« Fenster & Türen  |

Raffstore schräg stellen und damit heizen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  FRECH
  •   Bronze-Award
21.8. - 28.8.2025
26 Antworten | 9 Autoren 26
26
Hallo!

Ich habe zurzeit Raffstore verbaut mit C- Lamellen.

Diese Lamellen kann man in beide Richtungen kippen und somit auch in der Übergangszeit und dem Winter heizen mit gleichzeitigem Sichtschutz.

Jetzt bekomme ich neue Raffstore und die Frage ist, ob es noch andere Lamellentypen gibt, die in beide Richtungen kippen können.

Die C- Lamellen möchte ich nicht unbedingt wieder verwenden, da sie beim "normalen" schließen nicht ganz dicht sind. (4m Raumhöhe)

beste Grüße
FRECH

  •  FRECH
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#21)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Na dann ist ja alles klar und wir können zur Ursprungsfrage zurückkommen:
──────..
FRECH schrieb: die Frage ist, ob es noch andere Lamellentypen gibt, die in beide Richtungen kippen können.
───────────────

Ich würde meinen, dass jede Lamelle zumindest theoretisch ein Stück nach oben kippen kann. Nachdem du vermutlich nur im Winter heizen willst, werden nicht mehr als 45° notwendig sein. Ob das ein konkreter Hersteller so implementiert hat, müsste man wohl im Einzelfall erfragen.
Für optimalen Lichteinfall sollten die Lamellen natürlich möglichst flach sein.

doch ich brauche schon so viel grad wie möglich, da die Sonne bei mir nicht im rechten Winkel steht. Durch den 3 dimensionalen Winkel kommen dann bis zu 80 Grad raus


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#22)
@FRECH 
Aber sitzt du dann nicht die ganze Zeit im dunkeln durch die Beschattung?

1
  •  FRECH
  •   Bronze-Award
26.8.2025  (#23)

zitat..
Ulairi schrieb:

@FRECH 
Aber sitzt du dann nicht die ganze Zeit im dunkeln durch die Beschattung?

Nein ganz und gar nicht. Wenn die Lamellen die Sonnenstrahlen im richtigen Winkel reinlassen, ist es drinnen hell. Zb 45 Grad. 

Aber der Sichtschutz 0 Grad nach außen wäre dann noch gegeben.

Da ich 3 Raffstores ca. nach Westen und 3 ca. nach Norden habe, passt das Recht gut immer.

1
  •  SelbstGebaut
  •   Bronze-Award
27.8.2025  (#24)
Wir haben die Retrlolux von Schlotterer verbaut und sind zufrieden damit. Im Sommer kann man Überhitzung vermeiden, es kommt trotzdem noch genug Tageslicht rein.
Im Winter bei flachem Sonnenstand kommt deutlich mehr Sonne in den Raum und man hat trotzdem noch einen gewissen Sichtschutz.

Die Werbeversprechen sind meiner Meinung nach etwas überzogen/überzeichnet - aber die beworbenen Versprechen sind durchaus in der Realität bemerkbar. 

SG 


1
  •  FRECH
  •   Bronze-Award
28.8.2025  (#25)

zitat..
SelbstGebaut schrieb:

Wir haben die Retrlolux von Schlotterer verbaut und sind zufrieden damit. Im Sommer kann man Überhitzung vermeiden, es kommt trotzdem noch genug Tageslicht rein.

Im Winter bei flachem Sonnenstand kommt deutlich mehr Sonne in den Raum und man hat trotzdem noch einen gewissen Sichtschutz.

Die Werbeversprechen sind meiner Meinung nach etwas überzogen/überzeichnet - aber die beworbenen Versprechen sind durchaus in der Realität bemerkbar. 

SG

Klingt nicht schlecht...

Hast du ein Foto vlt im geschlossenen Zustand wo man sieht wie groß der Spalt ist?




1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
28.8.2025  (#26)
Also wenn wir hier von der Tageslichtlamelle von Retrolux sprechen, dann schließt man die eigentlich gar nicht. Die bleibt horizontal stehen. Wir haben die bei jedem Fenster genommen und ich bin total froh darüber.
Der einzige Nachteil in den Schlafräumen, sie dunkelt halt nicht komplett ab, wenn es draußen noch nicht ganz dunkel ist.

Kann leider gerade kein Bild posten, weil bei uns so stark der Wind geht, dass die Raffs gesperrt sind 😂

Schaut aber in der Realität auch wirklich so aus wie auf der Homepage => https://www.schlotterer.com/de/produkte/sonnenschutz/tageslichtlenkung?gad_source=1&gad_campaignid=19779354123&gclid=EAIaIQobChMIg5iQ46utjwMVmPZ5BB2gozzaEAAYASAAEgLT7_D_BwE

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Firma für Austausch auf Schallschutz-Fenster in Wien gesucht