« Forum für Sonstiges  |

Firmen für Besenstrich-Beton (Empfehlungen)

  
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
22.7. - 4.8.2025
16 Antworten | 7 Autoren 16
1
17
Liebe Forumsgemeinde,

ich brauche mal wieder eure Inputs:

wir möchten kommendes Jahr unsere Außenanlagen endlich fertigstellen und das Einzige, was uns noch fehlt, ist das staubfreimachen der befestigten Flächen.

Wege (die nur begangen werden) möchten wir gerne in Besenstrichbeton ausführen. Die Einfahrt bis unters Carport soll asphaltiert werden.

Jetzt zur Frage: wer hat gute Empfehlungen für Besenstrichbeton-Firmen im Umkreis Linz-Land, Steyr(Land), Enns, etc.?

Unterbau ist soweit vorhanden, 20-25cm Luft bis Fertigniveau sind noch übrig.
Ein paar Bereiche müssten eingefasst werden (Betonborde?)
2 kleinere Fundamente (Bodenplatten) müssten hergestellt werden (Biohort-Abstellflächen) - der Weg ist dort in einem leichten Gefälle, daher die extra BoPla.

Optimal wäre es natürlich, wenn beim Beton alles aus einer Hand wäre. Der Asphaltierer würde dann im Nachgang extra von uns bestellt werden.

Würden gerne im Spätsommer die ersten Anfragen stellen, um in kommenden Jahr beginnen zu können.

Danke für eure Erfahrungen! 😊

LG, Jacky

  •  rocko567
22.7.2025  (#1)
das sollte eigentlich jeder etwas bessere baumeister hinbekommen... 

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
29.7.2025  (#2)
Also als jemand der in der Betonbranche rum kommt, trau ich mir sagen, das es da schon Unterschiede gibt, wie der Besenstrich ausgeführt wird, und ob er brauchbar aussieht.

Ich würd mir den Verkäufer eines Betonwerks in der Nähe suchen, und ihn Fragen wen er Empfehlen kann, der weiß wer öfter sowas macht und es können sollte. Für Empfehlungen bin ich mit Bezirk Kirchdorf /Gmunden zu weit weg.

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
30.7.2025  (#3)

zitat..
npalko schrieb:

Also als jemand der in der Betonbranche rum kommt, trau ich mir sagen, das es da schon Unterschiede gibt, wie der Besenstrich ausgeführt wird, und ob er brauchbar aussieht.

Genau das ist auch meine Meinung.
Haare abschneiden kann jeder, aber nicht jeder kann eine Frisur schneiden 😉

Ich habe bislang eine Firma ausm Bez. GR ausfindig gemacht - die macht einen guten Eindruck - da werden wir auf jeden Fall anfragen.
Wir hätten dann noch gerne 2 Vergleichsangebote.

Das Asphaltieren müssen wir ohnehin getrennt anfragen, aber das machen wir eh gemeinsam mit dem Nachbar, dann können wir uns einige Kosten teilen.


1


  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#4)
Falls es LBS-Bau ist aus Bad Schallerbach koennen wir die extremst empfehlen, haben bei uns den Zubau gemacht 

Top gearbeitet , Buerstenstrich super geworden 

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
31.7.2025  (#5)

zitat..
Solarbuddys schrieb:

Falls es LBS-Bau ist aus Bad Schallerbach koennen wir die extremst empfehlen,

Danke - die hatte ich noch gar nicht am Schirm! 😊


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
31.7.2025  (#6)
Wieso betoniert ihr dann nicht gleich alles, hält jedenfalls deutlich länger als Asphalt und ich kann mir nicht vorstellen, dass es teurer kommt

1
  •  Maarch
  •   Silber-Award
31.7.2025  (#7)
https://www.conpex.at
Conpex Industrieböden machen auch Besenstrich. Haben einen Standort in Wels.
Viel Erfolg bei der Fertigstellung!

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
31.7.2025  (#8)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Wieso betoniert ihr dann nicht gleich alles, hält jedenfalls deutlich länger als Asphalt und ich kann mir nicht vorstellen, dass es teurer kommt

Beton ist um ein vielfaches teurer als Asphalt wenn ich mir die letzten Angebote alle in Erinnerung rufe 


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
31.7.2025  (#9)

zitat..
Maarch schrieb:

https://www.conpex.at
Conpex Industrieböden machen auch Besenstrich. Haben einen Standort in Wels.
Viel Erfolg bei der Fertigstellung!

Die hatten wir auch angefragt - die sagten uns dass die eher größere Flächen machen. Die 150m2 bei uns waren da eher a bissi zu wenig 😁.
Uns wurde gesagt ab 1000m2 aufwärts sind wir richtiger - aber Gespräche sehr freundlich und angenehm 

2
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
31.7.2025  (#10)
Brunner Bau in Neuhofen kannst auch anfragen

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
31.7.2025  (#11)
Danke an alle für die Empfehlungen! 😎

@Lu1994 wieso wir nicht gleich alles betonieren? Weil wir mit den zwei getrennten Materialien bewusst eine optische Trennung erreichen wollen. Zudem ist Asphalt recht dankbar beim Befahren - die Betonflächen werden in dem Fall nur begangen.

Bei uns sinds grad mal knapp 70m² zum Betonieren, Asphaltiert wird ca. 85m²

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
31.7.2025  (#12)

zitat..
Jacky1905 schrieb: wir möchten kommendes Jahr unsere Außenanlagen endlich fertigstellen und das Einzige, was uns noch fehlt, ist das staubfreimachen der befestigten Flächen.

da möchte ich noch anmerken dass reine Betonflächen eigentlich nie staubfrei sind, wenn du barfuß ins Haus gehst wirst du immer staubige Fußabdrücke haben.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
31.7.2025  (#13)

zitat..
Jacky1905 schrieb:

Danke an alle für die Empfehlungen! 😎

@Lu1994 wieso wir nicht gleich alles betonieren? Weil wir mit den zwei getrennten Materialien bewusst eine optische Trennung erreichen wollen. Zudem ist Asphalt recht dankbar beim Befahren - die Betonflächen werden in dem Fall nur begangen.

Bei uns sinds grad mal knapp 70m² zum Betonieren, Asphaltiert wird ca. 85m²

Auf Asphalt siehst mit den Jahren aber Spurrinnen, außerdem kannst den Beton beschichten, wennst eine optische Trennung willst

Außerdem kostet die Entsorgung in X Jahren beim Asphalt deutlich mehr, weil's quasi Sondermüll ist


1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
1.8.2025  (#14)

zitat..
derLandmann schrieb:
da möchte ich noch anmerken dass reine Betonflächen eigentlich nie staubfrei sind, wenn du barfuß ins Haus gehst wirst du immer staubige Fußabdrücke haben.

Ja, das ist mir klar 😉 Wobei es da auch Unterschiede beim Beton gibt


zitat..
Lu1994 schrieb:
Auf Asphalt siehst mit den Jahren aber Spurrinnen, außerdem kannst den Beton beschichten, wennst eine optische Trennung willst

Außerdem kostet die Entsorgung in X Jahren beim Asphalt deutlich mehr, weil's quasi Sondermüll ist

Das mit den Rinnen ist mir eigentlich egal.
Asphalt ist günstig, dauerhaft, pflegeleicht und in diesem Fall völlig ausreichend 😉

Ich habe nicht vor, diesen zu meinen Lebzeiten zu entsorgen, und wenn, dann wird eh Asphaltbruch daraus und kommt wieder in eine andere Einfahrt (so wie bei uns derzeit) 😁

Zur Veranschaulichung - so solls aussehen:


_aktuell/20250801131219.jpg

Rechts vom Nebengebäude gärtnere ich in Mörteltrögen, daher nur der "Weg" durch und der Rest dort Zierkies, damit das Wasser gut ablaufen kann.
So sieht das aus (war im Frühling):


_aktuell/20250801545339.jpg




1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
1.8.2025  (#15)
Jetzt würde mich interessieren wo du Asphalt und Beton kaufst, reiner Materialpreis kann ich mir nicht vorstellen, dass Asphalt tatsächlich günstiger ist

Und die Einstellung hinter mir die Sintflut ist wieder mal sehr nett für die Nachkommen...

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
4.8.2025  (#16)
@Lu1994 
Ich hole ja erst Angebote ein... noch kann ich nichts Genaues sagen.
Es geht mir aber auch nicht vorrangig darum, was günstiger kommt - fest steht, dass wir die beiden Materialen haben möchten.

Weißt du, wie lange Asphalt im Privatbereich hält? Ewig und noch viel länger, wenns ordentlich gemacht ist. Ich denke, es gibt größere Verbrechen, als in vielen Jahrzehnten den Aspahlt abzutragen und zu recyceln, um ihn wiederzuverwenden. 😉

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Baubericht einer Outdoor Küche (Holzkonstruktion)