hab die Badewanne vor dem Estrich abgeschalt. Mein Installateur meinte jetzt ich soll die Rohre mit Estrich überdecken und dann darauf die Abdichtung machen. Klingt logisch.
Aber bekomm ich da den Ablauf noch halbwegs gut unter? Das Ablaufrohr kommt relativ hoch raus..
Hab 11cm Schüttung und 7cm Estrich. Würd die Badewanne auf Füße stellen - Verstellbereich 13-21cm. Der Ablauf der Badewanne ist mittig.
Insti sagt 'das passt schon', aber ich vertrau ihm ned so wirklich..
.. Kelthalos89 schrieb: Mein Installateur meinte jetzt ich soll die Rohre mit Estrich überdecken und dann darauf die Abdichtung machen. Klingt logisch.
Und für was soll die Abdichtung unter der Badewanne gut sein?
──────.. Kelthalos89 schrieb: Mein Installateur meinte jetzt ich soll die Rohre mit Estrich überdecken und dann darauf die Abdichtung machen. Klingt logisch. ───────────────
Und für was soll die Abdichtung unter der Badewanne gut sein?
ist das nicht standard/norm, dass drunter abgedichtet wird? wurde mir so kommuniziert..
──────.. berhan schrieb:
──────.. Kelthalos89 schrieb: Mein Installateur meinte jetzt ich soll die Rohre mit Estrich überdecken und dann darauf die Abdichtung machen. Klingt logisch. ───────────────
Und für was soll die Abdichtung unter der Badewanne gut sein? ───────────────
Wenn die Wanne nicht am Estrich steht, dann muss das abgedichtet werden. Das wurde mir auch so vermitelt
Steht wo? Ohne jetzt in die ÖNorm B 3492 und B 3407 vertieft einzugehen, aber die B 3407 erlaubt Sonderkonstruktionen wenn eine Abdichtung unter der Badewanne nicht möglich ist (z.B. Verbundabdichtung Plus). Wannendichtbänder sind mM eigentlich Stand der Technik, und eine Abdichtung unter der Wanne ist mMn eigentlich von Nachteil, den wo sollen den das Wasser dann hin.
Die Abdichtungsfrage solltest mit deinem Fließenleger klären, der ist dafür verantwortlich und bindet die Wanne mit ein. Mein Fließenleger hat alles am Boden ausgekleidet, dass eben kein Wasser Richtung Fußbodenaufbau kann.