« Hausbau-, Sanierung  |

ständig Regen ständig Wasser auf der Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mycastle
  •   Gold-Award
24.7. - 29.7.2025
14 Antworten | 9 Autoren 14
14
Der Zimmerer verzögert sich, weil er 2 Wochen Betriebsurlaub macht ( hat ZT beim Vertrag leider vergessen abzufragen) Heute schon wieder Schüttregen, kaum war das Wasser von der Bodenplatte gekehrt, goß es  wieder. Aktueller Stand: EG hat Ziegeleinhängdecke mit Beton, und der Kniestock ist gemauert und der Betonring gegossen. Jetzt Pause bis 20.8. 
Was passiert wenn es weiterhin so oft und heftig regnet?
Wo geht das Wasser hin, wenn es nicht weggekehrt wird?
Befürchte Bodenplatte wird "feuchter". Ist dann das Aufstellen der Trockenbauwände möglich?
Das Einbringen des Estrich? wird die Trockungszeit verlängert?
Ist es besser die Decke provisorisch für die nächsten Wochen abzudecken?

  •  tempo85
  •   Bronze-Award
25.7.2025  (#1)
Nein die Bodenplatte ist nicht das Problem.
Eher die Ziegel den es kommen so Ausblühungen (Kristalle) die müssen vorm putzen weg, sonst kommen die später durch.
Und fürs Putzen müssen die Mauer relativ trocken sein.

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#2)
In welcher Zeit oder bei wie viel Regentagen entstehen diese Kristalle?
1 Monat oder 6 Monate oder ...
D.h. vor den Tagen des Verputzen auch checken ob es noch nasse Ziegel gibt.

1
  •  Panorama
  •   Bronze-Award
26.7.2025  (#3)
Wegen der Bodenplatte würde ich mir keine Gedanken machen. Beton wird nicht wesentlich feuchter durch den Regen.

Wichtig ist die Mauerkronen abzudecken. Die sollten sich nicht mit Wasser vollsaugen. Eine gewisse Feuchtigkeit ist beim verputzen sogar von Vorteil. Nicht umsonst heißt es in den technischen Merkblättern "bei Bedarf Mauerwerk vornässen". Moderne Putze kommen zwar i.d.R. ohne aus, schaden kann es aber nicht. Nur triffend nass sollte das Mauerwerk nicht sein.

1


  •  mycastle
  •   Gold-Award
28.7.2025  (#4)
Das Verputzen kommt erst nach dem Estrich Ausheizen, bisdahin ist auch ein Dach da, hoffentlich dicht 🤭 Hatte nur Bedenken, daß die Ausheizdauer durch den Regenwasserstand jetzt verlängert, und auch den Bodenleger weiter verschiebt.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
28.7.2025  (#5)
meine Bodenplatte steht auch seit 2 Wochen rum und wird regelmäßig beregnet, ich denke mir da nichts, ist ja Beton

was du meinst ist ja die Betondecke, da würde ich beim Dach uU aufpassen, dass die Feuchtigkeit zwischen Beton und Dach entweichen kann und je nach Feuchtigkeit eine etwaige Dämmung nicht sofort einblasen, damit da nix schimmeln kann 

1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
28.7.2025  (#6)
Mauerkronen, Ziegeleinhängedecken etc. gehören abgedeckt. Der Beton selbst ist egal. Besorgst dir halt eine Silofolie und legst sie drüber. Kostet nicht viel.

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
28.7.2025  (#7)
Bei mir stehen auch regelmäßig 2-5cm Wasser im Keller (Außenwände Beton und Innenwände Betonziegel fertig). Somit weiß ich, dass er dicht ist ;)
Heute kam die Fertigelementdecke und als ich am Abend in den Kellerräumen war, merkte man so richtig die Feuchtigkeit.

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
29.7.2025  (#8)

zitat..
HAR80 schrieb:

Mauerkronen, Ziegeleinhängedecken etc. gehören abgedeckt. Der Beton selbst ist egal. Besorgst dir halt eine Silofolie und legst sie drüber. Kostet nicht viel.

so einfach ist das nicht, weil 75 cm Kniestock aus Ziegel stehen, darauf 20 cm Betonkranz.
eine Folie drauf wird nicht genügen, weil dann entsteht oben ein Pool.( ausser wasser steht über 95 cm 😁, dann schwappt das Infinity pool am Dach über )
In der Decke sind 2 Löcher, 1 Dachbodentreppe und eine ev künftige Stiege (falls Nachfolger aufstocken will)
Muß wirklich die Folie wie ein "Notdach" aufgestellt werden?
Planken und abrinnen nach außen?
Oder oben sammeln und mit Schlauch Ablauf schaffen? 
Kein Regenende in den nächsten Tagen in Sicht, erst ev in 1 Woche 😕


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
29.7.2025  (#9)
Ich hatte in meiner Rohbauphase öfter einen Pool im Haus. Dem Beton ist es wie gesagt egal. Wichtiger ist eher, dass die Ziegel nicht volllaufen.
Deswegen ist ein "Notdach" auch nicht notwendig, sofern man schaut, dass man den Pool einigermaßen zeitnah wieder ablässt.

1
  •  Deep
29.7.2025  (#10)

zitat..
mycastle schrieb:

Das Verputzen kommt erst nach dem Estrich Ausheizen, bisdahin ist auch ein Dach da, hoffentlich dicht 🤭 Hatte nur Bedenken, daß die Ausheizdauer durch den Regenwasserstand jetzt verlängert, und auch den Bodenleger weiter verschiebt.

Hoffe, dass du das nicht ernst meinst...

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
29.7.2025  (#11)

zitat..
Deep schrieb:

──────..
mycastle schrieb:

Das Verputzen kommt erst nach dem Estrich Ausheizen, bisdahin ist auch ein Dach da, hoffentlich dicht 🤭 Hatte nur Bedenken, daß die Ausheizdauer durch den Regenwasserstand jetzt verlängert, und auch den Bodenleger weiter verschiebt.
───────────────

Hoffe, dass du das nicht ernst meinst...

Ich nehme an er meint den Außenputz, nicht den Innenputz. emoji


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
29.7.2025  (#12)

zitat..
ds50 schrieb: Ich nehme an er meint den Außenputz, nicht den Innenputz.

Da wäre ich mir aber nicht so sicher, den der Innenputz kommt nach dem Dach und das dürfte ja noch nicht oben sein.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
29.7.2025  (#13)

zitat..
berhan schrieb:

──────..
ds50 schrieb: Ich nehme an er meint den Außenputz, nicht den Innenputz.
───────────────

Da wäre ich mir aber nicht so sicher, den der Innenputz kommt nach dem Dach und das dürfte ja noch nicht oben sein.

Also Estrich VOR Innenputz wäre tatsächlich eine Schnapsidee.


1
  •  Deep
29.7.2025  (#14)

zitat..
berhan schrieb:

──────..
ds50 schrieb: Ich nehme an er meint den Außenputz, nicht den Innenputz.
───────────────

Da wäre ich mir aber nicht so sicher, den der Innenputz kommt nach dem Dach und das dürfte ja noch nicht oben sein.

Auch der Außenputz hoffentlich 😂😅
Irgendwo ist da der Wurm drinnen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wandanschluss Dampfbremse_Heraklith