Selbst gezogenen Apfelbaum groß bringen ?
|
|
||
Mein Ansatz: Der Natur ihren Lauf lassen. Wenn er den Winter schon überlebt hat, einfach aussetzen. Die ersten paar Monate würde ich ihn noch gießen, bis er sich ordentlich verwurzelt hat. |
||
|
||
Ich hab mir schon einige solcher Bäume gezogen. Ich würde ihn aber wegen Trockenheit nicht im Sommer aussetzen, sondern erst im September wenn es wieder kühler wird (ausser du fährst nicht auf Urlaub, oder du hast jemanden der täglich ausreichend giesst). Herbst ist die beste Baumpflanz-Zeit. Dann entwickelt er auch Wurzeln und kommt besser über den ersten Sommer. Wenn du den Baum dann im Winter unterstützen will, dann kannst du den Wurzelstock schützen. Ich hab das zum Beispiel mit lose gestapelten NF-Ziegel gemacht und mit Laub oder Stroh aufgefüllt. ![]() |
||
|
||
Wie immer meine Empfehlung: Treegator! (bei dem Zahnstocher halt daneben um einen Pfahl) |
||
|
||
|
||
Ich habe durch Zufall auch so einen Baum. Allerdings jetzt über 8jahre alt. Keine einzige Blüte bis jetzt. Im Netz wird oft erwähnt das bei gezüchteten Sorten die gezogenen Bäume unfruchtbar sind. Nur zur Info. Je nachdem woher der Samen kommt. Das gleiche auch mit Zitronen usw. |
||
|
||
Das ist ein guter Einwand vonm @rai230 ! Falls nichts kommt, dann kann man aber veredeln. Bei "Natur im Garten" gab es früher einen tollen Veredelungskurs. Da gibt es auch viel Literatur und Youtube dazu. Mein gekaufter Apfelbaum hat auch fast 10 Jahre nichts getragen (auch keine Blüten), obwohl er ein gesunder und kräftiger Baum war. Dann hat er plötzlich hat er ein paar Blüten und Äpfel entwickelt. Letztes Jahr war schon ziemlich viel Frucht. Und dieses Jahr musste ich schon 2 Äste stützen und die schwachen Früchte ausdünnen, weil die Äste ansonsten unter der Last brechen würden. Der Baum hat einfach länger zur Entwicklung benötigt. |
||
|
||
Hallo Gawan, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Selbst gezogenen Apfelbaum groß bringen ? |
||
|
||
ok ... auch witzig 😏 naja, mir gehts eh ned um die Äpfel, bis der sinnvoll trägt liegt ich im Grab und die guten Topaz-Äpfel hol ich mir beim Apfelbauern gegenüber - ist eher so ein gemeinsames Familienprojekt 😍 |
||
|
||
ich würd ihn jetzt schon einsetzen und 1-2x wöchentlich in der Anfangszeit gießen (bis Ende August). da er ja eh in einem Topf ist und nicht wurzelnackt, kann er sich so gleich besser einwurzeln. ob du Früchte hast, ist Glückssache, wurde aber eh schon erwähnt. unbedingt einen Pfahl geben und festbinden, damit ihm die Stürme und Gewitter weniger anhaben können und er nicht umknickt. |
||
|
||
Ein "wilder" Apfelbaum trägt genauso irgendwann Früchte. Das Problem bei aus Kerne gezogenen Apfelbäumen ist, man bekommt IMMER eine neue Sorte. Um die selbe Sorte zu bekommen, hilft nur klonen - also mit Zweigen, die man anwurzeln lässt. Oder eben mit Reiser veredeln. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]