« Fertighaus  |

Griffner Haus - Erfahrungssuche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Giggling6702
27.12.2024 - 2.7.2025
38 Antworten | 7 Autoren 38
38
Hallo zusammen,

erstmal ein großes Dankeschön für dieses Forum! Ich habe mich schon ein wenig eingelesen und finde es toll, wie viele hilfreiche Informationen hier geteilt werden. Jetzt möchte ich mit meinem ersten Beitrag aktiv werden.
Wir sind derzeit auf der Suche nach einem Fertighaus-Anbieter und sind dabei auf Griffner gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Anbieter? Nach meinen Recherchen scheint Griffner eher im hochpreisigen Segment unterwegs zu sein, aber im Vergleich zu Anbietern wie Hartl liegen sie preislich wohl auf ähnlichem Niveau.
Besonders interessiert uns ein Ringgrabenkollektor für die Energieversorgung. Weiß jemand, ob und wie flexibel Griffner bei solchen individuellen Lösungen ist?
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Meinungen – danke schon mal im Voraus!

Grüße!

  •  Heisle
2.6.2025  (#1)
Hallo,

da hier scheinbar wenig Traffic war in dem Beitrag:
Wie sieht euer Status aus?
Habt ihr bei Griffner zugeschlagen?

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
3.6.2025  (#2)
Amira fragen. 😃
https://www.meinbezirk.at/kaernten/c-lokales/amira-aly-gibt-neue-details-zu-ihrem-haus-bekannt_a7186928

Ich kenne einige Griffner Häuser in der Gegend. Auch ältere, vor der Insolvenz und Übernahme. War bei uns vor 10 Jahren auch kurz am Radar. 
Sind schon etwas "exklusiver" unterwegs in dem Segment aber bauen IMHO gute, hochwertige Holzhäuser in Riegelbauweise.

1
  •  Giggling6702
10.6.2025  (#3)

zitat..
Heisle schrieb:

Hallo,

da hier scheinbar wenig Traffic war in dem Beitrag:
Wie sieht euer Status aus?
Habt ihr bei Griffner zugeschlagen?

Hallo,

ja leider keine Rückmeldungen aber ja - wir haben bei Griffner unterschrieben und bauen noch dieses Jahr die Bodenplatte und dann das Haus. Ende Q1 26 sollten wir einziehen können.




1


  •  Chrism1234
18.6.2025  (#4)

zitat..
Giggling6702 schrieb:

──────..
Heisle schrieb:

Hallo,

da hier scheinbar wenig Traffic war in dem Beitrag:
Wie sieht euer Status aus?
Habt ihr bei Griffner zugeschlagen?
───────────────

Hallo,

ja leider keine Rückmeldungen aber ja - wir haben bei Griffner unterschrieben und bauen noch dieses Jahr die Bodenplatte und dann das Haus. Ende Q1 26 sollten wir einziehen können.

Darf ich fragen wieviel so ein Griffner Haus kostet?


1
  •  Heisle
19.6.2025  (#5)
Ich würde sagen: "von bis" :D

So grob, nach meinen Erfahrungen, pro m2 ca 3.000,- schlüsselfertig - aber die Frage kann dir nur ein Plan inkl. Angebot genau beantworten ;)

1
  •  Giggling6702
20.6.2025  (#6)

zitat..
Chrism1234 schrieb:

───────────────

Darf ich fragen wieviel so ein Griffner Haus kostet?

Wir liegen in dem Bereich den Heisle schon genannt hat. 
Da ist allerdings nur das Haus - Schlüsselfertig, ohne Bodenplatte 

Dafür sind schon viele Features in der ersten Ausbaustufe vorhanden, zb überall Raffstore und Fliegengitter.


1
  •  Heisle
20.6.2025  (#7)

zitat..
Giggling6702 schrieb: wir haben bei Griffner unterschrieben

Habt ihr das Haus in schlüsselfertiger Ausführung unterschrieben?
Hattet ihr bereits die Bemusterung oder steht das noch aus?

Warum ist die Entscheidung für euch FÜR Griffner gefallen und gegen alle anderen Anbieter?


1
  •  Chrism1234
21.6.2025  (#8)
3000/m2 hört sich ziemlich ok an. Wieviel kommt da glaubt ihr noch dazu für die restlichen Arbeiten? Wir werden uns Griffner auch mal anschaun, aber bin mir noch nicht ganz sicher ob Ziegelmassiv oder Holzriegel besser für uns ist.

1
  •  Heisle
21.6.2025  (#9)

zitat..
Chrism1234 schrieb:

3000/m2 hört sich ziemlich ok an. Wieviel kommt da glaubt ihr noch dazu für die restlichen Arbeiten? Wir werden uns Griffner auch mal anschaun, aber bin mir noch nicht ganz sicher ob Ziegelmassiv oder Holzriegel besser für uns ist.

Je nach Größe, aber eben alles, was unter dem Haus und rundherum notwendig ist (Keller oder Bodenplatte).
Und eben die üblichen sonstigen Nebengeräusche - aber vom Haus her bist du bei Griffner schlüsselfertig bis auf Küche einzugsbereit.


1
  •  Heisle
21.6.2025  (#10)

zitat..
Chrism1234 schrieb: Ziegelmassiv oder Holzriegel

Was sind da eure Überlegungen?


1
  •  Chrism1234
21.6.2025  (#11)

zitat..
Heisle schrieb:

──────..
Chrism1234 schrieb: Ziegelmassiv oder Holzriegel
───────────────

Was sind da eure Überlegungen?

Ich kenn mich da noch zu wenig aus, aber meine Vermutung ist, dass Ziegel länger hält, bessere schalldämmung und wärmedämmung sowie weniger Probleme mit Feuchtigkeit hat. Aber wie gesagt, nur eine Vermutung. Ich würde gern sowas
wie ein Griffnerhaus nehmen wenn es gleich gute Qualität wie Ziegelmassiv hat.


1
  •  Heisle
21.6.2025  (#12)

zitat..
Chrism1234 schrieb:

──────..
Heisle schrieb:

──────..
Chrism1234 schrieb: Ziegelmassiv oder Holzriegel
───────────────

Was sind da eure Überlegungen?
───────────────

Ich kenn mich da noch zu wenig aus, aber meine Vermutung ist, dass Ziegel länger hält, bessere schalldämmung und wärmedämmung sowie weniger Probleme mit Feuchtigkeit hat. Aber wie gesagt, nur eine Vermutung. Ich würde gern sowas
wie ein Griffnerhaus nehmen wenn es gleich gute Qualität wie Ziegelmassiv hat.

Aus meinen bisherigen Recherchen kann ich dem teilweise zustimmen.

- Schall: Vorteil Ziegel, da mehr Masse
- Wärmedämmung: Vorteil Holzriegel, da weniger Wärmebrücken und insgesamt sehr gut gedämmt
- Feuchtigkeit: Das kommt auf die Dämmung an, die du am Ziegel oder Holzriegel raufpackst. Mit EPS gedämmt dürfte es mehr Themen geben mit Feuchtigkeit, egal was Grundmauer ist, da Haus dicht. Griffner ist aber sehr diffusionsoffen nach außen, weshalb die feuchte Luft gut nach außen transportiert wird.

- Haltbarkeit: Das halte ich für einen Mythos bzw gute Lobbyarbeit der Ziegelfraktion - ein gut gebautes Holzriegelhaus hält bestimmt ähnlich lang (ich sag mal 2 Generation werden beide schaffen 😉)

Qualität von "Ziegelhaus" mit speziell Griffner zu vergleichen ist halt, wie wenn du sagst, dass du Verbrennermotoren mit einer bestimmte Type von Elektroautos vergleichst - gibt im Ziegel auch genug Dinge, die du schlecht verarbeiten kannst..

Bei vielen Meinungen schwingen hier aber bei vielen Leuten "vorurteile" und Glaubensfragen mit. Sachlich kannst du vermutlich mit diesem beiden Varianten (x-beliebiger Ziegel oder Griffnerhaus) nichts falsch machen 😅
Bin aber gespannt, was die Personen hier meinen, die deutlich mehr Ahnung haben als ich es habe 😅

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
23.6.2025  (#13)
Sowohl Holz als auch Ziegel lassen sich problemlos gleichwertig bauen. Wir haben uns von Holzriegel nun doch zu massiv unentschieden, da der Preisunterschied gewaltig ist. Mit Deckenkühlung bzw. BKA ca. 25-30% höhere "Rohbau"-Kosten (3-geschossig + Garage, ca. 100m2 bebaute Fläche in 10% Hanglage).

1
  •  Heisle
23.6.2025  (#14)

zitat..
TobiK schrieb:

Sowohl Holz als auch Ziegel lassen sich problemlos gleichwertig bauen. Wir haben uns von Holzriegel nun doch zu massiv unentschieden, da der Preisunterschied gewaltig ist. Mit Deckenkühlung bzw. BKA ca. 25-30% höhere "Rohbau"-Kosten (3-geschossig + Garage, ca. 100m2 bebaute Fläche in 10% Hanglage).

Mit Holzriegel war der Rohbaupreis um 30% teurer als massiv?


1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
23.6.2025  (#15)

zitat..
Heisle schrieb:

Mit Holzriegel war der Rohbaupreis um 30% teurer als massiv?

Sorry, war wohl noch etwas früh heute morgen... Ungefähr 15%, da Massiv-Keller in beiden Fällen notwendig ist. Holzriegel ca. 270k netto + ca. 70k Keller + Estrich vs. 310k netto für "alles" bei massiv


1
  •  Heisle
23.6.2025  (#16)
Das ist interessant.
Welcher Holzriegelanbieter? Eh Griffner?
Ziegelmassiv auch in schlüsselfertiger Ausfährung?

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
23.6.2025  (#17)

zitat..
Heisle schrieb:

Das ist interessant.
Welcher Holzriegelanbieter? Eh Griffner?
Ziegelmassiv auch in schlüsselfertiger Ausfährung?

Beides Individualvergabe und nicht Griffner emoji 180m2 Wohnfläche + 90 Keller + Garage ca. 30m2, Garage ist auch unterkellert, der Raum allerdings nur ein "Gartenschuppen" im Hang


1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
24.6.2025  (#18)
Kommt aber auch auf den Wandaufbau (fehlt bei Massiv noch die Dämmung/Putz beim Kostenvergleich?) etc. an.

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
24.6.2025  (#19)

zitat..
stefano schrieb:

Kommt aber auch auf den Wandaufbau (fehlt bei Massiv noch die Dämmung/Putz beim Kostenvergleich?) etc. an.

Ist alles in der Kostenschätzhung enthalten, beide einschließlich Putz in vergleichb arer Qualität. Wo man streiten könnte: beim Wandaufbau ist der Holzriegel per se ökologischer, der Massiv-Anbieter hat klassisch Keller mit XPS und oberirdisch mit EPS angeboten. 


1
  •  Heisle
24.6.2025  (#20)
Ist hald dann doch was ganz andere, ne?
Ich kenne deine Anbieter nicht, aber für Massivholzdecke, Gscheite Öko-Dämmung, hohe Räume etc (a la Griffner) wäre mir persönlich der Aufpreis das schon wert.

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
24.6.2025  (#21)

zitat..
Heisle schrieb:

Ist hald dann doch was ganz andere, ne?
Ich kenne deine Anbieter nicht, aber für Massivholzdecke, Gscheite Öko-Dämmung, hohe Räume etc (a la Griffner) wäre mir persönlich der Aufpreis das schon wert.

Lichte Raumhöhe ist in beiden Fällen 2,70m. Der wesentliche Unterschied ist Ziegel + EPS vs Holz + Zellulose in unserem Fall. Dämmwerte sind vergleichbar. Für ca. 10k on top gibts beim Massivbau die Holzfaserdämmung, das werden wir vermutlich schon machen. Dann wird es ökologisch noch vergleichbarer. "Ganz anderes" würde ich in beiden Fällen nicht sagen, aber durch den Entscheidungsprozess muss man immer durch und dann eben die für sich richtige Entscheidung treffen.

Zum Thema Decke: beim Holzriegelbau wäre es eine Massivholzdecke + Deckenkühlung geworden, beim Massivbau können wir einfach eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] einsetzen. Deutlich günstiger. Einer der wesentlichen Kostentreiber ist bei uns, dass wir eben einen Keller benötigen - da hast du dann direkt zwei Firmen (Baumeister + Zimmerer/Fertigteilhausanbieter), die Gemeinkosten, Baustelleneinrichtung, Statik, Planung, etc. verrechnen. 

Neben dem Thema Wärmeschutz war ich auch überrascht, dass die Banken Massiv "besser" bewerten, da die internen Richtlinien der Banken wohl von einer höheren Lebensdauer bei Massiv ausgehen. 


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]