Was habt ihr heute geschafft?
|
|
||
Ohne Bilder aber ich hab den halbwegs kühlen Vormittag genutzt: Hochbeet zerlegt und zum verheizen gebracht. Gartensessel aussortiert - jetzt müssen nur noch neue her. Und ein neues Hochbeet. Gott sei Dank gibts bald Urlaubsgeld ;) |
||
|
||
Heute Probefahrt des neuen Poolroboters: ![]() |
||
|
||
Hier mein Wochenendprojekt - Quellstein: Ein Besuch der Garten Tulln im Frühjahr hat ein teures Ende gefunden ![]() Zuerst die Inspiration, dann die Transpiration. Der Sandstein ist 70cm hoch und sitzt auf einem Kunststoff-Becken (90Liter und 60cm Durchmesser) mit GFK-Deckel. Wegen Kindern im Haushalt habe ich den Stein noch sicherheitshalber mit MS-Polymer-Kleber verklebt. Jetzt muss ich noch das Stromkabel verlegen, den Schotter am Deckel ausbreiten und das Beet wieder manierlich herstellen. ![]() 14kg? Respekt! Bei mir waren es 5kg und ich bin beim Entkernen narrisch geworden! |
||
|
||
Hallo christoph1703, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Was habt ihr heute geschafft? |
||
|
||
apropos perfektionismus... hier das 3D CAD Modell... ![]() gestern das letzte brett geschraubt... ![]() detail skimmer: 😍 ![]() jetzt muss nur mehr der radius angezeichnet werden (werd mir wohl eine schablone 3d drucken 😅) und mit stichsäge vorgeschnitten und anschließend mit oberfräse fertig gefräst werden. 😉 |
||
|
||
Na hoffentlich ist es dann auch wirklich auf 10 nm genau 😂 Das schreit doch förmlich nach einer großen CNC-Fräse. Wenn du dann fertig bist, kannst du die zur automatischen Poolabdeckung umbauen 😜 |
||
|
||
nein, man lernt mit den "materialien" umzugehen... ![]() ![]() mehr technische möglichkeiten -> mehr depperte ideen -> da opa hätte es halt mit an schnür'l g' mocht 🤠 |
||
|
||
Und man hätte es am Bild nicht gesehen ![]() Aber ich bin ja auch nicht viel anders. |
||
|
||
Das erinnert mich an einen jungen Kollegen, der in meiner ehemaligen Firma begonnen hat. Nachdem er den Schalplan einer Stiege mit Bemassung auf 4 Nachkommastellen genau gezeichnet hat, meinte der Vorarbeiter trocken "für die Stiege haben wir extra einen gespitzten Bleistift zum Anreißen genommen. " 🤣 |
||
|
||
nAbend,
![]() Sa auf Thundermother Konzert #2 ![]() Sonntag war ich tot.... Daher lagern die Kirschen noch im Tiefkühler und die Glasln noch im Lagerhaus. Geheimtip: an guten Entkerner, an zweiten guten Entkerner & Kind einspannen, entweder mit Zuckerbrot oder mit Erpressung. Und falls alleine, Musik von 🤘Thundermother 🤘 dabei hilft immer 😁 🤣🤣🤣🤣🤣 LG Wolfgang |
Tsss keine Zeit, am Fr. war ich auf Thundermother Konzert #1 ||
|
||
Noch so ein berufskranker mit Creo der jeden Stein und jede Leiste mit genauem Maß nachzeichnet? 😂 Hab mir selbst grad was konstruiert und gedruckt. Original drücken die Leistenclips die Leiste etwas schief und auch die originalen Schraubenköpfe haben wenig Platz. Jetzt bekommt jeder Clip eine Fräsung. Da es nicht praktikabel war die Fräse bei jeder Leiste 4x neu einzustellen gabs eine Schablone mit der ich bei gleicher Fräseneinstellung alle 4 Fräsungen hintereinander machen kann. ![]() Jedes mal wenn ich bohre, Dübel setze, den Mist anzeichne und fräse denk ich mir... 5 Kleckse Kleber hättens auch getan 🙄 Aber ich bleib bei der Entscheidung, dass ich die Leisten bei Bedarf abnehmen können will. |
||
|
||
Aber wir sehen den Unterschied und wissen ihn zu schätzen ❤️ |
||
|
||
du hast mich erwischt ![]() aber die vieleckige unterkonstruktion war echt fein am CAD zu haben. wenn du die praxis nicht kannst musst dir halt mit CAD helfen. ![]() ![]() |
||
|
||
Wir planen gerade einen Doppelstabmattenzaun mit 2 Feldern und einem Tor und sogar das zeichne ich mit genau ins CAD ein..... |
||
|
||
![]() Treppe fürs Spielhaus fertig gemacht quasi aus "Restln"... |
||
|
||
Das Thema 3D-Scan ist hier zu finden: https://www.energiesparhaus.at/forum-3d-scannen-beim-hausbau/83223 |
||
|
||
Sauber! @MalcolmX Meines schaut ähnlich aus. Ich hab es aus Teilen vom abgebrochenen Dachstuhl gebaut. Ich finde es viel cooler als diese vorgefertigten Bausätze. Machst du noch ein Geländer bei der Stiege/Leiter? |
||
|
||
Ja Geländer kommt noch hin. Dach kriegt noch eine EPDM Folie, etc... |
||
|
||
Nachdem mich gestern beim Vorbeigehen am Schuppen (ein Astloch ist dort das Einflugloch in die zweischalige Konstruktion) eine Wespe in den Ellbogen gestochen hat, musst ich leider in der Nacht per Spray aktiv werden. Obwohl ich auch schon unter Aufsicht eines befreundeten Imkers einen Bienenstock betreut habe und Achtung vor Insekten habe, war es zu gefährlich. In 3 Metern Abstand - genau gegenüber vom Flugloch ist die Schaukel der Kinder. Beim Fussball landet der Ball auch gerne einmal davor. Bei einem Kleinkind hilft da auch reden und warnen nicht viel. Hornissen haben vor ein paar Jahren auch das Flugloch verwendet (ich Depp hätte es damals gleich nachher verschliessen sollen), aber mit denen gab es gar keine Probleme. Aber Wespen sind viel aggressiver. Da das Nest aber mitten in der Wandkonstruktion liegt, war es nicht möglich das Nest direkt einzusprühen, sondern hab ich von aussen in alle Ritzen der Schalung reingesprüht. Im Schuppen hat es richtig wild gebrummt. Heute Morgen war es mucksmäuschenstill vor dem Schuppen - ich hoffe, dass ich alle erwischt habe. Das Astloch hab ich natürlich verschlossen. Wenn ich es nicht erwischt habe, dann muss ich nochmal im Imkeranzug die Wand aufmachen. Darauf hab ich eigentlich keine rechte Lust... |
||
|
||
Am Wochenende mal so Kleinzeugs, dass ich schon viel zu lange aufschiebe, erledigt: Die Stiegen sind jetzt fertig: ![]() Am Wochenende mal so Kleinzeugs, dass ich schon viel zu lange aufschiebe, erledigt: Die Stiegen sind jetzt fertig: ![]() Das Platzl wo ein IBC Container fürs Regenwasser hinkommt, wurde gepflastert (der Profi entdeckt auf diesem Foto noch weitere kleine Baustellen): ![]() A bissl was wurde gepflastert (gehört nur noch verfugt und links will eine Müllinsel errichtet werden: ![]() ...und dann wurde am Semmering erfolgreich relaxed 😎😁 ![]() |
||
|
||
Wir haben unsere neuen Outdoormöbel aufgebaut und gleich den Ficus aus dem Arbeitszimmer dazugestellt 🌿 ![]() Leider ist das die Art von Produkt, für die China den schlechten Ruf hat. Die Formrohre aus <1mm Stahl, die Schrauben aus Alu, die Teile mit Klettbändern zusammengehalten und die Polsterung besteht aus wattegefüllten Säcken - manche dicker, manche dünner, aber alle zu dünn. |
||
|
||
Und der Pecker an der Ecke ? Grauenhaft, da gehoert ja das Ganze Haus neu gestrichen Als ein Perfektionist kann ich Dir nur sagen jeder Schritt zur "Normalitaet" machts Bauleben leichter Zuhause - sobald Kinder dasind wirst nocht entspannter was perfekte Oberflaechen, Kratzer, Pecker.. etc angeht Die Sockelleisten siehst nach a paar Monaten nimmer, die blendest Du aus - der menschlich angebohrene aber bei Perfektionisten versteckte Bau-Ueberlebenswille kommt durch, wonach du auch mit leicht schiefen Sachen leben wirst koennen Wuensch Dir eine gute und entspannte Reise - dein Haus wird nie wieder so fertig/sauber/Neu aussehen als an dem Tag wo Du glaubst Du bist damit fertig 😂 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]