« Photovoltaik / PV  |

Kein (kommunikativer) Smart Meter montiert - Webseite Stromlieferant

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  sepp80
12.6. - 15.7.2025
26 Antworten | 13 Autoren 26
26
Hallo

ich habe bis Dato einen seitens Netzbetreiber einen Stromzähler verbaut, der die 1/4 Stromwerte relativ zuverlässig übertragen hat. Habe diese am Portal vom Netzbetreiber meinen Verbrauch und Einspeisungen immer gut gesehen. Manchmal hat es halt 1-3 Tage gedauert bis die Werte auf der Homepage ersichtlich waren
Betrieben wird das Haus mit dem Strom des Stromlieferant sowie mit einer eigenen PV. Ab Mitte Dezember letzten Jahres wurden plötzlich keine Werte mehr übertragen. Weder für Strombezug noch Abnahme. Es waren 2 Techniker vor Ort die jeweils eine andere Ursache hierfür nannten, nicht auf meiner Seite. Eines Tages bekamm ich ein Schreiben, dass eine Störquelle in meinem Haus ist und ich diese beheben sollte (laut einer Messung). Laut Netzbetreiber soll der Wechselrichter Störsignale schicken. Die Übertragung funktionierte bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 9 Monate mit PV. der Smartmeter wurde im Portal mittlerweile umgestellt auf"kein (kommunikativer) smart meter" umgestellt. Sprich ich sehe nun garkeine aktualisierten Werte mehr. 
Mehrere Versuche hinsichtlich Lösungsfindung mit dem Netzbetreiber ist schwierig, da immer nur drauf hingewiesen worden ist, dass der Fehler nicht bei ihnen liegt, sondern bei meinem Haus. 
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit fehlender Datenübertragung der Stromdaten? bzw. das ein Wechselrichter ein Störsignal erzeugt hat? laut Netzbetreiber soll ich einen Filter einbauen, welcher die Störsignale im CENELEC-A Frequenzband filtert bzw. reduziert. Bin davon aber nicht begeistert da es über mehrere Monate alles ohne Probleme funktioniert hat

lg sepp

  •  sepp80
13.7.2025  (#21)

zitat..
sir0x schrieb:

Weiter dran bleiben, nach langem hin und her, habens sich bei mir sogar entschuldigt und mir meine Mehrkosten, die ich durch die pauschale Abrechnung beim Floater hatte, ersetzt.

Aber ja, kundenfreundlich sind die nicht, weder Kelag, noch KNG.

Welche Mehrkosten hattest du bzw meinst mit floater?

Letztens wieder ein Interessantes Gespräch mit jmd von KNG... 
Sie hatten Fälle, das unter anderem ein Nachbar eine PV installierte und dann Häuser im direkten Umkreis keine Werte mehr an die KNG übermittelt haben ...
Und wieder das übliche... Sie wissen das es Probleme gibt :)

Kann ich eigentlich einer Energiegemeinschaft beitreten wenn der smart Meter des Netzbetreibers keine Werte übermittelt?


1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
14.7.2025  (#22)
Nein, wie sollen die 1/4Stunden Werte denn bei der EEyg abgerechnet werden, wenn von dir keine Daten kommen?

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
14.7.2025  (#23)

zitat..
sepp80 schrieb: Welche Mehrkosten hattest du bzw meinst mit floater?

Ich wurde mit dem normalen Tarif abgerechnet, statt mit meinem stündlichen Verbrauch.


1
  •  hubert34
  •   Bronze-Award
14.7.2025  (#24)

zitat..
sepp80 schrieb: bei dir gibts keine Probleme mit dem SmartMeter mit der Übertragung?

etwas späte antwort, aber nein, bei mir gibt es überhaupt keine Probleme. Funktioniert seit bald einem Jahr problemlos. 

Ich kenne aber auch zwei Personen, bei denen es nicht funktioniert. Bei einem wird/wurde nun eine Art "Repeater" installiert womit das Problem behoben werden soll.


1
  •  sepp80
14.7.2025  (#25)

zitat..
hubert34 schrieb:
Ich kenne aber auch zwei Personen, bei denen es nicht funktioniert. Bei einem wird/wurde nun eine Art "Repeater" installiert womit das Problem behoben werden soll.

was ist der Repeater genau? bzw. wird der im Haus installiert oder wo anders wie Trafo etc.?

danke & lg


1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
15.7.2025 13:36  (#26)
ich kenne das aus der Stmk so, dass irgendwo "unterwegs" also in irgendeinem Kabelkasten oder sonst wo im Netz zwischen dir und der nächsten Station ein SmartMeter eingebaut wird. Dieser leitet die PLC Daten von dir weiter.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kabel Verlegung PV-Anlage Erweiterung Österreich welche Norm?