|
|
||
Wenn ich ein ein neues eAuto kaufe, das heute zu den technisch besten gehört, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht schlecht, dass es in 10 Jahren auch noch ok ist. Und nein, Kasko brauche ich keine. Wenn was sein sollte trage ich den Schaden halt selbst. |
||
|
||
Und wenn ein anderer Schuld hat? Dann zahlt die Kasko dir den Schaden vorab und regressiert dann - so müsstest du abwarten oder selbst aufkommen... |
||
|
||
Ja, macht nichts. |
||
|
||
Dann ist es kein Thema. Bin auch ein Teilkasko Fan, aber für die Frau war es bisher okay (fürn eGolf, der nun empfindlich teurer wird) und mein Auto ist ja ein Firmenwagen. Wichtig finde ich Hagelschlag, Glasbruch, Parkschaden / Vandalismus und Wildschaden... |
||
|
||
Frage, wo findet man solche Leasingrückläufer? |
||
|
||
Hallo Chriss, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wie viel % vom Jahresnettoeinkommen? |
||
|
||
Diese Einstellung hatte ich bis vor kurzem auch. Die ersten 3 Jahre hatte ich bei Neuwagen schon immer Vollkasko und dann nur mehr Haftpflicht. Aus gegnerischer Haftpflicht mal problemlos einen Schaden ersetzt bekommen, Vollkasko noch nie verwenden müssen außer 1 Steinschlagreparatur im Wert von 60 Euro oder so. Dachte, wenn ich die Versicherungsprämie stattdessen auf ein Sparbuch (oder ETF) lege komme ich insgesamt sicher günstiger wenn doch mal was passiert. Vor allem muss ein älteres Auto für mich auch nicht unbedingt wie neu ausschauen, also z.B. eine rein optische Reparatur um 6000 Euro würde ich ja auch nicht machen lassen. Mit dem September-Hochwasser ist dann aber der für mich unwahrscheinlichste Fall (weil was täte ich in einem Hochwassergebiet), der versichert gewesen wäre, eingetreten. Beide Autos ca. 4 Jahre alt, somit grad keine Kasko mehr, beide Totalschaden. Da wären sich viele Prämien ausgegangen. Ein Familienmitglied hats da ebenfalls erwischt, normalerweise kein Zugfahrer, aber genau in der Woche stand das Auto wegen Urlaub am Bahnhof Tullnerfeld und ist dort abgesoffen. Wer rechnet auch mit sowas. Auf Teilkasko würde ich jetzt somit nicht mehr verzichten. Interessant wäre vielleicht auch noch auf die Deckungshöhe bei Marderschäden zu schauen, weil diese, was man so liest, bei E-Autos doch um einiges höher ausfallen können als üblicherweise gedeckt. |
||
|
||
Hallo Breitfuss, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Mir geht's nur bedingt um die Technik, sonst hätt ich wohl keinen Enyaq, sondern eher um die Reperaturen bei älteren Autos. Bzgl. Kasko, mein eGolf hat gerade einen Steinschlag in der Windschutzscheibe, alleine die Kosten für den Tausch (Scheibe mit Heizung, Kamera?, Refensensor und was weiss ich, was diese noch alles drin hat) ersetzen mir die Kaskobeträge für die nächsten Jahre und ich bin weiterhin vor unvorhergesehenen Kosten geschützt. Auch beim Enyaq hatte ich bereits einen Wildschaden und somit stehe ich einer Kasko positiv gegenüber. Und bei einem Marderschaden kanns auch schnell teuer werden. Aber das ist jetzt schon wieder OT OT [Off Topic]. |
||
|
||
Willhaben 🙂 Das ist geradezu voll von Dreijährigen mit < 50000 km. |
||
|
||
Wir haben am Montag erst für eine Enyaq unterschrieben der ebenfalls ein Leasingrückläufer ist. Kostet jetzt etwas mehr als die Hälfte des Neupreises (der war bei 64k€). Es stellt sich für mich eher nicht die Frage wieviel % des Jahreseinkommens, sondern dass ich mir bei dem Preisverfall sicher kein nagelneues Auto hinstellen werde 🙂 Wird wahrscheinlich Teilkasko werden je nachdem was die ersten Angebote mit der neuen Steuer so ausspucken... |
||
|
||
Die sind/waren ja bei weitem überteuert. Wie alt ist deiner? 22er? Viel Spass damit, ist ein super Auto, auch mit MEB 3.x. Es fehlt im Winter nur wirklich die Vorkonditionierung, hoffe die kommt noch für 3.x, aber ich glaube mit der aktuellen 3.7 ist wohl das Ende erreicht. Hatte die letzten Tage einen Elroq zum Probefahren und da ist die Software schon deutlich besser (UI/UX, Funktionen, Performance), nur die Sprachsteuerung ist nicht wirklich besser, das kann Google deutlich besser. |
||
|
||
Ja, bei 3.7 ist bei unserem dann Schluss. Wenn man nach einem "vollwertigen" Kombi Ersatz sucht landet man irgendwie immer beim Enyaq, überteuert finde ich das nicht, der Wertverlust ist in etwa gleich wie bei anderen und das Preis/Leistungsverhältnis für Familien mit das Beste. Alterativen wären der iX3 oder EQB gewesen, auf Grund höheren KM Leistung oder Alters zum selben Preis jedoch ausgeschieden, zudem noch ne Spur weniger Platz. Auch den Elroq haben wir uns angesehen, die 10cm weniger Kofferraum rechtfertigen dann aber erst recht nicht den hohen Wertverlust in den ersten Jahren. Die aller letzten Gimmicks an Board zu haben ist für uns nicht wichtig, hatten wir im 2014er Octavia auch nicht. |
||
|
||
genau aus dem gleichen grund hab ich TK beim egolf. der scheibentausch kostet locker 1200-1500,- 🙁. und bei meinen km brauch ich alle 2-3 jahre eine scheibe 🙈 |
||
|
||
Wir haben beide Autos tatsächlich bei unterschiedlichen Händlern (Marken-Autohaus) in Österreich gekauft. Mein Mann in Ried i.I. und ich in der Nähe von Graz. Beide Autos waren nur auf deren HP inseriert. Natürlich findet man auch viel auf willhaben, da inserieren ja mittlerweile auch viele Händler. |
||
|
||
Beim eGolf ist ja die Scheibe beheizt (Draht serienmäßig). Das kostet halt. Das Panodach beim Tesla kostet auch... Also unter Teilkasko würde ich nie gehen wollen |
||
|
||
Ich fahre nicht viel, also würde ich statistisch gesehen höchstwahrscheinlich nur die Schäden anderer Leute quer subventionieren. Da zahle ich lieber meine eigenen Schäden, falls was auftreten sollte. (Hatte bei der Haftpflicht zum Glück auch noch nie einen Schadensfall.) Und zum Wertverlust: Stimmt schon, aber ganz so wild ist es auch nicht, wenn man darauf achtet, wie/wo man kauft. Mein Auto hat als Vorführer mit 10 km und allen Nebenkosten für den Import aus D 19% unter Listenpreis gekostet. Der restliche Wertverlust ist halt dafür, das Modell gleich zur Verfügung zu haben und nicht erst nachdem es 2-3 Jahre am Markt ist. |
||
|
||
Hat der echt mehr Platz als ein Y? |
||
|
||
Spielt keine Rolle wenn die Frau Tesla kategorisch ablehnt und erhöht sitzen möchte 😉 |
||
|
||
MMn besser aufgeteilt. |
||
|
||
Im Y sitzt man nicht niedriger als im Enyaq. Rest kann ich gut nachvollziehen 😁 |
||
|
||
Der Vergleich mit dem Listenpreis macht da echt wenig Sinn, wenn es das Auto neu derzeit um 65-70% vom Listenpreis gibt (zB .https://auto-hoesch.at/vehicles/skoda-enyaq-iv-80-loft-tageszulassung-sofort/). Da schrumpft dann die Differenz zwischen neu (Tageszulassung) zu fast 4 Jahre alt (zB https://auto-hoesch.at/vehicles/skoda-enyaq-iv-80-loft-waerme-matrix-pano-ahk-acc-kessy/) auf gute 10k. Wäre mir da nicht sicher ob nicht der neue auf weitere 5 Jahre den geringeren Wertverlust hat und wirtschaftlicher ist. |
||
|
||
Sind aber komplett unterschiedliche Ausstattungen (der Alte gut, der Neue schlecht), wenn ich das auf die Schnelle korrekt gesehen hab.
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]