« Bauplan & Grundriss  |

Badplanung - Ideen für alternativen Grundriss

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lernender
8.7. - 11.7.2025
16 Antworten | 7 Autoren 16
16
Liebe Community,

wir stehen kurz vor der Fertigstellung unserer Entwurfsplanung für ein neues EFH.
Das Hauptbad im OG gefällt meiner Freundin sehr gut, aber ich wäre um mögliche Anregungen oder Alternativvorschläge von euch sehr dankbar. 

In den Bildern könnt ihr den Grundriss mit Bemaßungen sehen - oben ist exakt Norden (Hang->Fels->Wald), demnach rechts Osten (Nachbar).

In der T-Lösung hat uns unser Planer zuerst ein WC vorgeschlagen, dass wir aber nicht wollten/benötigten und durch Wm/Tr ersetzt haben.
Sollte rein: Badewanne, Walk-in-Dusche ("gemauert"), Doppelwaschbecken, (Wm/Tr), Kasten/Regal,...
Ich werde jetzt nicht meine Gedanken dazu breit und lang hinzufügen, sondern würde mich sehr über eure Anregungen bzw. Alternativvorschläge freuen!

Danke und liebe Grüße
Lernender


_aktuell/20250708720252_th.png

_aktuell/20250708205351_th.jpg

  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
8.7.2025  (#1)
bitte bei Walk-In Dusche bedenken, dass der Spritzbereich auch bei "schonender" Duschweise locker 1,80m beträgt => insofern eventuell doch eine Türe andenken oder die WM/Tr Gruppe samt Dusche nach links schieben. Die Nutzung von Wänden und Decken als Heizflächen speziell in Bädern ist dir bekannt? Wobei wenn du kurz vor der Fertigstellung stehst, kannst du diesbezüglich wenig ändern sofern es nicht eh gemacht wurde.

1
  •  Lernender
8.7.2025  (#2)
Danke für deine Antwort Mitleser!
Wir sind kurz vor dem Ende unserer Entwurfsplanung - also alles erst am Papier und noch "alle" Möglichkeiten für Änderungen... Deshalb auch die Bitte um mögliche Alternativen bezüglich des Grundrisses.
Ja, die Dusche möchten wir auf Fälle sehr tief, aber möglichst ohne Türe. Würde dieser Entwurf so beibehalten, sollte die Dusche weiter nach links - notiert.
Heizflächen für Bäder sind mir dank des Forums hier mittlerweile bekannt und wird in der Planung berücksichtigt werden.
Danke!

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
9.7.2025  (#3)
Macht ihr die T-Wand bis zur Decke? Wenn ja - dann würde ich Dusche und WM/TR tauschen, da auch ein WP WP [Wärmepumpe]-Trockner eine nicht zu unterschätzende Abwärme erzeugt, die abgelüftet werden muss. Da könnte es in der geschlossenen Nische ganz schön heiß werden.

Plane die Duschtasse auf die ganzen 2m ein - glaub mir - ihr werdet es lieben!
Wir haben bzgl. Spritzschutz zwischen der Stirnseite der T-Wand und der gegenüberliegenden Wand auf 2,1m Höhe eine Edelstahl-Klemmstange, wo wir einen schweren "Duschvorhang" schließen. So bleibt das Wasser innerhalb der Dusche und es bleibt auch wärmer beim Duschen selbst.

Auch deshalb würde ich WM/TR und Dusche tauschen - du hast sonst wegen dem Fenster keinerlei Möglichkeit, die Dusche zu schließen (womit auch immer).

Wir haben selbst ein T-Bad und haben es bis heute nie bereut.

1


  •  MissT
  •   Gold-Award
9.7.2025  (#4)
Auch ich würde wegen des Spritzbereichs der Dusche noch ein paar Optimierungen vornehmen:
  • Den "Durchgang" könnte man ggf. auf 70cm reduzieren.
  • Die Trennmauer zur Waschmaschine etwas nach links verschieben - man sollte sich aber vor der WaMa noch problemlos hinknien können und ohne akrobatische Verrenkungen einen Wäschekorb durch den dortigen "Durchgang" tragen können. 
  • Lichte Breite für die Nische von 1m: Zum einen für die Dusche, zum anderen damit sich neben der Waschmaschine auch eine Lösung zum sortierten Sammeln der Schmutzwäsche ausgeht. 
  • Eine kleine Sitzmöglichkeit in der Dusche miteinplanen. 
  • Das O-seitige Fenster etwas kürzer und/oder etwas nach Norden verschieben, so dass eine Verlängerung der T-Mauer nicht mehr auf das Fenster treffen würde. Gründe hierfür: Optik, Vollständiges Öffnen des Fensters, ev. späterer Änderungsbedarf (Dusche schließen), mögliche Spritzer von der Dusche (eher unwahrscheinlich).
  • Die T-Wand zur Decke hin offen lassen zum leichteren Lüften und für etwas mehr natürliches Licht. Falls das aus bestimmten Gründen nicht möglich/sinnvoll ist, dann zumindest ganz oben einen Glas-Streifen einsetzen.

Weiters:
  • Das WC etwas kürzer machen, damit die Nische für die Badewanne breiter wird: Die Badewanne unbedingt an die Größe der Benutzer anpassen und hierfür "probesitzen".
  • Es ist unbedingt ein gut geplanter und gut ausgeführter Schallschutz zum angrenzenden Kinderzimmer - sowohl wegen der Dusche als auch wegen der Waschmaschine.

Was ich nicht machen würde: 
  • Dusche und Waschmaschine tauschen: Im Duschbereich gäbe es dann so gut wie kein natürliches Tageslicht.
  • Es wäre damit zu rechnen, dass der Boden im Bereich der Badezimmer-Tür eher mal nass ist. 
  • In irgendeiner Form einen Duschvorhang vorsehen. Ein Duschvorhang ist für mich eine Notlösung und/oder etwas für eine Mietwohnung.


1
  •  rocko567
9.7.2025  (#5)
ihr habt mit knapp 13 m² ein riesen bad, dass durch diese dämliche T-lösung (meine meinung....) künstlich verknappt wird. vor allem weil sie hier für die WM/WT eigentlich unnötig ist.
daher: ich würd das T komplett rausnehmen.


_aktuell/20250709764018_th.png

1
  •  Lernender
9.7.2025  (#6)

zitat..
Jacky1905 schrieb:

Macht ihr die T-Wand bis zur Decke? Wenn ja - dann würde ich Dusche und WM/TR tauschen, da auch ein WP WP [Wärmepumpe]-Trockner eine nicht zu unterschätzende Abwärme erzeugt, die abgelüftet werden muss. Da könnte es in der geschlossenen Nische ganz schön heiß werden.

Plane die Duschtasse auf die ganzen 2m ein - glaub mir - ihr werdet es lieben!
Wir haben bzgl. Spritzschutz zwischen der Stirnseite der T-Wand und der gegenüberliegenden Wand auf 2,1m Höhe eine Edelstahl-Klemmstange, wo wir einen schweren "Duschvorhang" schließen. So bleibt das Wasser innerhalb der Dusche und es bleibt auch wärmer beim Duschen selbst.

Auch deshalb würde ich WM/TR und Dusche tauschen - du hast sonst wegen dem Fenster keinerlei Möglichkeit, die Dusche zu schließen (womit auch immer).

Wir haben selbst ein T-Bad und haben es bis heute nie bereut.

"T-Wand bis zur Decke oder nicht?", haben wir uns noch gar nicht genau überlegt, aber bezüglich Abwärme ist das natürlich ein guter Hinweis - danke!👍
Falls die T-Lösung bleibt, möchten wir Dusche und Wm/Tr nicht tauschen (wie MissT schrieb: Licht, Feuchte/Nässe bei Eingang, nicht gleich neben Türe, etc.).

Momentan sind 2m geplant, wobei die Zwischenwand noch ein wenig nach links gerückt werden könnte. Hoffe, es geht sich dann auch ohne Vorhang/Tür bzw. zu vielen Spritzern vor der Dusche aus.




1
  •  Lernender
9.7.2025  (#7)

zitat..
MissT schrieb:

Auch ich würde wegen des Spritzbereichs der Dusche noch ein paar Optimierungen vornehmen:

Den "Durchgang" könnte man ggf. auf 70cm reduzieren.
Die Trennmauer zur Waschmaschine etwas nach links verschieben - man sollte sich aber vor der WaMa noch problemlos hinknien können und ohne akrobatische Verrenkungen einen Wäschekorb durch den dortigen "Durchgang" tragen können. 
Lichte Breite für die Nische von 1m: Zum einen für die Dusche, zum anderen damit sich neben der Waschmaschine auch eine Lösung zum sortierten Sammeln der Schmutzwäsche ausgeht. 
Eine kleine Sitzmöglichkeit in der Dusche miteinplanen. 
Das O-seitige Fenster etwas kürzer und/oder etwas nach Norden verschieben, so dass eine Verlängerung der T-Mauer nicht mehr auf das Fenster treffen würde. Gründe hierfür: Optik, Vollständiges Öffnen des Fensters, ev. späterer Änderungsbedarf (Dusche schließen), mögliche Spritzer von der Dusche (eher unwahrscheinlich).
Die T-Wand zur Decke hin offen lassen zum leichteren Lüften und für etwas mehr natürliches Licht. Falls das aus bestimmten Gründen nicht möglich/sinnvoll ist, dann zumindest ganz oben einen Glas-Streifen einsetzen.

Weiters:

Das WC etwas kürzer machen, damit die Nische für die Badewanne breiter wird: Die Badewanne unbedingt an die Größe der Benutzer anpassen und hierfür "probesitzen".
Es ist unbedingt ein gut geplanter und gut ausgeführter Schallschutz zum angrenzenden Kinderzimmer - sowohl wegen der Dusche als auch wegen der Waschmaschine.

Was ich nicht machen würde: 

Dusche und Waschmaschine tauschen: Im Duschbereich gäbe es dann so gut wie kein natürliches Tageslicht.
Es wäre damit zu rechnen, dass der Boden im Bereich der Badezimmer-Tür eher mal nass ist. 
In irgendeiner Form einen Duschvorhang vorsehen. Ein Duschvorhang ist für mich eine Notlösung und/oder etwas für eine Mietwohnung.

-Trennmauer ein bisschen nach links verschieben und 1m lichte Breite, sowie oben offen... 👍
-Sitzgelegenheit hatten wir auch nicht auf dem Schirm. Vorteile: Kinder, Alter,...? 
-Ostseitiges Fenster verschieben/anpassen ist auch ein guter Hinweis - danke. Ich dachte bisher, dass ein bisschen Sichtachse nach außen vielleicht auch nicht verkehrt ist, wobei deine angeführten Gründe sehr nachvollziehbar sind.
-Badewanne wäre im Plan gleich groß wie unsere derzeitige Wanne in unserer Wohnung. (Muss ich das schlechte Wetter ausnützen und heute gleich nochmal "probeliegen"... 😅)
-Schallschutz ist für mich ein sehr wichtiges Thema! --> Installation, schallendkoppelte Rohrleitungen sowie "richtige?" Mauer zum KiZi sollte hier hoffentlich der richtige Weg sein... Dazu muss ich mich noch genau informieren!
-Falls die T-Lösung bleibt, möchten wir unter anderem auch wegen den von dir angeführten Gründen Dusche und Wm/Tr nicht tauschen.


1
  •  Lernender
9.7.2025  (#8)

zitat..
rocko567 schrieb:

ihr habt mit knapp 13 m² ein riesen bad, dass durch diese dämliche T-lösung (meine meinung....) künstlich verknappt wird. vor allem weil sie hier für die WM/WT eigentlich unnötig ist.
daher: ich würd das T komplett rausnehmen.

Ich finde die knapp 13m² auch groß und denke deshalb auch über mögliche Alternativen nach (wobei uns allgemein T-Lösungen nicht schlecht gefallen - wenns passt...).
Wenn man es nur auf dem Plan sieht, kann man/ich es sich als Laie nicht immer ganz vorstellen, wie es dann in Echt wirken würde --> bzgl. künstlicher Verknappung. Bin mir da nicht ganz sicher. 🤔

Danke für deine beiden Vorschläge! ☝
Hierbei wäre jeweils in der Mitte des Raumes viel Platz, was auf den "ersten Blick" etwas verloren auf mich wirkt (2,5m von KiZi-Wand bis WC bzw. minus 60-70cm Tiefe von Waschb./Wm/Tr immer noch 1,8m).
-Dusche links wäre direkt mit Blick zur Tür - wir wären lieber ein bisschen versteckt...
Auch das mgl. Spritzwasser würde eine Duschtüre verlangen, was wir nicht möchten, wenn wir es uns aussuchen können.
-Dusche rechts würde das natürliche Licht vom Fenster am Waschbecken wahrscheinlich verknappen... (Glas in der Dusche wollen wir vermeiden - lieber massiv)

Wir hatten die Dusche anfänglich am derzeitigen Platz der Wanne, aber wurden damit auch nicht wirklich glücklich (natürliche nicht alle Varianten durchgedacht - keine Profis...). 
Die durch die Stiege gegebene Eingangstüre schränkt die Planung ein wenig ein. 


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
9.7.2025  (#9)

zitat..
Lernender schrieb: - [ref]Lernender:83329_1#888733[/ref]Sitzgelegenheit hatten wir auch nicht auf dem Schirm. Vorteile: Kinder, Alter,...? 

Vorteile sind aus meiner Sicht die Nutzung fürs Beine Rasieren, Fußpflege, bei Krankheit etc. Wir haben das leider nicht vorgesehen und haben stattdessen einen Klapphocker aus Kunststoff 🙄.


1
  •  DoertyHarry
9.7.2025  (#10)
Hi,
die Position von der Dusche finde ich ganz passend.

Wie MissT schon gesagt hat und es bei dem Grundrisse bleibt: Fenster kürzen oder rauf schieben (war bei uns das gleiche).

Wir haben eine Duschtür eingebaut wegen 2 Gründen: 1. Spritzwasser und 2. Wärme während dem Duschen.
Wir haben es bis jetzt nicht bereut.

Unsere Dusche ist 1,7m lang und ich bräuchte sie auch nicht länger. 

Idee bezüglich der Duschwand, kannst du in meinem Thread mal anschauen. (Ist nicht Deckenhoch und Holzriegel) 

+1 für Sitzgelegenheit bzw. Nischen in der Duschwand

Man findet derzeit keinen guten Platz für Stauflächen bzw. Sortiersystem außer bei  Spiegelschrank und Unterkasten.

1
  •  Lernender
10.7.2025 18:53  (#11)

zitat..
MissT schrieb:

──────..
Lernender schrieb: - [ref]Lernender:83329_1#888733[/ref]Sitzgelegenheit hatten wir auch nicht auf dem Schirm. Vorteile: Kinder, Alter,...? 
───────────────

Vorteile sind aus meiner Sicht die Nutzung fürs Beine Rasieren, Fußpflege, bei Krankheit etc. Wir haben das leider nicht vorgesehen und haben stattdessen einen Klapphocker aus Kunststoff 🙄.

Danke - klingt praktisch! 👍
Leider kommt man ja dann oft erst beim Wohnen drauf, was eventuell noch beim Planen vergessen wurde... 🤔

Danke für deinen Input DoertyHarry!
Hab mir deine Badbilder angesehen - ist dir gut gelungen und sieht toll aus. Respekt! 👏
Ihr habt auch ein Fenster (Fixverglasung - nicht zum Öffnen) über der Wanne in der Nische. Seid ihr zufrieden bzw. gibt es Nachteile oder Probleme damit?

Bezüglich Stauraum/-flächen o.Ä. hab ich auch ein wenig Bedenken. Da bietet sich außer Spiegelschrank und Unterkasten leider bei der momentanen Planung nicht sehr viel. Dies ist auch einer der Gründe, warum ich hier nochmal nach möglichen Ideen gefragt habe, da an sich die 12-13m² ja nicht unbedingt wenig Platz sind...

Vielleicht kommt von jemandem ja noch eine gute Idee...?!?
Ansonsten schon mal danke für alle Antworten!

PS.: Weiß jemand wann die Limitierung der eigenen Beiträge hier im Forum endet, oder was man dafür tun muss? Hatte gestern nach den paar Antworten das 24h-Limit schon erreicht.


1
  •  DoertyHarry
10.7.2025 19:12  (#12)
Den einzigen Nachteil den ich an Fix Verglasungen finde ist, dass man das Fenster nur von außen Putzen kann und wenn das Gelände rund herum noch wie ein Bombenkrater ausschaut, man halt nicht gut hinkommt 😅

Wir haben ja das kleine Fenster und eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] daher stört es uns nicht dass wir das große nicht öffnen können. 

WM und TR müssen in den Raum rein? 

1
  •  christoph1703
10.7.2025 19:24  (#13)

zitat..
Lernender schrieb: Weiß jemand wann die Limitierung der eigenen Beiträge hier im Forum endet, oder was man dafür tun muss? Hatte gestern nach den paar Antworten das 24h-Limit schon erreicht.

Fleißig weiterposten und ein bisschen Geduld haben. Geht dann irgendwann recht schnell 🙂


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
10.7.2025 20:26  (#14)
Bezüglich Stauraum:
  • Nutzt die sinnvoll verfügbare Breite hinter dem T aus, dann geht sich neben und über WM/TR schon einiges aus. 
  • Die Länge der Mauer für den Doppelwaschtisch optimieren, zugleich den Doppelwaschtisch ev. etwas kürzer, damit sich ein schmaler Schrank daneben noch ausgeht. Grundsätzlich passt in einen (bzw. unseren) Doppel-WT sowie -Spiegelschrank aber eine Menge Zeug rein.
  • Eventuell lässt sich auch noch ein niedriger kleiner Schrank in die Nische stellen, die sich zwischen Badewanne und WC-Wand ergibt. Die Höhe sollte quasi der Wannen-OK entsprechen, das Material ggf. nicht übermäßig nässe-empfindlich sein. Viel geht da aber natürlich nicht rein. Zugleich wäre es auch eine Ablage für Kleidung oder beim Baden.

Ich mutmaße, dass der Stauraum schon reichen müsste. Man muss aber ggf. alles aus dem Bad verbannen, was dort nicht zwingend hingehört.

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
11.7.2025 8:18  (#15)
Also bei uns siehts in Natura so aus:

_aktuell/20250711870793_th.jpg  
_aktuell/20250711954253_th.png

Wir haben 10,8m² und ganz locker Platz für alles, was uns wichtig war.
Badverbau ist in Natura nicht so tief wie am Plan, reicht dafür bis zur geöffneten Tür.
Jeder von uns hat seitlich vom WT einen Hochschrank, der mehr als genug Stauraum bietet.

Wir sind aber auch "nur" zu zweit - keine Kinder.
Im Bad kommen wir uns eigentlich nicht in die Quere und auch das WC ist eher "Stiefkind", da es nur in der Nacht und fürs HO gebraucht wird.

Links neben der Tür ist eine elektrische Hühnerleiter, die nur bei Bedarf aktiviert wird. Da komm ich von der Dusche und der Wanne gut ran.

Wir haben die zur Verfügung stehenden Qm für uns bestmöglich genutzt und haben keine "leeren" Qm. Hab nicht vor, im Bad Tanzkurse abzuhalten 😉

Die (schönen, geschlossenen) Wäschetonnen stehen bei uns im Gang im OG, da kommt man von allen Räumen gut dran. Der HWR ist ohnehin im EG.

Ich bin tatsächlich bis heute total happy mit unserer T-Lösung 😊
Natürlich muss der Raum das auch hergeben - Qm hin oder her.

Ach ja - ich hatte noch nie das Bedürfnis, bei natürlichem Licht oder Sonnenschein duschen zu wollen 😅 bzw. hat mir das noch nie gefehlt. Das Duorollo ist geschlossen, wenn ich da nackig herumlaufe oder der Rolladen ist zu. In der Duschnische haben wir ein extra Einbaupanel mit 25x25cm - ebenso in der Nische beim WC. Diese sind getrennt von der Hauptleuchte zwischen Wanne und WT zu bedienen.

Wenn ich im Sonnenschein duschen möchte - mach ich das draußen bei der nicht einsehbaren Gartendusche 😉

1
  •  Lernender
11.7.2025 20:22  (#16)
DoertyHarry: Wir haben das Bad im OG. Da bräuchte ich dann eine Leiter bei einer Fixverglasung. Falls wir uns für das Fenster bei der Wanne entscheiden, muss es fürs Putzen wohl zum Öffnen sein.
Wm und Tr haben wir uns gedacht schadet nicht im OG, falls wir in Zukunft wirklich mal zu viert sind. Wir sind in leichter Hanglage und haben deshalb 3 Stockwerke - HWR/AR auch mit Wm im UG -> viele Stiegen. Da wir im Bad den Platz haben, dachten wir eben noch Wm und Tr rein... 🤔

Danke für deine Tipps MissT - werde ich berücksichtigen. 👍

Fesches Bad Jacky1905 😀 danke für den Einblick und deinen Erfahrungsbericht!
Für eine elektrische Hühnerleiter findet sich wahrscheinlich neben der Türe ein Platz bei uns. Wäschetonnen müssen bei uns auch nicht zwingend ins Bad. Hätten auch am Gang bzw. den Zimmern Platz dafür. Für wahrscheinlich vier Personen muss der Verbau/Waschtisch dann wirklich gut geplant sein. Aber wird sich schon ausgehen - ich bin bei meinen Eltern auch zu viert in einem viel kleineren Bad groß geworden. Im Notfall muss ich halt vllt. in Zukunft ins kleine Bad im UG übersiedeln. 😅
Direktes Sonnenlicht braucht es wahrscheinlich eher nicht in der Duschnische. Dafür gibts die Gartendusche - auch auf meinem Wunschzettel. 😎

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]