« Bauplan & Grundriss  |

Grundriss EFH 150m2 + eventuell ausgebautes DG

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  enspaha
8.5. - 11.5.2025
10 Antworten | 7 Autoren 10
10
Hi,
wir planen gerade ein Haus (Kärnten) und würden gerne Feedback von euch einholen. Wo würdet ihr das preislich sehen?

Geplant ist ein EFH mit ca. 150m² (EG & OG)
  • 50er Ziegel
  • Satteldach (35°)
  • RGK & BKA
  • Kein Keller
  • EG & OG (wenn preislich machbar: DG ausbauen - wobei hier u.U. nur die notwendigsten vorbereitungen gemacht werden sollen - innenausbau dann selber - Hobbyraum/Büro und Kellerersatzfläche)
  • Podesttreppe
  • im EG 90er Türen(fürs Alter - im OG nicht notwendig, deshalb kleinere)
  • Kamin für Holzofen
  • Im Carport (2 Autos) einen Teil abtrennen für Lagerfläche
  • Grundstück ist relativ gerade. Zufahrt von Norden. ca 2000m² Grundstück
  • Terrasse mit Dach

Was wichtig ist:
  • leichte Trennung zwischen Koch-Essbereich und Wohnzimmer
  • 2 Kinderzimmer
  • getrennte WCs
  • möglichst kostengünstiger "kompakter" Grundriss

Sonstiges:
  • LAN, PV, SmartHome(Hauptsächlich für Licht & Raffstore/Rollo)
Ausrichtung Nord-Süd


_aktuell/20250508269709_th.png


_aktuell/20250508650839_th.png

Wir sind jetzt kurz vor der Angebotseinholung. 
Was denk ihr, wo würden wir da preislich hinkommen? (mit und ohne ausgebautem Dachgeschoss - ist das mit ca 100k add on realistisch?)

Ich freu mich auf euer Feedback 
Danke!

  •  mycastle
  •   Gold-Award
9.5.2025  (#1)
Treppe würde ich drehen, damit bekommst du den Platz unter der Treppe zum Abstellraum dazu.
2 EW und 2 Kinder, da hätte ich gerne noch eine extra Dusche für später, das Badezimmer könnte schrumpfen.
Abstellraum ich Og hat zu tolle Lage.
Und ich wollte nicht durch die Küche zum Essen, wenn Du das noch gesonderter wünscht.
Geh mal in ein gutes Küchenstudio.

Euer Eigenentwurf oder vom Profi?

1
  •  enspaha
9.5.2025  (#2)
Die Treppe ist extra so, damit unter der Treppe die Garderobe ist, und der Schmutzbereich vom Treppenaufgang weg ist. 
Abstellraum war quasi "geschenkt" weil die Zimmer ausreichend groß sind und Badezimmer eigentlich auch. Dusche ist im Norden hinterm WC mit einer halb hohen Wand getrennt. 2. Dusche brauchen wir eigentlich nicht. Geplant ist im Bad bei der Außenwand zur Türe hin eine Badewanne und dann anschließend zur Türe  hin das Doppelwaschbecken. 
bzgl. Küche, ja da hatten wir keine andere Lösung gefunden, hat aber auch Vorteile da man Einkauf etc. dann gleich in der Küche abladen kann :)

ist ein Eigenentwurf, der vom Profi optimiert wurde (einzelne Maße passen nicht genau auf den cm da ich das gerade noch mal selbst nachgezeichnet hab mit Standard Einstellungen ;) zum rum probieren)


1
  •  Landei
  •   Gold-Award
10.5.2025  (#3)
2. Dusche zumindest einplanen (Leitungen). Wer sich so wie ich schon mal ein Band gerissen hat weiß eine Dusche im EG zu schätzen.

zitat..
RGK & BKA

KWL auch geplant? Wenn nicht gleich mitplanen!

Wo sind Waschmaschine und Trockner geplant?
OG: Der Abstellraum ist schmal und tief. Was soll dort gelagert werden? 1 voller Wäscheständer und der Raum ist voll.
EG: Was ist im Wohnzimmer geplant? Couch und TV oder auch Kästen (Stauraum)?

Den restlichen Grundriss finde ich an sich nicht schlecht. Als nächstes die Möblierung ergänzen und hier posten.


1


  •  enspaha
10.5.2025  (#4)
Danke einmal euch 2 für euer Feedback:

Dusche im EG könnte man im TR unterbringen. (Falls es im Alter notwendig ist, oder sonstige Umstände, müsste man das WC vergrößern - sollte aber machbar sein l Leitungen gleich vorsehen ist ein guter Tipp)

Bezüglich KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: da haben wir sehr lange überlegt. Wird aber vermutlich aus Kostengründen nicht gemacht. Allerdings hoffe ich, dass durch den Sternförmigen Grundriss eine nachträgliche Erweiterung machbar ist - Falls wir es wirklich bereuen.

WM & TR sind im Norden im Technikraum geplant (TR ist noch nicht final durchgedacht - wird dann mit Installateur und Elektriker noch mal detailliert angeschaut)
Ich weiß: Wäsche fallt oben an und wird unten gewaschen nur um dann wieder rauf zu tragen... Ich hab das ganz gern. v.a. weil immer wenn möglich, wird die Wäsche eh draußen getrocknet.

Abstellraum oben ist als Stauraum für z.B. Wintersachen, Dokumente etc... gedacht - 1 Schrank über die gesamte Länge
Im EG auf jeden Fall noch Kästen als Stauraum ja, haben aber keine genauen Produkte im Kopf, das wird sich dann noch ergeben.
Hier mal ein Mockup wie wir uns das ca. vorgestellt haben:


_aktuell/20250510598199_th.png


_aktuell/20250510474276_th.png

Danke fürs reindenken, jeder Tipp oder Hinweis hilft!



1
  •  mkurzmann
10.5.2025  (#5)
Mit welchem Programm hast du das mit der Einrichtung gezeichnet?

1
  •  enspaha
10.5.2025  (#6)
Roomle, ist gratis 

1
  •  Akani
10.5.2025  (#7)

zitat..
enspaha schrieb: Bezüglich KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: da haben wir sehr lange überlegt. Wird aber vermutlich aus Kostengründen nicht gemacht.

Kenne ich und bereue es, jeden Tag!
Auch parallel mal im Heizungsthema vorbei schauen, hier passieren die schlimmsten Fehler.
Aber echt schöner Grundriss, würde ich sofort nehmen👍


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
10.5.2025  (#8)

zitat..
enspaha schrieb: Wird aber vermutlich aus Kostengründen nicht gemacht. Allerdings hoffe ich, dass durch den Sternförmigen Grundriss eine nachträgliche Erweiterung machbar ist - Falls wir es wirklich bereuen.

Ja, wirst du bereuen.

Bausparvariante: Gut planen lassen (z.B. Leitwolf) und nur die Verrohrung selber machen. Kostet vielleicht 3-4k€, wenn überhaupt. Und dann, wenn ihr draufkommt, dass ihr KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] benötigt, einfach den Rest einbauen.

Nachträglich ist es sonst immer teurer.

1
  •  Monolith
  •   Bronze-Award
10.5.2025  (#9)
Grundriss ist kompakt ohne große Kostentreiber. Bei den unglaublichen Preisen momentan wirst am Ende bis zum Einzug aber trotzdem bei 600.000 landen(ohne DG).

Bei 150m2 ists halt schon sehr schade, dass im Prinzip eine 4 Zimmer Wohnung raus gekommen ist, vor allem bei begrenztem Budget und ohne Keller. Bei 150m2 sollte bei guter Planung ein zusätzliches Zimmer (Büro/Gäste/Ersatzkinderzimmer) drinnen sein, ansonsten bei diesem Raumprogramm und begrenztem Budget bitte kleiner planen mit max 140m2.

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
11.5.2025  (#10)

zitat..
ds50 schrieb: Bausparvariante: Gut planen lassen (z.B. Leitwolf) und nur die Verrohrung selber machen. Kostet vielleicht 3-4k€, wenn überhaupt. Und dann, wenn ihr draufkommt, dass ihr KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] benötigt, einfach den Rest einbauen.

zitat..
ds50 schrieb: Nachträglich ist es sonst immer teurer.

Gebe zu bedenken: Planung + Verrohrung + Abgehängte Decke im Gang, sämtliches Kleinzeug (Blenden Schalldämpfer etc.) um am Ende sich das Gerät (in unserem Fall 4k) zu sparen. bei Gesamtkosten von 12-13k hat man also 8-9k investiert dafür ein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] installieren zu können. Da bin ich eher für ganz oder gar nicht. Oder sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur planen zu lassen um später relativ easy nachrüsten zu können.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]