Sole Wärmepumpe: Entscheidungshilfe Dimplex
|
|
||
Kannst Du uns sagen, WO Deine Baustelle liegt ? Warum Tiefensonden ? Reicht Dein Grundstück nicht aus, um 2 Gräben von je 1,40 Meter Tiefe (Breite 60 cm und Länge 50 Meter) auszuheben? Das würde Dir eine Menge an Kosten sparen. Eine 6,7 kW Sole-WP würde dich - incl. der befüllten Solekeise !! - mal gerade ca. 11.000,00 € kosten, incl. der MwSt. ![]() |
||
|
||
Herzlich willkommen, mit SoleWP hast Du eine gute Technologie zur Erwärmung und auch Kühlung Deines Hauses auserkoren. Das letzte Mal als ich nach Dimplex-Wärmepumpen geschaut haben, waren das Fixed-Size on/off Wärmepumpen, keine leistungsanpassenden Inverter. Nibe hat diese Technologie etwa 2016 in den Markt eingeführt, man kann das mittlerweile getrost als Standard sehen. Generelle Tipps: - mehrere Anbieter anfragen, die Preisbildung am SHK Markt ist speziell. Auch nicht alles als bare Münze nehmen, Du hast es meist mit Verkäufern zu tun, die nur ihr Paket verkaufen wollen und sich gerne mal schlecht über andere Pakete äußern. - statt einer Tiefenbohrung könnte man ggfs. einen Ringgrabenkollektor nehmen, günstiger und ggfs. auch DIY(noch günstiger) - bei Beubau über KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nachdenken, Riesenkomfortgewinn. Geht auch DIY, das A und O ist gute Planung, findest Du bei den meisten SHK Leuten eher nicht. @leitwolf hier im Forum plant und installiert, auf Wunsch aber auch nur Planung und DIY. - ein grober Hinweis wo das Häuschen entsteht ist sehr hilfreich Das Gute ist, hier findest viele Leute, die den Weg schon gegangen sind und diesen auch dokumentiert haben. Unbedingt Zeit nehmen und bestehende Themen lesen. |
||
|
||
Hallo philippk, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sole Wärmepumpe: Entscheidungshilfe Dimplex |
||
|
||
Das ist aber kein Ringgrabenkollektor! 🧐 |
||
|
||
|
||
Ne bestimmt irgend so ein geokollekt zeug. Lass da ja die Finger von. Aber RGK RGK [Ringgrabenkollektor] oder hybridquwlle sollte machbar sein |
||
|
||
Oder vom Benutzernamen her könnte man auch auf Direktverdampferanlage tippen... |
||
|
||
Danke für eure Antworten! Ich bin auf Tiefensonden gekommen, weil ich ein kleines Grundstück habe (nicht ganz 400m2, ca. 17m x 22m) habe. Zudem Nachbarn in jede Himmelsrichtung, wo der Aufstellungsort des Außengeräts für eine Luftwärmepumpe auch fraglich ist. Letztendlich bin ich auch ein Freund von effizienten Systemen, weshalb ich letztendlich bei Tiefensonden gelandet bin. Im Angebot steht leider kein exaktes Modell (dem gehe ich noch nach!), jedoch steht explizit "Heizleistung modulierend". Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, wenn Hersteller eine lange Historie und Erfahrung haben. Manchmal besteht nur die Gefahr, dass die Technologie angestaubt sein kann, gerade bei Urgesteinen in der Branche. Danke! Haben wir auch definitiv geplant. In Tirol auf 860m Seehöhe. Werde ich machen! |
||
|
||
Super bzgl. KWL. Auf der Dimplex-Seite hab ich nix bzgl modulierend gesehen, die Typenbezeichnungen sind wie vor 10 Jahren. Sie gehören auch nicht zu den Modellen, die hier oder im HTDF regelmäßig besprochen werden. Da würde ich einfach mal abwarten und trotzdem weitere Anfragen starten. Kannst Du noch ein wenig mehr zum Haus sagen ? Erste Heizlastabschätzungen sind meist konservativ erhöht, das bedeutet eigentlich zu große WP WP [Wärmepumpe] und auch zu große Energiequelle. Schlecht im Kauf und etwas schwerer im Betrieb. Zum Haus gibt es bestimmt auch noch Tipps wie BKA BKA [Betonkernaktivierung], etc. pp. Zu RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kann ich nicht viel sagen, man kann ihn aber wenn das Grundstück zu klein ist durchaus mit einer TB kombinieren. Aber nicht verrückt machen, erstmal checken wie Dein Haus technisch sein soll, dann kann man sich mit dem Thema besser beschäftigen. Spezies für WP WP [Wärmepumpe] gibts hier genug und sicher auch Empfehlungen für Dich. |
||
|
||
Frag mal nach Wartungspartnern und ob Fernwartung möglich ist. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]