Tomsl's Gemüsegarten-Bewässerungssystem
|
|
||
Netafim Tropfschlauch |
||
|
||
Die Höhenunterschiede machen die Sache etwas schwieriger. Wärs eine Option, die Tanks alle auf die gleiche Höhe zu bringen? Dann könntest du die als kommunizierende Gefäße ausführen und hättest immer einen passiven Ausgleich. Ideal wäre es, wenn du die tieferen etwas höher stellen könntest (eventuell zwei übereinander), dann hättest du auch ein bisschen mehr Druck. Ansonsten aus den höheren über ein Spülkastenfüllventil in den tiefen umfüllen. Meinst du vielleicht so einen Verteiler? ![]() Ansonsten kannst du dir eine bessere Verteilung mit T-Stücken für PE-Rohre zusammenstückeln. |
||
|
||
Ohne Pumpe hinter den IBC wird nicht viel passieren. Im Durchschnitt hast gerade einmal 0,15 Bar Druck. |
||
|
||
|
||
Schwierig, die beim Hauseck sind doch gut 1 Meter höher als die unten. Generell hab ich schon vor, die Tanks höher zu stellen, damit man z.B. auch eine Gießkanne befüllen kann. Da reden wir aber eher von 30-50cm. Deswegen hab ich ja an so ein System wie das hier gedacht: ...da sollte ja der wenige Druck reichen, oder? |
||
|
||
Der Schlauch hat einen großen Druckbereich wo gleichmäßig getropft wird, aber der liegt bei 0,5-4,0 bar. Pumpe würde ich schon voraussetzen und Bewässerungssteuerung. Aber auch ein Ventil, sonst rinnt vielleicht doch das Wasser nach, wenn der Tank höher liegt als die Schläuche. |
||
|
||
Hi was willst ausgeben und was stellst Du Dir vor? ultimative Profilösung? Bastellösung? Regensensoren/Feuchtigkeitssensoren? Durchflussmesser? manuelle bewässerung mit Schlauch und Spritze? Alles automatisch? ...? LG |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]