Dosen an Dampfbremse anbinden
|
|
||
Das mit den Schläuchen muss ich leider revidieren. Oben an der Wand haben sie auch viel zu große Löcher durch Rigips und Dampfbremse gefräst: ![]() Und die schon eingebauten Schläuche habe ich mir heute genauer angeschaut. Die stecken auch in solchen Löchern und sind mit Bauschaum abgedichtet! Ich glaub ich bin bei Pfusch am Bau 😱 ![]() Zu allem Überfluss hab ich jetzt auch noch Stress, weil die Malerpartie bald anrückt und bis dahin die Decke beplankt sein muss. Hat irgendjemand eine Lösung? |
||
|
||
Morgen Hast bei der Garage so extreme Temperaturunterschiede dass es so dicht sein muss? Was ist mitn Garagentor? Mir würden nur dichtschlämme einfallen, aber ob das dann 100% dicht ist, k.A. BDT bei der Garage iat wohl übertrieben.... EDIT: Blöde Idee: Wenn es nur wenige Stellen sind, könntest die GKP grosszügig ausschneiden, die Dampfbremse ordentlich abdichten und die Platte dann wieder auf den riegel reinspaxen, hab ich aber auch noch ned gmacht, keine Ahnung, ob das funkt.... LG |
||
|
||
Ja, schon. Einerseits will ichs zumindest halbwegs warm haben für den Speicher, andererseits werden die WR WR [Wechselrichter] unter Volllast sicher 2kW Verlustleistung haben. Heizlast bei NAT sind rund 500W. Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Und aufpassen, dass ich beim Aufschneiden nicht noch mehr Löcher mach 😬 |
||
|
||
|
||
Hi
Wobei sich ein simpler Schnitt ja noch leicht reparieren lässt.... Viel Erfolg! LG |
ja, das wär extrem hilfreich 🤣 ||
|
||
Kommst du einigermaßen ins Loch? Dann passendes Klebeband in Streifen von hinten auf die Folie kleben, durchs Loch und vorne auf den Gipskarton. Das ganze einmal ringsum und danach Hohlwanddose rein.
|
||
|
||
Genial! Werd ich probieren. Am oberen Ende für die Schläuche wird mir das Aufmachen wohl nicht erspart bleiben. |
||
|
||
Wie hast du die Garage bestellt?! Den Pfusch wenn die Folie hier auch diese Aufgabe erfüllen soll liegt die Nachbesserung beim Werkersteller. Wenn du hier Hand anlegen entbindet du sie aus der Gewährleistung. Malerpartie hin oder her. Kost doch alles Haufen Geld wofür ma saubere Arbeit erwarten sollte |
||
|
||
Apropos: Kennt jemand eine Firma im südlichen NÖ, die uns einen BDT macht? |
Ja, du hast schon Recht. Es wurmt mich eh. Aber ich hasse solche Konflikte wie die Pest und mittlerweile ist mir meine psychische Gesundheit wichtiger als Recht zu bekommen. Mal schauen, ob sie sich heute melden. ||
|
||
Du musst ja keine Konflikt draus machen, nur schriftlich festhalten dass dieser Zustand so gegeben ist, dieser beseitigt werden soll. Fals es dann später zu Schwierigkeiten kommt hast du was um nicht ordnungsgemäße Ausführungen als Baupfusch zu verhandeln und der Schaden beim Ersteller liegt |
||
|
||
Einmal bräuchte ich bitte noch euren Rat: Ich habe jetzt an einer Stelle quer zur Wand (Türlaibung) noch ein Loch gebohrt, wo eine Dose reinkommen soll. Mein Plan wär da, die Dose gut mit Dampfbremsenkleber einzuschmieren, vielleicht hinten ins Loch auch noch was rein, und dann die Dose mit dem ganzen Kleber reinzudrücken. Meint ihr ist das dicht genug? So schaut das aus: ![]() Die Dampfbremse liegt zwischen Rigips und Holz. |
||
|
||
Hi Ohne es schon mal gemacht zu haben, denke schon! Ev funkt ja, 1x dünn einstreichen, antrocknen lassen und dann nochamal und Dose rein. Nur als blöde Idee... Vorher halt gscheit aussaugen. Viel Erfolg! LG |
||
|
||
Das klingt vernünftig, danke! Schon drinnen und der Schlauch geht auch da hin, wo ich ihn haben wollte: ![]() Dass der eigentlich woanders viel gscheiter gewesen wäre, muss ich jetzt einfach akzeptieren 🙈 Aber wenn die Wallbox mal drüber hängt, wirds hoffentlich noch irgendwie hübsch... |
||
|
||
Schaut eh super aus! Bissl drüberspachteln und das sieht keine 🐖mehr. Und ganz ehrlich, muss a Garage hübsch aussehen? LG |
||
|
||
Die Spachtlerpartie kommt hoffentlich eh bald 🤞 Ganz ehrlich? Ja, irgendwie hab ich da schon gewisse Ansprüche. In ein paar Jahren ist mir das wahrscheinlich alles wurscht, aber jetzt am Anfang will ichs schon halbwegs hübsch haben 🙂 |
||
|
||
Vielleicht noch etwas Grundsätzliches. Luftdicht und dampf'dicht' sind einfach 2 Paar Schuhe. Deine Dampfbremse erhöht ja nur den Diffusionswiderstand, dieser wäre (für den gewählten Wandaufbau) nur mit der Gipskartonplatte zu gering. Im Bereich der Dose ist dieser Widerstand durch den Kunststoff der Dose sowieso viel höher, also ist die Dampfbremse dahinter nicht nötig. Der Diffusionsstrom folgt dem Temperaturgradienten, d.h. ein Quer zwischen Dampfbremse und Holz oder so passiert einfach nicht, weil die Punkte auf der gleichen Temperatur liegen. Es bleibt also das reine Luftdichteproblem. Durch sauberes Einkleben der Dose in die Gipskartonwand (mit etwas Dauerelastischem) sollte die Luftdichtigkeit herstellbar sein. Klar, wenn die Folie nicht durchdrungen worden wäre, hättest du die Luftdichtigkeit auf dieser Ebene erreicht. Aber natürlich ist eine verspachtelte (und nicht gerissene) Gipskartonplatte luftdicht. Also zurück mit der Kirche ins Dorf ![]()
|
||
|
||
👍 Es ist halt mein erstes Haus, da bin ich mir bei manchen Sachen noch unsicher und geh lieber auf 300% statt 90%. Grad bei den Dosen kann mans halt auch schwer kontrollieren. Am Ende machen wir wohl doch auch in der Garage einen BDT 😅 Aber ich bin jetzt schon etwas entspannter, danke! |
||
|
||
Morgen Ok, lasse ich gelten, jeder hat andere Vorstellungen und Prioritäten! Dann darfst hier aber nix schreiben...😁 https://www.energiesparhaus.at/forum-der-110-thread/83487 Ich hab mirs nicht vorschlagen getraut 🤣 LG |
||
|
||
Hab dort eh auch schon was geschrieben, aber ich kann ja nicht jeden Tag dort posten 😉 Seit ich gestern rausgefunden hab, dass Gebläse für Hüpfburgen und Späneabsauganlagen im gleichen Druck- und Durchsatzbereich arbeiten wie ein BDT-Gerät, ist das schon relativ fix 😄 Differenzdruckmessgerät und Anemometer liegen schon bereit. Wir warten nur noch aufs Garagentor (und vorher auf den Spachtler). |
||
|
||
Echt jetzt, bist ja ähnlich narrisch wie ich ![]() Bei meiner Tochter hat der BDT 300€ gekostet, der war vom Energiesparverband OÖ vermittelt. |
||
|
||
Eine Absauganlage brauch ich sowieso und die gehört nachher mir 😜 Na im Ernst, ich hab auch schon ein bissl herumgefragt, aber noch niemanden gefunden, der mir den Test (mit Leckagesuche) macht. Die EVN wirbt groß damit, auf Anfrage kommt aber nur raus, dass sie das nicht mehr machen. Mein Plan ist also vorab selber messen und suchen, und am Ende dann vielleicht noch eine Messung machen lassen, damit ich mit dem Ergebnis hier angeben kann 😅 |
||
|
||
KWL gibts ja oder? Weil ich konnte bei meiner Helios Zuluft / Abluft bewusst steuern (also z.B. 100 Zuluft, 0% Abluft) und mich auch so mit dem Anemometer auf die Suche nach Leckage machen bevor der Herr vom BTI (bti.at) für den Test kam. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]