KFW40+ Haus mit KWL + Klima (ohne konventionelle Heizung)
|
|
||
Split-Klima ist für solche kleine Häuser sicher auch eine gute Lösung. Aber bitte auch bedenken, dass Außengeräte nicht immer zulässig oder erwünscht sind. Gleiches gilt auch für Innengeräte. |
||
|
||
Dort wo wir wohnen sind Heizungen selten. Alle heizen mit der Klimaanlage. Es ist nicht behaglich. Wer kann baut sich eine Heizung ein. |
||
|
||
Die Billiggeräte in Zypern kann man nicht vergleichen mit den bei uns üblichen Premium-Geräten (Daikin, Mitsub...), und gut isolierte Häuser muss man wahrscheinlich mit der Lupe suchen. |
||
|
||
Woher willst wissen, was hier verbaut wird? So ganz hinterm Mond leben wir auch nicht. Zumindest bei den Klimageräten sinds top. Die Frage stellt sich wohl nicht, wie gut ein Haus isoliert ist, wenn die Heizung an sich eingedreht werden muss und der Vorgang des Heizens einfach nicht toll ist. Die heiße Luft aus der Klimanlage ist nicht angenehm, weil zu trocken und ein Staubverwirbler. |
||
|
||
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], die auch nochmal filtert... Nebenbei wundert es mich das eine Klima heiße Luft ausstößt. Unsere bläst bei Minusgraden außen nur mit cà 30°. Im Sommer gibt es heißere Luft in Zypern, die unangenehmer ist ![]() |
Also doch "Billiggeräte". Unsere filtern Staub, Viren und Pollen aktiv. Die absolute Luftfeuchte ändert sich beim Heizen mit einer Klima auch nicht, da nur Umluft, und wenn man so stark aufdrehen muss, dass Staub aufgewirbelt wird, ist eben das Haus zu wenig isoliert, bzw. gibt es wahrscheinlich auch keine||
|
||
Bekannte im Burgenland haben so ein Haus wie du es anstreben tust realisiert. Ein Bungalwo mit ca. 150m2 in Holzbauweise und in jedem Raum eine Klimaanlage und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Bad E FBH FBH [Fußbodenheizung] und E Handtuch Heizkörper. Aber sie haben einen Kachelofen im Wohnzimmer der durch die Lage das ganze Haus Heizen kann. Somit wird in den Schlafzimmern nur untags zu geheizt und in der Nacht sind die Geräte aus. Sie meinen Sie haben sich ordentlich viel erspart, haben Holz fuss Böden ohne Estrich, und ich finde das Raumklima zu jederzeit sehr angenehm. Die Klimaanlagen hängen über den Türen, die Luft einlässe sind Raum mittig aber an der selben Wand da die Technik in der voraum Decke verläuft. Große PV mit Speicher haben sie auch. Also ja ich kann mir vorstellen dass es klappt aber wirtschaftlich im Winter nur mit einem Kachelofen. LG |
||
|
||
Holz für den Kachelofen kostet, wenn man es kaufen muss, je kWh normalerweise mehr als der Strom für die Klima, von der Anschaffung des Ofens mal abgesehen. Der ist sicher ein Goodie, aber wirtschaftlich ist er sicher nicht, da man ja auch noch den Rauchfangkehrer bezahlen muss... E-FBH im Bad würde ich auch nicht machen, da man damit ganztägig mit COP 1 die Raumtemperatur erhöht. Ein Heizstrahler den man nur bei Badbenützung einschaltet ist auch angenehmer, da die Haut direkt mit Infrarot erwärmt wird. Mit einem E-Handtuchwärmer werden Handtücher nach Benützung auch erst Stunden später trocken, sodass es eigentlich auch Stromverschwendung ist... |
Wir heizen 180m² nur mit Klima und benötigen keine 1000 kWh pro Jahr an Strom dafür, wobei sogar ein großer Anteil von der PV produziert wird. Der Threadersteller hat sogar ein noch besser gedämmtes Haus geplant... ||
|
||
Hallo Allui, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: KFW40+ Haus mit KWL + Klima (ohne konventionelle Heizung) |
||
|
||
Da bin ich bei Karl. Der COP meiner Klima ist besser als der COP meiner LWP LWP [Luftwärmepumpe]. Von dem her erspart man sich mit dem Kachelofen nichts. Behaglicher ist es aber wahrscheinlich wegen der Strahlungswärme. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]