« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL Durchführung im Trockenbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  muletto
25.4. - 2.8.2025
15 Antworten | 5 Autoren 15
15
Hallo zusammen,

wie habt ihr die Lüftungsrohrdurchführungen bei Trockenbauwänden (Rigips) gelöst?
Beim festen Mauerwerk hab ich diese eingeschäumt und würden dann ein geputzt.
Wie habt ihr das beim Trockenbau gelöst? Einfach nur ein gespachtelt und vorher idealerweise passend gebohrt?

Danke.
Gruß Markus

  •  christoph1703
25.4.2025  (#1)
Gute Frage, da häng ich mich gleich an, weil ich das Thema noch gar nicht am Schirm gehabt hab.
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Dämmung in der Wand schon die hohen Frequenzen absorbiert. Irgendwie müsste man noch so halbwegs luftdicht werden 🤔

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
25.4.2025  (#2)
ich habs so gemacht:

https://www.energiesparhaus.at/forum-pedas-kwl-fotostory-spiro-system-mit-entfeuchtung/56167_2#536278

https://www.energiesparhaus.at/forum-pedas-kwl-fotostory-spiro-system-mit-entfeuchtung/56167_3#546640

1
  •  christoph1703
25.4.2025  (#3)
Die 140mm Lochsäge hast du für 125er Rohre verwendet? Kannst du deine Lösung schalltechnisch beurteilen? Also hört man was durch?

Edit: der zweite Link beantwortet die erste Frage

1


  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
25.4.2025  (#4)
hört man nichts durch.
Das ging wirklich streng und abdichtend rein. Ohne den Randdämmstreifen anzukleben, bekommst das sonst nie durchgeschoben.
und auf der andern Seite ist ohnehin nichts, ausser der abgehängte Bereich mit der Verrohrung.

Durch meine Wände hört man generell aber fast nichts, die sind doppelt mit Knauf Diamant beplankt und relativ sorgfältig entkoppelt. Die Geräuschübertragung passiert subjektiv geschätzt zu 90% über die Türen.

1
  •  muletto
25.4.2025  (#5)
Danke. Das hilft mir.

1
  •  christoph1703
25.4.2025  (#6)
Mir auch, sehr sogar. Danke!
Jetzt muss ich nur schauen, wo ich morgen eine 140er Lochsäge auftreib...

1
  •  AnnaP
1.8.2025  (#7)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Mir auch, sehr sogar. Danke!
Jetzt muss ich nur schauen, wo ich morgen eine 140er Lochsäge auftreib...

Hy Christoph, wo hast du denn dann eine bekommen? Und welchen Wandaufbau hast du damit durch gebohrt? 

Mein Mann meinte vorhin, dass sein Zimmerer-Freund gesagt hat, dass man so was nicht halten kann beim Bohren 🤷‍♀️ Und das man die Lüftung vor dem aufstellen der Wände anbringen hätte sollen. Als ich dann auf dieses Forum und Pedda's Faden verwiesen hab, meinte er nur, dass bei dem auch nicht so ein Wandaufbau wie bei uns mit osb und Rigips und das beidseitig wäre und das man so einen extremen wandaufbau wie wir den haben (Rigips, osb, 10/6er, osb, Rigips) nie und nimmer bohren kann wegen den unterschiedlichen Materialien. 
 


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
1.8.2025  (#8)
kann ich so nicht bestätigen.
ich hab im Haus vermischt Knauf Diamantplatten (GKFI), Silent-boards und OSB.

Die Wand zum Technikraum ist z.B. so aufgebaut:
GKFI-OSB / GKFI-GKFI
hier hab ich OSB genommen, damit besser alles mögliche einfach an die Wand geschraubt werden kann.

Im restlichen Haus ist dann aber immer doppelt mit Gips, weils etwas besser schalldämmt, als die steife OSB Platte.
die Schlafzimmerwände und die Wand zwischen den Kinderzimmern hat auch noch die Silentboards drin.

Jedenfalls:
Könnt mich jetzt nicht Erinnern, dass es ein ärgerlicher oder großer Unterschied durchs OSB war.... 


_aktuell/20250801744852.jpg


_aktuell/20250801328324.jpg
hier als Detail, wo man die OSB Schicht auch gut erkennen kann:


_aktuell/20250801920203.jpg


_aktuell/20250801939998.jpg

Aber der Seitengriff mit gutem 18V Akkuschrauber ist sicher trotzdem empfehlenswert:

_aktuell/20250801781696.jpg
Wie gesagt, könnt mich echt nicht mehr erinnern, dass das irgendwie besonders schwierig gewesen wär. Wenn es denn so gewesen wäre, würd ich das fix noch wissen und wäre bei mir im Kopf als: "nie wieder so machen" abgespeichert.

Vorher Bohren wäre insofern schwer, weil du dann niemals exakt fluchtend wirst. Dann musst dann erst später nochmal größer machen und ausschäumen z.b.

Weiß nicht, war aber auch nur meine Variante. Keine Ahnung wie man sowas normal oder üblicherweise macht ?!

Wichtig ist vielleicht auch, dass da ordentliche Trennwand-Dämmplatten verwendet werden und man nicht nur leichte Glaswolle reinstopft, die wickelt sich dann evtl. um den Bohrer.

1
  •  christoph1703
1.8.2025  (#9)

zitat..
AnnaP schrieb: Hy Christoph, wo hast du denn dann eine bekommen? Und welchen Wandaufbau hast du damit durch gebohrt?

Bei uns wars bei den 125er Rohren dann doch nicht notwendig. Da hat die Hausfirma kleine Teile der Beplankung abnehmbar gemacht, die ich dann mit der Stichsäge ausgeschnitten hab. Nachdem ich die Balken dahinter mit der Kettensäge entfernt hab... Wieso ist bei dir so knapp unter der Decke eigentlich kein Balken @Pedaaa ?

Für die Dachdurchführung in der Garage hab ich eine 168er Lochsäge aus dem großen Fluss geangelt. Geht durch OSB auch ohne seitlichen Griff. Meinem Akkuschrauber hab ich das aber nicht angetan, sondern die richtige Bohrmaschine rausgeholt 😅


1
  •  christoph1703
1.8.2025  (#10)

zitat..
AnnaP schrieb: extremen wandaufbau wie wir den haben (Rigips, osb, 10/6er, osb, Rigips)

Das ist so ziemlich Standard würd ich sagen. Natürlich kann man das bohren.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
1.8.2025  (#11)

zitat..
christoph1703 schrieb: Wieso ist bei dir so knapp unter der Decke eigentlich kein Balken @Pedaaa ?

hab Metallständerwände. Im ersten Foto ist oben das UW-Profil noch zu sehen.
Im OG wird das Profil aber nichtmal getroffen, weil hier die Heiz/Kühldecke etwas "aufträgt" und das UW-Profil hingegen ganz oben angeschraubt ist. (hoffe ihr könnt euch vorstellen, was ich da gerade meine?!)

1
  •  zasta
1.8.2025  (#12)
Auch ich hab es so wie im Thread von Pedaaa beschrieben gemacht. Ebenfalls OSB + Gipskarton und kein Problem beim durchbohren gehabt, Abdichtung dann mit Randdämmstreifen. Ich hab das sogar mit billigen einstellbaren Lochsäge von Amazon gemacht weil ich auch ein paar 100er Durchführungen gebraucht habe. 

Habe aber auch durch die 14cm CLT Decke ohne gröbere Problem gebohrt - hier aber mit einer Lochsäge mit fixem Durchmesser. Was nicht schadet ist sicher ein längerer Griff.

Und auch ich kann bestätigen, keine Schallprobleme bei der Wand (bei uns sind aber auch die Innenwände mit Zellulose gefüllt) - Am meisten Schall kommt durch die Türen

1
  •  christoph1703
1.8.2025  (#13)

zitat..
Pedaaa schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: Wieso ist bei dir so knapp unter der Decke eigentlich kein Balken @Pedaaa ?
───────────────

hab Metallständerwände. Im ersten Foto ist oben das UW-Profil noch zu sehen.
Im OG wird das Profil aber nichtmal getroffen, weil hier die Heiz/Kühldecke etwas "aufträgt" und das UW-Profil hingegen ganz oben angeschraubt ist. (hoffe ihr könnt euch vorstellen, was ich da gerade meine?!)

Ahja, macht Sinn. Das hab ich auf die Schnelle nicht gesehen. Wir haben überall Holz und die Rohre ganz an die Decke gepickt, damit wir möglichst wenig Raumhöhe verlieren.


1
  •  muletto
1.8.2025  (#14)


_aktuell/20250801465954.jpg

_aktuell/20250801230175.jpg

_aktuell/20250801342621.jpg

Sicherlich nicht ganz so perfekt wie bei pedaaa, aber ging auch gut. Der Kreisschneider war halt schon da, und man kann ihn auf verschiedene Größen einstellen.

1
  •  AnnaP
2.8.2025  (#15)
@Pedaaa 
Danke dir für die Bilder und die Erklärung!! Absolut der Hammer wie du das alles dokumentiert hast!!
Hab meinem Mann das unter die Nase gehalten und er meinte okay, dann probiert er das jetzt Mal so.

@­christoph1703 
Danke dir für deine Antwort und den Details!!
So Standard ist das bei uns in der Gegend nicht. Die machen meistens nur Gips ohne osb. Und als ich bei den Schlafzimmern mit der Diamant um die Ecke kam, haben sich mich angeguckt als wäre ich ein rosa Einhorn. O-Ton: "das ist doch alles übertrieben, brauchst doch nicht...."

@muletto und @zasta 
super danke auch für eure Erfahrungsberichte! Hab jetzt meinem Mann noch mal den ganzen Thread lesen lassen und jetzt ist er zur Baustelle 😅

Bin immer wieder begeistert wie einem hier geholfen wird!!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: RGK ohne Slinkies