Problem BYD Battery mit neuer BCU 2.0
|
|
||
Ich hatte genau das selbe Problem als ich die erste V2.0 verbaut habe. Aber ich muss sagen es steht klar ersichtlich in der Anleitung man muss diese sich wirklich nur genau ansehen und Schritt für Schritt abarbeiten. Was aber viel schlimmer war ist das hier keine normalen MC4 Solarstecker dabei waren zum crimpen sondern die fetten die man hydraulisch pressen muss! Die hatte ich natürlich nicht mit... und die Stecker schauen doch weit raus aus der Batterie was Platz kostet da war die V1.0 wie ich finde viel besser zum handhaben. |
||
|
||
Hat die v2 Verbesserungen was Hardware oder Software betrifft? |
||
|
||
Muss? Es sind stecker für 6mm2 und 10mm2 beigelegt... aber mit geeigneten backen sollte es ja mit der normalen crimpzange such gehen? Abschlusswiederstand war bei mir das gleiche Thema... wäre gut wenn sie eine Abbildung mit nur einen block in die Anleitung aufnehmen... dann wäre es besser ersichtlich |
||
|
||
|
||
In den BYD Quickstart Guides ist eine normal Crimpzange abgebildet, in den Fronius QSG zB. die hydraulische Zange. Es geht also beides. Die sind aber schon ziemlich hart zu crimpen mit den herkömmlichen Zangen (die Hülse ist ziemlich dick), und es soll ja Luft in der Crimpung vermieden werden. Beim HVB waren die auch dabei... "normale" wären mir lieber.. und ich würde wenns geht eine hydraulische Zange nehmen für die dicken Hülsen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]