Zaun mit Paketeinwurfmöglichkeit - Ja oder nein?
|
|
||
Mahlzeit, ich weiß nicht, obs Dir persönlich jetzt viel hilft, aber vll Anderen, wir habens damals anders gelöst, dass die Zufahrt zum Carport "öffentlich zugänglich" ist und der Zaun seitlich an der Hausbamer beginnt, siehe https://www.energiesparhaus.at/forum-einfahrtstor-ideen/81597_1#859222 D.h. Caport ist jederzeit zugänglich und Paketboten können vom kleinsten Packerl bis zum 20 Fuß conteiner alles reinstellen LG |
||
|
||
Ich hab in der Einfahrt die Paketbox von Biohort stehen, hat das letzte Hochwasser schadlos überstanden und mittlerweile checkens auch die beschränktesten Zusteller Ich hab mittlerweile das Problem, dass die Box für uns zu klein ist, kp wie euer Paketaufkommen aussieht. Ins Einfahrtstor kommen bei uns nur 2 Briefkästen, die Schlitze stören optisch nicht und man kann die Post von innen entnehmen |
||
|
||
Wir haben eine Aufschrift bei der Glocke: "Pakete bitte vor die HAUSTÜR legen!". Der Großteil der Zusteller checkt, dass sich die Gartentür trotz Knauf natürlich öffnen lässt, um das zu tun. Ein paar gibt es leider, die werfen das Paket über die Gartentür (ca. 1,50m hoch) - was uns bei Regen besonders freut - oder sie legen es vor die Gartentür oder auf den Zaunpfeiler. Ein paar besonders schlaue Exemplare kommen auch auf die Idee, große Kuverts zu falten und in den Briefkasten zu stopfen - und damit den Inhalt zu beschädigen. Eine entsprechende Aufschrift auf dem Briefkasten hat für Besserung gesorgt. |
||
|
||
|
||
Ich würde die Einfahrt torlos lassen, den Zaun (wenn überhaupt) der Einfahrt folgend machen und das Türl dann seitlich. Dann sparst dir die ewige Tor-Problematik und die Zulieferdienste können am Grund Sachen hinterlegen - dann eventuell seitlich vor dem Türl oder hinten beim Seiteneingang. Verstehe ohnein nicht wieso man das Haus auch noch "einsperren" muss und dann noch extra Türen braucht + Schlüssel + Klingel etc, nur um zum Haus zu gelangen.
|
||
|
||
Weil man Kinder, Hunde etc hat und nicht will, wenn sie im Garten sind, dass sie abhauen oder einfach mitgenommen werden können und dann tlw schwere Fahrzeuge in die Einfahrt schieben und den Belag der dafür nicht ausgelegt ist beschädigen... |
||
|
||
ok den Garten einzäunen und das Haus sind aber ME zu 99% verschiedene Sachverhalte. Ich habe den Garten auch NACH den Zufahrten abgerenzt, aber vor dem Haus, Garage, Parkplatz ist alles offen. Ja, manche Spaziergänger können wenn die Haustür offen ist ins Wohnzimmer schauen - na und? ist auch wieder ein sehr spezieller Use-Case. Wenn es eine Einfahrt ist, wird wohl der Belag entsprechend sein. Und dass wer unberechntigt auf den Grund fährt, ist sicher ein Problem. Aber man muss sich halt auch bewusst sein, wie einen selber das Ganze einschränkt - immer mehrere Türen öffnen müssen, verschiedene Schlösser, Gäste, eben Kinder, Zusteller, zum Müll raustragen, etc. Ich würde das nie wollen und bei den meisten meiner Freunde mit Zaun vor der Tür ist das ein Dauerärgnernis (Schnalle geht nicht, offen oder noch zugesperrt?, greif rüber, ist offen (nein, leider nicht...), Klingel geht nicht, keine vernünftige Beleuchtung bei der Tür, etc etc etc). Aber jedem wie er mag - war ja nur meine Sichtweise :) |
||
|
||
Definiere schwer. Kommt das wirklich signifikant vor? Ich habs eh schon mal wo geschrieben, wie bei uns manche 4-Achs-Kipper gemeint haben, sie können da bequemer umdrehen, als in der Kreuzung habe ich ihnen das sofort abgedreht, weil das geht dann doch zu weit. Aber alles andere im PKW- oder Leicht-LKW-Bereich kratzt mich doch nicht. Es ist ja trotzdem eine Einfahrt und kein englischer Rasen. Ich kenne auch so ganz sympathisch einladende Wohnsiedlungen, da kommt sonst eh keiner hin außer Bewohner und Besucher, da hat jeder eine Kette in der Einfahrt, dass bloß niemand einen Reifen reinsetzt. Da pflege ich selbst einen etwas offeneren Zugang. Aber jede Wohnsituation ist anders und man soll selbst umsetzen, wie man sich gut damit fühlt. |
+1 für torlose Einfahrt. Wir selbst hätten den meisten Nachteil durch ein Tor, das würde mich wahnsinnig machen, so oft wie wir am Tag kommen und gehen. Ebenso schätze ich, dass die Briefpostlerin und der Packlpostler und die anderen Zustelldienste alles bis zur Tür bringen und dort einwerfen bzw. abstellen. In all den Jahren 0% Ausfallsquote. ||
|
||
+2 und ich würde es immer wieder so machen. Als Sohn einer Postlerin weiß ich wie mühsam es für die ZustellerInnen ist, wenn sie für jeden "Schas" zur Haustür laufen müssen, deswegen habe ich bewusst den Briefkasten an die Grundstücksgrenze auf einen Zaunpfeiler montiert. Pakete bringen sie dann ohnehin bis zur Haustür. |
||
|
||
Bin prinzipiell bei euch/dir, mir schaudert jetzt schon davor dieses Tor öffnen zu müssen, jetzt fahr ich gemütlich einfach rein, aber werde das wohl nicht mehr verändern. Möchte jetzt nicht über die Einfahrt eine neue Einzäunung am Pflaster setzen müssen, das hätte vorher anders geplant gehört. Denke das Einfahrtstor selbst wird somit oft offen bleiben und erst am Abend geschlossen. Das Haus steht in Wien und in der Gegend ist mittlerweile sehr viel los, also viel Spaziergänger sind unterwegs, vor allem die weiblichen Bewohnerinnen werden sich definitiv wohler fühlen, wenn nicht jeder zur Eingangstüre bzw. rechts in den Garten kommt. Aber kann das nachvollziehen und würde das heute wohl anders planen. Zum Einwurfkasten habe ich mir gedacht, dass ich diesen neben dem Sockel platziere, also neben der Klingel und dem Briefeinwurf, ja, auch das hätte man gleich in den Sockel integrieren können, ist leider untergegangen. Also an dieser Stelle: ![]() Wird zwar dann optisch vermutlich nicht ganz so schön, weil die zwei Zäune dann nicht mehr symmetrisch gleich breit sind. Aber schon sehr praktisch, weil viele Pakete dann nicht mehr irgendwo abgeholt werden müssen. Man verbringt ja doch etwas an Zeit damit, irgendwelche Bestellungen dann mit dem Auto abzuholen. Einige Zusteller werfen das bei Regen auch nicht mehr über den Zaun. |
||
|
||
Wir haben ein Postschloss damit kann das Gartentor von Zustellern geöffnet werden. Vor der Haustür darf abgelegt werden. (Bzw. die Mülltonnen geholt werden) Das ist in der Stadt super praktisch. |
||
|
||
Du weißt eh, dass man den Schlüssel dafür praktisch überall kaufen kann? |
||
|
||
Hallo rijeka, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zaun mit Paketeinwurfmöglichkeit - Ja oder nein? |
||
|
||
Nicht nur kaufen, wir haben den Z Schlüssel vom Jahre Schnee noch daheim liegen 😂 Aber ich meine es gibt inzwischen einen neuen, oder er meint dieses Nuki Schloss bei dem die Post sogar in die Wohnung kann |
||
|
||
Nene schon den Klassiker, für den Schlüssel den genug Leute haben. Aber eben nicht alle die vorbeispazieren. Zaun und Tor sind ja sowieso nicht "sicher", eher eine psychologische Barriere für den Durchschnittsbürger. Bei der Haustüre ist dann aber Schluss und ganz sicher lasse ich keinen Postler (oder wer auch immer sich da womitauchimmer authentifiziert) rein wenn ich nicht daheim bin. |
||
|
||
Hab mir jetzt mal den Zaun anbieten lassen. Paketbox auch, bis auf den Preis für letztere schockt mich das nicht. Aluzaun inkl. Steher 2.400€ Alutür 900 € Alutor 2300 € Motor 1000 € Paketbox 1300 € Alle Preise auf- bzw. abgerundet und inkl. Steuer und Montage. Das Grundstück ist 16 m breit. Könnt ihr Firmen im Norden von Wien empfehlen? PS: an was ich bisher gar nicht gedacht habe, bekomm ja jetzt noch eine Eingangstür beim Zaun, habt ihr da den selben Schlüssel wie beim Haus? |
||
|
||
Hat jemand eine Idee wie groß eine Paketbox ungefähr sein muss, damit da dann auch Pakete reinpassen? ;) Die mir angebote ist lediglich 25 cm tief, die haben einfach die breite meines Sockels genommen, ich werde aber anfragen, ob sie das nicht 40 cm tief fertign können, ist zwar nicht hübsch, aber sehr praktisch, wenn ich in 9/10 Fällen nicht mehr in Paketshops fahren muss. Hab mal im Netz geschaut, die von Metzler haben folgende Maße: Breite × Höhe × Tiefe:50,20 × 112,00 × 37,00 cm Breite × Höhe × Tiefe:72,00 × 145,00 × 45,40 cm Höhe hab ich 108, das sollte schon bündig mit dem Sockel sein. Breite wurde mir mit 45cm angeboten. Denke das sollte passen, aber die Tiefe von 25 wird zu wenig sein. |
||
|
||
in Gerasdorf ist jetzt Gebrüder? Haas, war vormals in 1210. Mich schrecken die Preise nicht. Ich mag bloß keine Aluzäune, ... wie hübsch ist das KrippGitter vom Nachbarn, mein Favorit. Oder es gibt wirklich gelungene Holzzäune, noch habe ich nicht herausgefunden, was sie haben wenn sie mir gefallen |
||
|
||
Liebes Forum, leider musste ich den Auftrag bei besagter Firma stornieren. Bin dann draufgekommen, dass das Flügeltor dazu führen würde, dass ich nur ein Auto in die Einfahrt stellen kann, wenn ich den Zaun danach auch wieder schließen möchte. Wir haben zwar versucht das umzuplanen, also eine seitlich verfahrbare Türe, aber technisch kann die Firma das nicht umsetzen. Deshalb meine Frage, hat jemand von euch das so realisieren können? Sprich Tor verfährt über die Eingangstüre. Zumindest diese Firma kann das so nicht, hab dann mal in der Umgebung bisschen geschaut, also alle mit fahrbarem Tor haben die Eingangstüre halt anders platziert als ich. Ein Freund hat erwähnt, dass er irgendwo schon mal ein Tor gesehen hat, welches in die Höhe öffnet. Das würde natürlich funktionieren, kennt jemand Firmen, die das können? Wird aber vermutlich wohl teurer werden. |
||
|
||
Hi Klingt bissl abenteuerlich... Wa wär mit einem 2flügeligen Schwingtor? Oder einem 1flügeligen schwingtor mit gelenk in der mitte? Bild mir ein, sowas mal gesehen zu haben letztens.... Edit: Fa Eisenkies macht sowas lt hompepage ![]() LG |
||
|
||
Hmm, weiß zwar nicht wie sich das ausgehen soll, seh da jetzt auch noch nicht die Platzersparnis, aber danke für den Input, ich frag dort mal an. Am liebsten wäre mir, wie gesagt, dass das Tor über die Eingangstüre fahren kann, für den Zeitraum des Einparkens, ist es mir ja egal, dass die Türe blockiert ist. Werde mal fragen, ob das jemand kann, unsere östlichen Nachbarn können das leider nicht. |
||
|
||
Da wir an einer Kreuzung wohnen haben wir neben der Einfahrt auch so ein blödes 45° Eck wo ich kein Tor reinfahren lassen kann - hab mich da auch über technische Lösungen schlau gemacht. Die integrierte Pforte oder das überfahren dieser hab ich recht schnell wieder verworfen weil ichs doof fand - müsste ja entweder selbstschließend mit elektrischer Überwachung sein oder ein elektrischer Antrieb der es schließt (und verriegelt) wenn das Tor auffährt. Alles andere wär mir viel zu gefährlich wenn das Tor in irgendeiner Weise auffahren kann obwohl das Türl offen ist. So viel Technik führt am Ende auch nur zu Problemen - für mich ist die ganze Elektrospielerei nur Komfort, es sollte möglichst ohne große Sensorik gehen. Am Ende wirds bei uns ein Teleskop Schiebetor mit 2 Flügeln bodenlaufend, das passt zusammengefahren genau neben das geplante Carport und schafft es die knappen 8m Einfahrt abzudecken. Bodenlaufend ist halt nocht ganz so toll, aber die Vorteile überwiegen. Gut... Hilft dir nicht viel, das geht hier nicht weil seitlich 0 Platz ist. Da würden mir 2 Lösungen einfallen: Einmal quasi ein Bahnschranken... Optik muss man halt mögen, aber richtig gemacht kann das geschlossen durchaus wie ein normaler Zaun ausschauen. https://www.preiser-technik.de/tore/vertikaltore-avantgates/privatserie-wohnserie Zweite Lösung wäre ein Seiten Sektionaltor. Da verlierst du quasi nur links an der Mauer den Verfahrbereich vom Tor und einen leichten Radius den das Tor um die Ecke macht (je kleiner die Segmente desto kleiner der Radius). Wenn man das Hörmann Seiten Sektionaltor (Garagentor) sieht man auch wie man es machen kann, dass das letzte Torelement ohne Abstand zur Mauer gerade steht, da brauchts halt entweder eine Weiche oder eine zweite Bodenschiene die keinen Bogen macht (etwas größerer Platzbedarf) https://thor-zaun.pl/sektional-schiebetor/ |
||
|
||
@MPP33 da hast du dich ja mit vielen Varianten beschäftigt, die Bahnschranke finde ich ja mal spannend ;). Vielen Dank für das Teilen derer. Es kommt aber grad wieder Bewegung in die Sache. Eine sehr bekannte österreichische Zaunfirma hat mal gleich abgewunken. Aber dafür haben sich unsere östlichen Nachbarn noch einmal gemeldet, sie haben eine Idee das doch noch zu lösen und senden mir demnächst eine Skizze mit Vorschlag. Hab einen Anruf eines Technikers gestern bekommen. Halte euch am Laufenden. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]