Nibe S1255 Stromfehler Pumpe GP2 (370)
|
|
||
Ja, vor ein paar Monaten. Pumpe ist gesteckt. Wir habens über KNV tauschen lassen, Kostenpunkt Pumpe 1190, Arbeitszeit und Anfahrt 260 € Netto. Also in Summe 1740 €...kein Schnäppchen. Nach 4 Jahren gibts eher keine Kulanz. Wennst einen Wartungsvertrag hast, gibt´s eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre. |
||
|
||
@archer0730 - wie hast du es gefixed? Habe die S1156 und genau den gleichen Fehler entdeckt, zuerst ohne Fehlermeldung dann nach Neustart kam die Fehlermeldung. Hatte neu gestartet da ich vermutet habe, dass die Kühlung nicht funktioniert, obwohl diese aktiv war (VL/RL waren überall gleich, was mich dann stutzig machte). Heute den Kundendienst angerufen, sehr nett meinte ich sollte sicherheitshalber mal die Steckverbdindungen checken. Ansonsten kommt der KNV Service - Garantiefall bei mir Gottseidank! WP |
||
|
||
Die Pumpe kostet 1200€ ??? Ist die innen massiv Gold?! Warst du dabei und könnte man die Reparatur auch selbst durchführen? |
||
|
||
|
||
Sind eben die Preise direkt von KNV...da ist auch eine Steuerungsplatine aussen dabei, das machts vermutlich auch nicht billiger. Ja, war dabei. Kann man sicher auch selbst machen, wenn man ein bisl handwerklich begabt ist. Muß man dann aber vorher checken, ob´s tatsächlich die Pumpe ist oder vielleicht nicht doch irgendein Problem auf der Steuerungsplatine. Bei uns hat´s die Versicherung übernommen, d.h. das muß dann vom Fachbetrieb gemacht werden. |
||
|
||
Hallo gdfde, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Wenn die Pumpe steckt, kann man sie meist selbst in Gang setzen. An der großen Messingschraube drehen oder die 4 inbus Schrauben lösen und das Laufrad vorsichtig drehen. |
||
|
||
das hat der Techniker versucht, keine Chance. |
||
|
||
habe meine GP2 auf Garantie von KNV ersetzt bekommen - hat noch kritisiert, dass ich quasi so viel herumgestellt habe. Er hat natürlich gesagt, er hat sie wieder optimal eingstellt, selbstverständlich alles auf AUTO ^^ habe aber schon gemerkt, dass die Warmwasserbereitung mit meinen Einstellungen besser war, mit kleinerer Pumpendrehzahl. |
||
|
||
Ist verständlich, das funktioniert auch so für die große Mehrheit der WP WP [Wärmepumpe] Besitzer. Die ESH ESH [Energiesparhaus] Nerds holen aber noch das eine oder andere Prozentchen zusätzlich raus. Darum steh ich bei einer Reparatur immer daneben und halte die Techniker (die können nix dafür, die bekommen das auch so eingetrichtert) im Auge. Wie meine Sole UWP getauscht wurde, wollte er mir auch gleich die neueste (fehlerbehaftete )SW draufspielen, hab ihn dann davon abgehalten...detto, wenn sie versuchen, Einstellungen zu ändern. |
||
|
||
Wurde die Pumpe jetzt getauscht ? Ausbauen, mit Kalk- oder rostlöser in den Spalt hinter dem Laufrad sprühen, kann auch helfen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]