

Was uns aus meiner Sicht noch fehlt und wozu ich teilweise Fragen habe:
  • ggf. Halteverbotszone
  • Beweissicherung beim Nachbarn (gekuppelte Bauweise; machen wir selbst)
  • Aufgrabungsmeldung A1 vor Erdarbeiten
  • Abbruchbeginnsanzeige
  • Kanal
  • Schad- und Störstofferkundung --> unbedingt notwendig?
  • Telekabel/Telefon --> woher weiß ich, welchen Anbieter ich hierfür kontaktieren muss? Der Verkäufer hat leider auch keine Info dazu.

Falls euch noch etwas einfällt oder ihr Tipps habt - wir wären sehr dankbar!

Liebe Grüße
hueslebauerin

  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
27.8.2025  (#1)
Falls relevant: wenn in Wien und vor (glaube ich) 1945 errichtet, muss man für den Abbruch ansuchen. 

1
  •  hueslebauerin
27.8.2025  (#2)
Danke! Das haben wir schon gemacht und die Bestätigung, dass das Gebäude nach 1945 errichtet wurde.

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
28.8.2025  (#3)
Servitute sind im GB eh keine eingetragen?
Nicht, dass ihr dem Nachbar was abbaggert 😅

1


  •  hueslebauerin
28.8.2025  (#4)
Danke für den Hinweis, ist nix eingetragen :)

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
28.8.2025  (#5)

zitat..
Telekabel/Telefon --> woher weiß ich, welchen Anbieter ich hierfür kontaktieren muss? Der Verkäufer hat leider auch keine Info dazu.

Im ländlichen Raum gibts meist nur A1. Alles "neuere" (Glasfaser, etc.) sollte im Leitungskataster eingetragen sein, den bekommst du von der Gemeinde.


1
  •  hueslebauerin
29.8.2025  (#6)
OK, danke dir und habe ich angefragt, ist tatsächlich A1 :)
Dann frage ich dort noch an was ich vor dem Abbruch zu beachten habe.

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
29.8.2025  (#7)
Was mir einfällt: 

zitat..
gekuppelte Bauweise

Es ist abhängig vom Altbestand (ohne Keller ist es weniger gefährlich) je nach Bauweise der Nachbar-Gebäude, z.B euren Neubauplänen (übertrieben gesagt: 3stöckige Tiefgarage) können Baugrubensicherungsarbeiten erforderlich sein (da gibt es zig Bauweisen).
Habt ihr da einen Statiker eingebunden?
Bei offener Bauweise ist das eher egal, aber geschlossen läuten bei mir die Alarmglocken.

Ein wichtiger Punkt, falls ihr in Wien, oder sonstigen gefährdeten Bereichen (Raum zB Wiener Neustadt, Bahnstrecken,... ) seid:
Kampfmittelbeseitigung.
je nach Region und Verdachtsfall verlangen Abbruchunternehmen vor Inangriffnahme der Erdarbeiten einen Schrieb, dass keine Bedenklichkeit besteht (mir fällt gerade der korrekte Ausdruck nicht ein).

1
  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
29.8.2025  (#8)
ad Kampfmittelbeseitigung. Wenn ich recht erinnere, hat das bei uns das Abbruchunternehmen übernommen (man muss da in einem Kataster nachschauen?).

1
  •  beatele
29.8.2025  (#9)
Eventuell auch gleich Bäume versetzen und roden, wenn notwendig...

Darf ich fragen, welches Abbruchunternehmen ihr habt? Danke!

1
  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
29.8.2025  (#10)

zitat..
beatele schrieb:

Eventuell auch gleich Bäume versetzen und roden, wenn notwendig...

haha damit wäre ich sehr vorsichtig!! wenn nicht genehmigt bis zu 50k strafe pro baum...

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
29.8.2025  (#11)

zitat..
PhilippG schrieb:
haha damit wäre ich sehr vorsichtig!! wenn nicht genehmigt bis zu 50k strafe pro baum...

Zumindest in Wien, in NÖ nicht. In Wien sind die Ausgleichszahlungen, wenn man nicht die geforderten Ersatzbäume pflanzen kann, für gefällte Bäume auch heftig. Hauptsache es wird überall versiegelt um die Wartungskosten gering zu halten. Aber egal, anders Thema😁


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
29.8.2025  (#12)

zitat..
hueslebauerin schrieb:

OK, danke dir und habe ich angefragt, ist tatsächlich A1 :)
Dann frage ich dort noch an was ich vor dem Abbruch zu beachten habe.

Schau im Breitbandatlas was an deiner Adresse verfügbar ist, dann weißt du wen du Anschreiben musst zwecks Internet


1
  •  hueslebauerin
29.8.2025  (#13)

zitat..
precision schrieb: Es ist abhängig vom Altbestand (ohne Keller ist es weniger gefährlich) je nach Bauweise der Nachbar-Gebäude, z.B euren Neubauplänen (übertrieben gesagt: 3stöckige Tiefgarage) können Baugrubensicherungsarbeiten erforderlich sein (da gibt es zig Bauweisen).
Habt ihr da einen Statiker eingebunden?
Bei offener Bauweise ist das eher egal, aber geschlossen läuten bei mir die Alarmglocken.

Ein wichtiger Punkt, falls ihr in Wien, oder sonstigen gefährdeten Bereichen (Raum zB Wiener Neustadt, Bahnstrecken,... ) seid:
Kampfmittelbeseitigung.
je nach Region und Verdachtsfall verlangen Abbruchunternehmen vor Inangriffnahme der Erdarbeiten einen Schrieb, dass keine Bedenklichkeit besteht (mir fällt gerade der korrekte Ausdruck nicht ein).

Danke für deine Hinweise!
Vorstatik wurde gemacht und alles mitbedacht, inkl. Baugrubensicherung :)

Das Thema Kampfmittelbeseitigung hat unsere Abbruchfirma bisher nicht angesprochen, werde ich noch nachfragen.


zitat..
beatele schrieb: Eventuell auch gleich Bäume versetzen und roden, wenn notwendig...

Darf ich fragen, welches Abbruchunternehmen ihr habt? Danke!

Bäume sind zum Glück kein Thema. Roden von sonstigem Grünzeug ist im Angebot vom favorisierten Abbruchunternehmen inkludiert. Wir haben uns noch nicht final entschieden.


zitat..
Lu1994 schrieb: Schau im Breitbandatlas was an deiner Adresse verfügbar ist, dann weißt du wen du Anschreiben musst zwecks Internet

Werde ich gleich machen - danke!




1
  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
29.8.2025  (#14)

zitat..
TobiK schrieb:

In Wien sind die Ausgleichszahlungen, wenn man nicht die geforderten Ersatzbäume pflanzen kann, für gefällte Bäume auch heftig. 

Neuerdings EUR 5k pro Ersatzpflanzung (eine pro angefangenen 15cm Stammumfang)....


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
29.8.2025  (#15)

zitat..
hueslebauerin schrieb: Das Thema Kampfmittelbeseitigung hat unsere Abbruchfirma bisher nicht angesprochen, werde ich noch nachfragen.

Auf jeden Fall abklären.
Ich kenne da einen Fall, da ist (Großbaustelle) der Erdbauer mit ganzen Fuhrpark pünktlich in der Früh aufgetaucht bereit loszulegen, aber wollte vorher noch die schriftliche Freigabe haben. 
Leider haben da alle Projektbeteiligten geschlafen und der Erdbauer konnte eine satte Rechnung wegen Stillliegezeiten schreiben.
Das Gutachten dauert nämlich auch seine Zeit.

Wo baut ihr denn ungefähr? Wien, NÖ? War im 2WK etwas in der Nähe, dass man gerne bombardiert hat?


1
  •  hueslebauerin
1.9.2025  (#16)
Danke für deine Info!
In Wien im 21., Bisamberg-Gegend.

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
1.9.2025  (#17)

zitat..
hueslebauerin schrieb:

Danke für deine Info!
In Wien im 21., Bisamberg-Gegend.

Stammersdorf? Brünner Strasse? Wurde dort gebombt?
Bahnhof Floridsdorf war wahrscheinlich schon ein Ziel...




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Dachboden Dämmung