Raffstore schräg stellen und damit heizen
|
|
||
Meinst du echt heizen? Es geht ja nur um die Lichtlenkung. Ich bin Fraktion Z-Lamelle. |
||
|
||
Ich hätte jetzt interpretiert, dass eine Seite der Lamellen schwarz ist. Aber durch ein modernes Fenster wird da nicht viel durchkommen. |
||
|
||
Ja genau...ich meine echt "Heizen". In der Übergangszeit und auch im Winter wenn die Sonne 15min scheint ist mein ganzes Wohnzimmer und auch oder obere Stock in dem wir wohnen warm oder heiß. Ich habe eine 3- Scheibenverglasung (0,5er- Glas) verbaut und meine Fensterfront ist in Summe 8x3,8m. Also da kann es schon sehr sehr warm werden in kürzester Zeit. In der Übergangszeit und im Winter sowie im Sommer (mit Verschattung) ist das ideal. LG |
||
|
||
|
||
Die Z- Lamelle kannst du nicht in beide Richtungen drehen oder? |
||
|
||
Ok, aber was hat die Form der Lamellen damit zu tun? Wenn du heizen willst, stellst du die Lamellen auf Durchgang, sonst halt nicht. |
||
|
||
Darf ich fragen, was ihr unter echtem heizen versteht? Vielleicht verstehe ich ja irgendwas falsch, aber ich lasse die Raffstores ja oben, solange es nicht warm genug ist im Raum und wenn es zu warm wird, dann fahre ich die Raffstores runter. Ob ich das jetzt manuell mache oder mit Smart Home lassen mir mal außer Diskussion. Wir haben im ganzen Haus Tageslichtlamellen und das funktioniert eigentlich super als Sichtschutz und auch, dass es hell genug ist im Raum. |
||
|
||
Ich hab die genannten C-Lamellen und wüsste nicht, wie ich mit denen heizen könnte. |
||
|
||
ich nehme an unter "heizen" versteht er: Sonne reinlassen, solare Gewinne nutzen (mach ich auch so). Meine Z-Lamellen lassen sich aber auch nur maximal horizontal stellen, bei der im Winter ohnehin meist tief stehenden Sonne reicht das aber |
||
|
||
Ich hätte das eher so verstanden, dass er die Lamellen weiter als horizontal drehen kann, um Sonne, wie mit einem Spiegel, nach innen zu lenken. Sodaß möglicherweise mehr Sonne reinkommt, als wenn die Jalousien hochgefahren sind. |
||
|
||
Mehr Sonne als bei direkter Einstrahlung halte ich eher für Blödsinn. |
||
|
||
Auf Durchgang stellen bedeutet für Lamellen waagerecht zu stellen. Damit man effizient die Sonne rein lassen kann muss man eine Nachführung machen und den Einstrahlwinkel einstellen. Das geht halt mit einer normalen z lamelle nicht. |
||
|
||
Ja genau... Das meine ich mit "Heizen". Es kommt drauf an in welche Himmelsrichtung die Fenster ausgerichtet sind. Je mehr man sie in die 2, Richtung drehen kann desto mehr kann man es ausnutzen. Da bei mir eine Fensterfront nach Westen ausgerichtet ist brauche ich das den kompletten Schwenk Winkel in die andere. Y Richtung, da es ja eine 3 Dimension alle Rechenaufgabe ist :) |
||
|
||
Ich drehe die Lamellen so dass die Sonne nicht umgelenkt wird sondern fast ungehindert reinscheinen kann.(Bis auf die Lamellen dicke) Bei 3.8m hohen Fenstern und direkter Sonneneinstrahlung erwärmt sich der Raum sehr schnell. Dh sie raffstore würden mehrere Male an Tag rauf und runter fahren. Besser werden sie dadurch nicht. Und es dauert auch und lauter ist es auch als wenn sie nur nachdrehen. Durchs Nachdrehen gibt es bei hohem Sonnenstand auch zusätzlich den Sichtschutz. |
||
|
||
Klar kann es nicht mehr Sonne geben als bei direkter Sonneneinstrahlung. Aber das ist auch nicht notwendig. |
||
|
||
Na dann ist ja alles klar und wir können zur Ursprungsfrage zurückkommen:
Für optimalen Lichteinfall sollten die Lamellen natürlich möglichst flach sein. |
Ich würde meinen, dass jede Lamelle zumindest theoretisch ein Stück nach oben kippen kann. Nachdem du vermutlich nur im Winter heizen willst, werden nicht mehr als 45° notwendig sein. Ob das ein konkreter Hersteller so implementiert hat, müsste man wohl im Einzelfall erfragen.
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]