« Fertighaus  |

Griffner Haus - Erfahrungssuche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Giggling6702
27.12.2024 - 2.7.2025
38 Antworten | 7 Autoren 38
38
Hallo zusammen,

erstmal ein großes Dankeschön für dieses Forum! Ich habe mich schon ein wenig eingelesen und finde es toll, wie viele hilfreiche Informationen hier geteilt werden. Jetzt möchte ich mit meinem ersten Beitrag aktiv werden.
Wir sind derzeit auf der Suche nach einem Fertighaus-Anbieter und sind dabei auf Griffner gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Anbieter? Nach meinen Recherchen scheint Griffner eher im hochpreisigen Segment unterwegs zu sein, aber im Vergleich zu Anbietern wie Hartl liegen sie preislich wohl auf ähnlichem Niveau.
Besonders interessiert uns ein Ringgrabenkollektor für die Energieversorgung. Weiß jemand, ob und wie flexibel Griffner bei solchen individuellen Lösungen ist?
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Meinungen – danke schon mal im Voraus!

Grüße!

  •  TobiK
  •   Bronze-Award
24.6.2025  (#21)

zitat..
Heisle schrieb:

Ist hald dann doch was ganz andere, ne?
Ich kenne deine Anbieter nicht, aber für Massivholzdecke, Gscheite Öko-Dämmung, hohe Räume etc (a la Griffner) wäre mir persönlich der Aufpreis das schon wert.

Lichte Raumhöhe ist in beiden Fällen 2,70m. Der wesentliche Unterschied ist Ziegel + EPS vs Holz + Zellulose in unserem Fall. Dämmwerte sind vergleichbar. Für ca. 10k on top gibts beim Massivbau die Holzfaserdämmung, das werden wir vermutlich schon machen. Dann wird es ökologisch noch vergleichbarer. "Ganz anderes" würde ich in beiden Fällen nicht sagen, aber durch den Entscheidungsprozess muss man immer durch und dann eben die für sich richtige Entscheidung treffen.

Zum Thema Decke: beim Holzriegelbau wäre es eine Massivholzdecke + Deckenkühlung geworden, beim Massivbau können wir einfach eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] einsetzen. Deutlich günstiger. Einer der wesentlichen Kostentreiber ist bei uns, dass wir eben einen Keller benötigen - da hast du dann direkt zwei Firmen (Baumeister + Zimmerer/Fertigteilhausanbieter), die Gemeinkosten, Baustelleneinrichtung, Statik, Planung, etc. verrechnen. 

Neben dem Thema Wärmeschutz war ich auch überrascht, dass die Banken Massiv "besser" bewerten, da die internen Richtlinien der Banken wohl von einer höheren Lebensdauer bei Massiv ausgehen. 


1
  •  Heisle
25.6.2025  (#22)

zitat..
TobiK schrieb: durch den Entscheidungsprozess muss man immer durch und dann eben die für sich richtige Entscheidung treffen.

Absolut richtig - was ich gemeint habe mit "doch was ganz anderes" ist die Grundsatzfrage (Holzriegel oder Ziegel). Wir stellen uns lustigerweise die exakt gleiche Frage :D
Sind aber aufgrund Optik, Ökologie (und wir brauchen keinen Keller) eher in Richtung Holz.


zitat..
TobiK schrieb: beim Holzriegelbau wäre es eine Massivholzdecke + Deckenkühlung geworden, beim Massivbau können wir einfach eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] einsetzen.

Das ist natürlich ein Argument - da planen wir den Weg mit Klimaanlage + PV im Sommer. Holzriegel speichert die Hitze ja nicht so stark, deshalb geht das (aus meiner Sicht) mit der Klima sehr gut abzukühlen - beim Schlafen schalten wirs eh aus 😉


zitat..
TobiK schrieb: Neben dem Thema Wärmeschutz war ich auch überrascht, dass die Banken Massiv "besser" bewerten, da die internen Richtlinien der Banken wohl von einer höheren Lebensdauer bei Massiv ausgehen. 

Das überrascht mich tatsächlich auch. Auf welcher Grundlage bewerten die Banken die Gebäude? Holzriegel ist ja nicht gleich Holzriegel. Und wie ich schon mal beschrieben habe - die Lebensdauer, die für einen Kredit im Neubau relevant ist, darf weder bei Holz noch Massiv zu einem erheblichen Unterschied führen... Ist ja nicht so, dass ein Holzhaus nach 35 Jahren zusammenbricht... 😅




1
  •  Chrism1234
27.6.2025  (#23)
Bei Gesprächen mit Architekten haben sich die Baukosten exkl. Einrichtung und Planung bei ca. 4500-5000/m2für Ziegelmassiv bewegt. 3000/m2 schlüsselfertig wäre da schon eine attraktive Alternative. Was kommt da grob an Kosten noch dazu?

1
  •  Heisle
27.6.2025  (#24)

zitat..
Chrism1234 schrieb:

Bei Gesprächen mit Architekten haben sich die Baukosten exkl. Einrichtung und Planung bei ca. 4500-5000/m2für Ziegelmassiv bewegt. 3000/m2 schlüsselfertig wäre da schon eine attraktive Alternative. Was kommt da grob an Kosten noch dazu?

Das kommt mir dann doch sehr grob vor. Haben auch Alternativen um knapp um die 3.000,- Ziegelmassiv schlüsselfertig angeboten bekommen...
Natürlich, je nach Ausstattung, Baustil, Größe etc ist da viel Luft nach oben, aber 5.000,- kommt mir sehr teuer vor... Also fürs Haus solo.

Schwer zu sagen
- Bodenplatte/Keller
- Carport/Garage
- Kellerersatz
- Anschlüsse
- ...


1
  •  Chrism1234
27.6.2025  (#25)
In welcher Gegend baut ihr bzw. was sind das für Anbieter?

1
  •  Heisle
28.6.2025  (#26)
Steiermark - Malli
Da sind wir sogar unter 3.000/m2 schlüsselfertig.

Ich rede überall nur vom Haus ohne allem drumherum (das eh überall gleich ist, egal welches Haus).

1
  •  Heisle
28.6.2025  (#27)
Aber wir weichen hierbetwas vom Thema ab 😅
Gibts außer @Giggling6702 niemanden, der mit Griffner baut/gebaut hat?

@Giggling6702 
Baut ihr schlüsselfertig? 
Habt ihr die Bodenplatte selbst vergeben oder über eine Kooperationsfirma?
Wo baut ihr?

1
  •  Giggling6702
1.7.2025  (#28)

zitat..
Heisle schrieb:

Aber wir weichen hierbetwas vom Thema ab 😅
Gibts außer @Giggling6702 niemanden, der mit Griffner baut/gebaut hat?

@Giggling6702 
Baut ihr schlüsselfertig? 
Habt ihr die Bodenplatte selbst vergeben oder über eine Kooperationsfirma?
Wo baut ihr?

Griffner baut ca 300 Häuser im Jahr. Keine Ahnung wie viele die großen Firma (ELK, Hartl, usw) hier aufgestellt sind. Gefühlt kommt mir so vor als wäre Griffner hier irgendwie ein Edelstein. 

Wir bauen Schlüsselfertig
Bodenplatte kommt über eine Griffner Kooperationsfirma.
In Bezirk Bezirk Bruck an der Leitha :)

lg




1
  •  kernoel
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#29)
Nein, Griffner baut nicht annähernd 300 Häuser im Jahr. 
Wenn ich mich nicht täusche, dann sind sie ein schönes Stückerl unter 100 Häusern pro Jahr. 

1
  •  Chrism1234
1.7.2025  (#30)
Und wie zufrieden seid ihr mit Griffner? Meine Internetrecherche zeigt eher gemischte Erfahrungen. Teils auch negative Einträge auf Bauherrenhilfe website und Google Rezensionen.

1
  •  Heisle
1.7.2025  (#31)

zitat..
Chrism1234 schrieb: negative Einträge auf Bauherrenhilfe

Die Bauherrenhilfe würde ich mit Vorsicht genießen (Stichwort Scalahaus).


zitat..
kernoel schrieb: Wenn ich mich nicht täusche, dann sind sie ein schönes Stückerl unter 100 Häusern pro Jahr. 

Das ist auch meine Info, die ich habe. Würde ich aber als "ausreichend getestet und keine Massenware" einstufen 😅


zitat..
Giggling6702 schrieb: Bodenplatte kommt über eine Griffner Kooperationsfirma.

Welche Firma ist das wenn ich fragen darf? 😬




1
  •  Chrism1234
1.7.2025  (#32)
Ja sicher sind solche Erfahrungsberichte und Bauherrenhilfe mit Vorsicht zu genießen, aber es wird auch nicht komplett erfunden sein und um den Preis sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass der Hausbau ohne gröbere Fehler abläuft.

1
  •  kernoel
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#33)

zitat..
Heisle schrieb: Die Bauherrenhilfe würde ich mit Vorsicht genießen (Stichwort Scalahaus).

Wenn ich mich nicht täusche, ist das nicht die einzige Firma, die gut gelistet war und sich ins finanzielle Nirvana verabschiedet hat. 

Abgesehen davon: Man munkelt in der Branche, gegen Münzeinwurf ist man gleich ganz vorne dabei. Aber, und das ist mir wichtig, das ist sicher nur ein Gerücht und ich kenne wahrscheinlich, vielleicht, eventuell bestimmt keine einzige Firma, die das direkt so gemacht hat emoji

Zusammengefasst: Ich persönlich würde eher die Tante Mizi fragen. 


1
  •  Heisle
1.7.2025  (#34)

zitat..
kernoel schrieb: Zusammengefasst: Ich persönlich würde eher die Tante Mizi fragen. 


Wer ist die Tante Mizi? 😅
 


1
  •  kernoel
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#35)
Die kennt niemand. Außer ich. 
Und sie weiß alles. Mehr als Google.

1
  •  Giggling6702
2.7.2025 11:26  (#36)

zitat..
kernoel schrieb:

Nein, Griffner baut nicht annähernd 300 Häuser im Jahr. 
Wenn ich mich nicht täusche, dann sind sie ein schönes Stückerl unter 100 Häusern pro Jahr.

Stimmt! das ist korrekt - sorry, dürfte ich falsch in Erinnerung gehabt haben. 


1
  •  Giggling6702
2.7.2025 12:08  (#37)

zitat..
Chrism1234 schrieb:

Und wie zufrieden seid ihr mit Griffner? Meine Internetrecherche zeigt eher gemischte Erfahrungen. Teils auch negative Einträge auf Bauherrenhilfe website und Google Rezensionen.

Eigentlich schon zufrieden!
Verkäufer ist halt ein typischer Verkäufer.
Endbesprechung steht noch an, aber bis dato sind wir zufrieden!




1
  •  Heisle
2.7.2025 12:58  (#38)

zitat..
Giggling6702 schrieb:

──────..
Chrism1234 schrieb:

Und wie zufrieden seid ihr mit Griffner? Meine Internetrecherche zeigt eher gemischte Erfahrungen. Teils auch negative Einträge auf Bauherrenhilfe website und Google Rezensionen.
───────────────

Eigentlich schon zufrieden!
Verkäufer ist halt ein typischer Verkäufer.
Endbesprechung steht noch an, aber bis dato sind wir zufrieden!

"Eigentlich schon zufrieden" - klingt mäßig begeistert 😅 worauf muss man aufpassen?

Wer war euer Verkäufer?


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Sonnengarten Haus