« Elektrotechnik & Smarthome  |

Sind zwei Stromzähler notwendig? Aktuell WP und Haushalt getrennt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hausbauer87
13.5. - 14.5.2025
13 Antworten | 7 Autoren 13
13
Hallo Zusammen,

sind zwei Stromzähler noch sinnvoll?

Folg. Ausgangslage:
haben zwei Stromzähler mit folg. Verbrauch: 
1 x Wärmepumpe 6700kwH/Jahr
1 x Haushalt 4.000kwH/Jahr

lt Stromabrechnung würde ich mir sparen (Preise inkl Ust (brutto)):
1 x  Grundgebühr vom Energielieferanten (50,40€)
1 x Messentgelt (SalzburgNetz) (33,12€)
1 x Ern.Förderpauschale (22,82€)
1 x Ern.Förderbeitrag (5,63€)

50,40€ Energielieferant + 61,57€ =
111,97€

übersehe ich hier etwas? der Stromtarif Ist für Wärmepumpe und Haushalt, der gleiche.

Um den Verbrauch der WP WP [Wärmepumpe] im Auge zu behalten, Welchen Zähler kann ich denn zwischenschalten an die WP WP [Wärmepumpe]? Für so einen Zähler müssten ja nur einmalige Kosten sein, genau so wie die Kosten vom Elektriker.

Ich denke, dass sich das nach zwei Jahren amortisiert hätte.
 Wäre über Kommentare sehr dankbar ob meine Rechnung und Denkweise so passen.

  •  ulrich85
13.5.2025  (#1)
Hallo!

Hatte früher auch zwei Zähler (Haushalt/Wärmepumpe)! Bei der Errichtung der PV haben wir die Zähler zusammengelegt und einen abgemeldet. 
Ich hab für die WP WP [Wärmepumpe] einen Eltako Zäher, den ich mit der S0 Schnittstelle und einem Shelly Uni auslese. Gibt da aber viele Unterschiedliche Lösungen!

fg

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
13.5.2025  (#2)

zitat..
hausbauer87 schrieb: zwei Stromzähler noch sinnvoll?

Nein, wie du selbst richtig erkannt hast. 


1
  •  ck
13.5.2025  (#3)

zitat..
hausbauer87 schrieb: Um den Verbrauch der WP WP [Wärmepumpe] im Auge zu behalten, Welchen Zähler kann ich denn zwischenschalten an die WP WP [Wärmepumpe]?

Ich verwende eine Shelly3EM, der kostet ca 100 EUR und überträgt die Daten per WLAN.


1


  •  hausbauer87
13.5.2025  (#4)
passt werde ich dann auch eliminieren den zweiten Zähler. mit dem Zähler und Schnittstelle kenn ich mich nicht so gut aus, denke der Shelly3EM hört sich einfacher an zum auslesen? :)

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
13.5.2025  (#5)
nAbend,

zitat..
hausbauer87 schrieb: denke der Shelly3EM hört sich einfacher an zum auslesen?

Jein, kommt drauf an, was Du machenwillst, bzw. wohin Du die Daten schicken willst...

Ich hab z.b. (nur als Möglichkeit, soll jetzt keine Empfehlung sein) 2x SDM630 Drehstromzähler für WP WP [Wärmepumpe] und (zukünftiges) E-Auto verbaut, die kommunizieren über einen RS486 USB Dongle mit meinem raspberry Pi. Vorteil der Lösung: genauer als S0, aber ich glaub gleichwertig zum Shelly
SDM630 ~100 Eur, USB Dongle ~20 Eur

Ich lese die Werter mit einem Linux Bash Scriptl aus und schieße es in eine Influx DB und stelle es mit Grafana grafisch dar. Rennt alles am RASPI und braucht 4W, das war ma Wichtig.

Überleg, was Du mit den Daten machen möchtest, bzw, in welches Zielsystem sie wollen, dann kömma Dir Tips geben, was dafür am Vernünftigsten ist...

EDIT: Da hab ich meine SDM630-Modbus-Raspi-Lösungbissl beschrieben...
https://www.kraweuschuasta.at/modbus-per-raspberrypi.html

LG

1
  •  hausbauer87
14.5.2025  (#6)
ich will diese nur in csv haben zb um am pc auszuwerten, zu analysieren wann ist die wp gelaufen 

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

nAbend,
──────..
hausbauer87 schrieb: denke der Shelly3EM hört sich einfacher an zum auslesen?
───────────────

Jein, kommt drauf an, was Du machenwillst, bzw. wohin Du die Daten schicken willst...

Ich hab z.b. (nur als Möglichkeit, soll jetzt keine Empfehlung sein) 2x SDM630 Drehstromzähler für WP WP [Wärmepumpe] und (zukünftiges) E-Auto verbaut, die kommunizieren über einen RS486 USB Dongle mit meinem raspberry Pi. Vorteil der Lösung: genauer als S0, aber ich glaub gleichwertig zum Shelly
SDM630 ~100 Eur, USB Dongle ~20 Eur

Ich lese die Werter mit einem Linux Bash Scriptl aus und schieße es in eine Influx DB und stelle es mit Grafana grafisch dar. Rennt alles am RASPI und braucht 4W, das war ma Wichtig.

Überleg, was Du mit den Daten machen möchtest, bzw, in welches Zielsystem sie wollen, dann kömma Dir Tips geben, was dafür am Vernünftigsten ist...

EDIT: Da hab ich meine SDM630-Modbus-Raspi-Lösungbissl beschrieben...
https://www.kraweuschuasta.at/modbus-per-raspberrypi.html

LG

 


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.5.2025  (#7)
Morgen,
Da ist dann der Shelly zielführender.
Scheinbar kann ma den JSON Response direkt ins Excel reinmankeln 😄

Z.b.
https://draeger-it.blog/shelly-plus-pm-so-holst-du-deine-messdaten-in-excel/

Lg

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
14.5.2025  (#8)
Fühlt ihr euch wohl damit, die hohe Leistung über einen Shelly laufen zu lassen?

1
  •  ck
14.5.2025  (#9)

zitat..
TobiK schrieb: Fühlt ihr euch wohl damit, die hohe Leistung über einen Shelly laufen zu lassen?

Über den Shelly läuft keine Leistung, er misst sie nur (mit Messklemmen).


1
  •  hausbauer87
14.5.2025  (#10)

zitat..
TobiK schrieb:

Fühlt ihr euch wohl damit, die hohe Leistung über einen Shelly laufen zu lassen?

weshalb die Frage?


1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
14.5.2025  (#11)
Danke für die Erläuterung @ck.
@hausbauer87 dachte die WP WP [Wärmepumpe] soll über den Shelly laufen und die Leistungsmessung "inline" erfolgen - da würde ich bei hohen Lasten die Finger von lassen. Hatte das "EM" gekonnt ignoriert :/

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
14.5.2025  (#12)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Überleg, was Du mit den Daten machen möchtest, bzw, in welches Zielsystem sie wollen, dann kömma Dir Tips geben, was dafür am Vernünftigsten ist...

Serwas Hausmasta aka @kraweuschuasta,

kann man die Shellys irgendwie mit dem Gira X1 zusammenheiraten? Und wenn ja - kann man über die auch ein 0/1-Signal (aus/ein) senden?
irgendwie hab ich geschaltene und gemessene Steckdosen beim Hausbau 2011 absolut unterschätzt 😉

Danke und ng bautech 


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.5.2025  (#13)
nAbend @bautech 
Bis vor 7 Minuten kannte ich Gira X1 nicht... Also keine Erfahrung und keine Produktwissen....

ABER:  mit einer wohlparameterisierten Ecosia- Suche spuckts aus:

https://www.smarthome-appstore.de/produkt/logikbausteine-shelly/
und dort wird auf ein Video verwiesen



Also meine ich: JA  Das sollt Dir schon amal weiterhelfen.

LG

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Nous A1T - smarte WLAN Steckdose