Fronius Wattpilot next trip mode
|
|
||
Abgestimmt mit: PVnBerücksicht |
||
|
||
Abgestimmt mit: PVnBerücksicht Morgen, Hmmm stimmt leider. Was auch nicht funkt ist, dass der WR WR [Wechselrichter] den Überschuss ins Auto lädt, der beginnt zwar zu laden, aber stur mit der eingestellten Leistung. Hätte erwartet, dass das variabel ist, also wenn 3kw zu viel da sind, dassber dieb3kW reinlädt, wenn 5kw übrig sind 5 usw.... Oder hab ich was falsxh parametriert? Lg |
||
|
||
Wenn du nur Überschuß laden möchtest musst du mit ECO laden und unter Einstellungen/Kostenoptimierung/ PV Überschuß verwenden aktivieren |
||
|
||
|
||
schau dir mal evcc an, da bist du ein wenig flexibler: https://docs.evcc.io/docs/features/plans Ein Raspi reicht dafür aus. |
||
|
||
Hi
![]() Aber ich muss manuell den Strom begrenzen, sonst Zieht er bei 16A einstellung aus dem netz, siehe unterhalb. ![]() Wenn ich manuell auf 10A fixiere, funkts, aber dann brauch ich ja kan ECO Modus... ?!? Lg |
das hätte ich eigentlich auch eingestellt: ||
|
||
Es sollte eigentlich auch noch eine Einstellung bzgl PV überschuss geben. Ähnlich wie beim goe. ![]() |
||
|
||
Hast du auf der Startseite auf ECO gestellt? Weiters musst noch schauen ob unter Kostenoptimierung "Flexible Tarife verwenden" deaktiviert ist, sonst nimmt er auch Netz dazu. So wie es auf deinen Screenshot angezeigt wird ist das aktiviert und vermutlich die Preisgrenze aktuell unterhalb deines Wertes. |
||
|
||
Hi Ja auf ECO hab ich gestellt. Flexible Tarife hätte ich auch aktiviert, hab ja einen... ichversuchs amal ohne felxible Tarife, Preisgrenze ist weit über den aktuellen Stromkosten DANKE!! LG |
||
|
||
Ja deshalb nimmt er zusätzlich Strom vom Netz. Wenn du nur Überschußladen möchtest musst du Flexible Tarife deaktivieren oder die Preisgrenze unter den aktuellen Stromkosten stellen. |
||
|
||
Beides (Flexible Tarife und PV-Überschuss) funktioniert nicht wirklich gleichzeitig. Ich mache es eigentlich immer über flexible Tarife, schaue mir an, wie es in den nächsten 24h so ist und stelle dann die Preisgrenze so ein, dass ich die kWh, die ich haben will, zum günstigsten Preis bekomme. Jetzt im Sommer stelle ich den maximalen Strom auf 6A (ca. 4kW), den Preis auf 20ct/kWh. Dann ladet das Auto immer, wenn ich es anstecke. Da der 27kWh Speicher meist voll ist, kommt die Energie entweder aus dem Speicher oder direkt von der PV-Anlage. Meist ist dann zu Mittag das Auto auf 80% und der Speicher auf 100% und ich speise wieder ein. Aus dem Netz habe ich seit Mitte Februar nur Strom bezogen, wenn der Preis unter -10ct/kWh war... |
||
|
||
Hmmmm Ich hab die flexiböen Tarife AUSgestellt Preisgrenze 10ct (mom 2ct Smartenergy) Autoakku bei ~85% Strom beim Wattpilot testhalber auf 16A gestellt ![]() => Wattpilot zieht von überall strom. Wen ich auf 10 bzw 12A stell, nimmt er nur PV und Speicher, was passen würd. Ist aber blöd, wenn ich den Strom händisch Limitieren soll, es soll ja der GANZE Überschuss ins Auto 😢 LG |
||
|
||
Ich lade seit April nur mit PV Überschuss - funktioniert perfekt. Kann dir allerdings meine (offensichtlich korrekten) Einstellungen erst übernächste Woche durchschicken da ich auf Urlaub bin und den Wattpilot offline gesetzt habe. Aber wie gesagt keine Panik - funktioniert perfekt! |
||
|
||
Kurzzeitig kann es übrigens sein dass er aus dem Netz zieht - wenn er nämlich von 3phasig auf 1phasig umschaltet - da hat er nämlich ich glaube 15min Verzögerung drinnen. Sonst würde er an einem SonneWolkenWechseltag andauernd schalten. Vielleicht hast grad so eine Phase ereischtbeim Beobachten... |
||
|
||
Wie @heislplaner schreibt funktioniert das sehr gut, eventuell musst du den Wattpilot einmal neu starten. |
||
|
||
@kraweuschuasta: Welchen Speicher hast du? Meiner kann ja nur 5 kW liefern! Wenn das Auto 11kW will und nur 2kW von der Sonne kommen, muss er halt den rest aus dem Netz nehmen. |
||
|
||
Hi
Das wäre mir ja egal - glaub nicht, dass das der Fall war... Was mich irritiert ist, dass das Auto bzw die Wallbox generell zu viel Leistung zieht. Hätte erwartet, dass von sagen wir 8kW PV Ertrag und 1 kW Haus-Leistungsaufnahme, 7kW ins Auto gehen - ist aber nicht der Fall, sondern das Auto zieht die Leistung, die ich mit der Stromstärke einstelle 8-10-12-14-16A LG Wolfgang |
Jo bitte-danke! Keinen Stress, muss das Auto eh morgen zurückgeben und bis zum Nächsten hab ich sicher bissl Zeit 😁 ||
|
||
Funktioniert normal genau so! |
||
|
||
nAbend
Naja alles halb so wild, beim nächsten Auto mach ich halt an Fall bei Fronius auf... 16,6kWh BYD HVM LG |
DAnke für die Bestätigung! ||
|
||
Damit du wirklich viel von der PV-Anlage bekommst, musst du auf "PV-Überschuss verwenden" gehen. Aber auch da schaltet er nur in Stufen von 1A. Und wenn was im Speicher ist, nimmt er das auch (bis max. 5kW). Wobei man da eine %-Schwelle einstellen kann, bis zu der er den Speicher leer macht. |
||
|
||
Hi
genau DAS tut er aber nicht. Ist mir klar, macht er auch und das passt auch. LG |
Habe ich - siehe mein 1. Screenshot ||
|
||
Ist jetzt schon länger her dass ich damit gespielt hab, aber wenn du einen fixen Strom einstellst, ist das kein Überschussladen mehr und er lädt mit dem eingestellten Strom. So hab ich das zumindest von vor einigen Monaten in Erinnerung 🤔 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]