PV-Anlage abbauen DIY?
|
|
||
Dein Ernst? Ignorierst du absichtlich was hier geschrieben wird? Bitte zeig mir ein Video wo dieses Verhalten bei OFFENEM DC-Kreis passiert. 🤡🤡🤡🤡 |
||
|
||
Du ignorierst anscheinend bereits Geschriebenes. Nochmal extra für dich, es kann sein, dass es zu wenig ist, nur den WR WR [Wechselrichter] auszuschalten. https://photovoltaikbuero.de/pv-know-how-blog/lichtbogen-gezuendet-trotz-abgeschaltetem-wechselrichter/ |
||
|
||
Parallele Zweige, die nicht gleich lang sind, ergeben in den allerwenigsten Fällen irgendeinen Sinn und wenn sie den haben, dann sind die Leerlaufspannung sehr ähnlich. Bei Teilverschattung ist die Spannung am Modul immer noch nahe der MPP-Spannung, auch da kaum Differenzspannungen, aber ja, es kann in der Parallelschaltung Strom fließen. Verpolte Kreise und defekte Bypassdioden gibt es nur in defekten Anlagen, eine andere Liga! Die Fälle sind also schon reichlich konstruiert und wenn man den MC4-Stecker nicht in Zeitlupe abzieht passiert selbst da so gut wie nix. Ich habe bei mir am Dach bei voller Sonne einen kurzgeschlossenen Strang mit 600V getrennt (sehr schnell wohlgemerkt) und das hat gerade mal ein leises Plop ergeben. Danach habe ich beide Stecker an den Enden zerlegt, um zu sehen ob ich sie tauschen muss. Es war am Rand der Hülse ein minimaler schwarzer Fleck, die gesamte Kontaktfläche war völlig unbeeinträchtigt. Wir erweitern also die Liste der sinnvollen Dinge beim Abbau um: Die Stecker in endlicher Zeit trennen. Vielleicht bin ich da ja zu tiefenentspannt, aber wenn ich mir die blofüßigen Rabauken beim Zerlegen alter Anlagen anschaue, dann müsste jeder 2. tot sein, wenn das wirklich ein Thema wäre. Wenn man also wirklich sehr vorsichtig sein möchte, könnte man ja einen Elektriker beauftragen die Anlage ordnungsgemäß außer Betrieb zu nehmen (dauert 10 Minuten) , Abbauen kann man dann immer noch selber und genau das hatte der OP ja in seiner/ihrer ersten Meldung geschrieben. @Saba14 Ist die Anlage schon demoniert? |
||
|
||
Nun ist es hier aber so, dass hier viele andere Skillstufen auch mitlesen und dann gesagt bekommen, dass da überhaupt nix sein kann und man einfach anziehen soll - übertrieben gesagt. Das geht mir dann zu wenig weit. Lieber im Zweifel eine extra Sicherheitsrunde drehen. Warum gibt es bspw. die LOTO Sicherheitsprozedur für Anlagen? Immer wieder sterben Menschen, weil im Grunde eigentlich eh nix sein kann. Und dann ist doch etwas anders, weil jemand anders etwas was übersehen oder nicht bedacht hat... |
Du hast mit allen Punkten vollkommen recht, wenn wir unter Leuten diskutieren, die das schon mal gemacht haben bzw. wissen was sie tun, weil sie ihre Anlage selbst gebaut haben. ||
|
||
Hmm Saba14 war laut Profil zuletzt am 10.5. hier... Vielleicht wäre es wirklich vernünftiger wenn man OPs die ihre PV Anlage ändern/aufbauen/abbauen wollen aber keine PV Erfahrung haben eher von DIY abrät.. zusätzlich könnte man ja als privater DIY Experte die eigene Unterstützung aber dann auch vor-Ort und auf eigene Gefahr anbieten. In Deutschland scheinen sich übrigens so PV Selbstbaugruppen zu formieren ( https://www.heise.de/ratgeber/Solarenergie-selbstgemacht-Mit-Selbstbaugruppen-zur-eigenen-PV-Anlage-10362910.html ). |
||
|
||
Hoffentlich ist nix passiert |
||
|
||
Ich finde das ja immer nervig, wenn eine Frage in den Raum geschossen wird und keiner die Antwort hören will. |
||
|
||
Geh, war doch eine nette Diskussion 😄 Und ich hab gelernt, dass es offenbar echt Leute gibt, die ungleiche Strings parallel schalten. |
||
|
||
Hallo Leute - da bin ich wieder! Vielen Dank für den zahlreichen Input - Ihr habt mir echt nicht weitergeholfen.....! 😂😂😂 Aber im Ernst: ich lasse die Anlage vom Solateur abschalten und trennen, wo´s auch immer sinnvoll ist. Ich will nur die Paneele und die Halterungen selber vom Flachdach tragen, damit ich dafür nicht den Helfer vom Solateur berappen muss. Zur Sicherheit zieh ich isolierende Handschuhe an und mach´s an einem bewölkten Tag am Abend.... Danke an alle! |
||
|
||
Ich hab so etwas nur einmal bei einer Nachrüstung gesehen, da wurde auf einen 10 Jahre alten string ein paralleler mit weniger Modulen aber höherer Modulspannung dazugeschaltet. Definitiv keine Empfehlung, sondern halt ein Notnagel. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]