Wischroboter + Geölter Parkett
|
|
||
Ich würde prinzipiell von einem regelmäßigem feuchten Wischen mit dem Roboter auf Parkett absehen. Ein Bekannter von mir meinte vor einem Jahr auch, "alles kein Problem", aber man sieht jetzt an den Parkettkanten, wo sich die Feuchtigkeit reingearbeitet hat, und das schaut ziemlich furchtbar aus. Wir haben fast den gleichen Qrevo wie du (tolles Teil sonst), und wegen der Rundung des Steines in der Küche hat er immer ein Stückerl unseres - zugegebenermaßen lange nicht mehr geölten - Parketts gewischt. Dieses Fleckerl sieht man mittlerweile, weswegen ich dort nun eine Sperrzone hab. 😉 Wie gesagt - wegen einmal drüberwischen wird schon nix passieren, aber regelmäßig würde ich das nicht machen. |
||
|
||
Geplant wäre e nur alle paar Wochen mal nass zu wischen. Und man kann ja auch einstellen wieviel Wasser er abgeben soll, da gebe ich ja auch nur wenig ab. Ich habe eher Schiss davor, die Mopps drehen sich mit 200 Umdrehungen pro Minute...schleifen die mir den Parkett ab? Von Roborock hab ich die Auskunft bekommen "wenn ich nicht zufrieden bin, geben sie mir den Kaufpreis retour" Toller Kundenservice... |
||
|
||
Abgeschliffen wird da garantiert nix. |
||
|
||
|
||
Welches Modell hast du? |
||
|
||
Bei 200 Umdrehungen pro Minute (!) wird das Material des Wischtuchs fast egal sein: Bei wiederholter Anwendung wird das meiner Einschätzung nach auf jedem Parkett sehr bald Spuren hinterlassen und die Oberfläche beschädigen. Oder gibt es für Parkett separate Einstellungen mit einem Bruchteil der Umdrehungen? |
||
|
||
Wir haben zum Glück matt lackierten Parkett, da gibt es überhaupt keine Probleme mit einem Wischroboter. Es wird ausschließlich nass gewischt. |
||
|
||
Qrevo Pro. Und einen Master im Verwandtenkreis. Übrigens würde ich nun im Neubau beim Wischroboterplatz fix einen Kaltwasser- und Kanalanschluss planen. 😉 |
||
|
||
Geils Teil. Kann noch ein bisschen mehr als meiner. Sehe ich genauso. Wir hatten vor 8 Jahren oder so einen, da sind die Dinger gerade rausgekommen. War damals schon toll, aber mittlerweile mit dem Scannen des Hauses, erstellt die Karten, holt sich Wasser selber, entleert selber. Echt geil. Ich werde probieren mir Bauwollwischmopps zu machen und dann geb ich die einfach rauf. Ich finde, dass is übrigens eine fette fette Marktlücke...da könnte man Geld verdienen 😂 |
||
|
||
Dann funktionierts meiner Meinung nach aber nicht. Die Wischroboter sind dich darauf ausgelegt stetig zu reinigen. Wenn jetzt nur alle paar Wochen gewischt wird damit verwischts nur den Dreck. Oder sind die neueren Modelle da schon so viel besser? |
||
|
||
Ich würde ja sonst auch nicht stetig aufwaschen. Und die neueren Modelle (ich kenn das ja nur von früher, wo ein Tuch unten angeklebt war und das wird nachgezogen) mit rotierenden Mopps sind echt spitze. Ein spezielles Reinigungsmittel für Wischroboter noch dazugeben und das sollte doch reichen. Ab und zu werde ich natürlich mit dem spezielen Reinigungsmittel vom Parkett Hersteller händisch aufwaschen, aber ein Großteil der Arbeit wird einem abgenommen. |
||
|
||
*räusper* Etwas gebe ich da @Muehl4tler schon recht. Denn die Stärke der Wischroboter liegt in der unkomplizierten und somit täglichen Anwendungen - dann geht irgendwann quasi jeder Dreck runter. Nur alle paar Wochen mal nass zu wischen wird wohl eher nicht zum Erfolg führen, weil trotz rotierender Wischmops diese auch nicht zaubern können. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]