« Photovoltaik / PV  |

Auswirkungen AC Speicher auf die PV Anlage

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
15.7. - 23.7.2025
30 Antworten | 12 Autoren 30
30
Meine PV Anlage ist von 2023. Noch ohne vorgeschriebener Fernabschaltung (Netz NÖ) die ja ab 01.01.2025 vorgeschrieben.

Nun meine eigentliche Frage:

Hätte eine AC Speicher Anschaffung eine Auswirkung auf die Anmeldung der PV Anlage? 

Oder hat die PV dann Bestandsschutz?

  •  christoph1703
19.7.2025  (#21)

zitat..
pepo83 schrieb: die Meldung bei Netz NÖ ist ja soweit ich das jetzt gesehen habe auch für Privatpersonen möglich.

Die Fertigstellung einer fest installierten WB muss von einem konzessionierten Elektriker gemeldet werden. Bei einer mobilen kannst du das selber machen, richtig. Oder hat sich da unlängst was geändert?


1
  •  RoterFuchs
19.7.2025  (#22)
Und eine mobile Wallbox an einem 16CEE Anschluss?

1
  •  christoph1703
19.7.2025  (#23)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Und eine mobile Wallbox an einem 16CEE Anschluss?

Direkt im Post darüber beantwortet:

zitat..
christoph1703 schrieb: Bei einer mobilen kannst du das selber machen






1
  •  pepo83
19.7.2025  (#24)
Netz NÖ unterscheidet im Kundenportal nicht zw. mobil oder fest installiert (habs gerade probiert), man gibt nur die Leistung an (11kW) und dann kommt das:


_aktuell/20250719644098.png

1
  •  gschnasl
19.7.2025  (#25)
Ich habe meine festinstallierte Wallbox als Privatperson bei Netz-NÖ gemeldet. Wurde ohne Elektriker akzeptiert. 

Meiner Meinung nach besteht die Gefahr, dass in einigen Jahren strengere Regeln kommen und dann meine vorhandene WB Bestandsschutz hat.

1
  •  pepo83
19.7.2025  (#26)
 Man weiß halt nie in welche Richtung es geht.Wenn neue leistungsbezogene Netzgebühren für alle kommen, kanns auch ein Nachteil sein wenn du ein 11kW Gerät geneldet hast.
Darum vllt. lieber nichts melden, dann ist man auf der sicheren Seite 😁

1
  •  christoph1703
19.7.2025  (#27)

zitat..
pepo83 schrieb:

Netz NÖ unterscheidet im Kundenportal nicht zw. mobil oder fest installiert (habs gerade probiert), man gibt nur die Leistung an (11kW) und dann kommt das:

Geil, dann mach ich das auch so 😁


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
22.7.2025  (#28)

zitat..
pepo83 schrieb:

 Man weiß halt nie in welche Richtung es geht.Wenn neue leistungsbezogene Netzgebühren für alle kommen, kanns auch ein Nachteil sein wenn du ein 11kW Gerät geneldet hast.
Darum vllt. lieber nichts melden, dann ist man auf der sicheren Seite 😁

Da wird dann ohnehin pro Monat die höchste gemessene Leistung (15min Intervall) ermittelt nach der du zahlst.
Das hat jetzt nichts per se mit der Wallbox zu tun.




1
  •  pepo83
23.7.2025  (#29)
Das setzt aber vorraus, dass dann alle Bürger auf Leistungsmessung umgestellt werden. Ob das dann so politisch durchgeht, mit neuen Elektrizitätswitschaftsgesetz, steht noch in den Sternen.
Also könnte genauso gut wieder eine österreichische Lösung kommen, das alle bösen Wallbox Besitzer einfach mehr Netzgebühr oder Netzgrundentgelt zahlen (so wie die bösen PV Besitzer Netzgebühren zahlen sollen...).

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
23.7.2025  (#30)

zitat..
pepo83 schrieb: Das setzt aber vorraus, dass dann alle Bürger auf Leistungsmessung umgestellt werden.

Von dem redet die NetzNÖ schon seit Jahren (aktuelle stellen sie ja nur um wenn man Erzeuger oder Verbrauche > 15kVA hat).
Und ja mit dem neuen ElWOG wurde das ja bereits angedeutet das es für alle fairer ist wenn man nach Leistung bezahlt.


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Pilotprojekt - INNOnet Netztarif LinzNetz (Vorbote Leistungsmessung)