Empfehlung Rasensamen GANZER TAG SONNE
|
|
||
First: Deine Messer verletzen deinen Rasen mehr als sie ihn schneiden :) hm.. ohne das vor einem zu sehen schwierig, aber ich tippe eher auf Festuca arundinacea. Rohrschwingel = Gras = kein Herbizid. tomsl hatte glaube ich den richtigen Riecher, auf den ersten Bildern hab ich auch was anderes geschätzt. du kannst mal mit der Beschreibung auf Bestimmungssuche gehen: https://www.golfmanager-greenkeeper.de/greenkeeper-online/fachbeitraege-greenkeeper/praxis/basiswissen-greenkeeping/bestimmung-von-graeserarten-kurz-und-knapp/rohrschwingel-festuca-arundinacea-schreber.html https://www.eagff.ch/wiesenpflanzen-kennen/graeser/artspezifische-merkmale/rohrschwingel |
||
|
||
danke für info, im frühjar kommt ein mähroboter :D schaut tatsächlich ählich wie die festuca arundinace aus.. ist ein wahnsinn wie das zeugs in die breite wächst... an manchen stellen gibts schon gar kein gras mehr sondern nur mehr das zeugs.. wie bring ich das am gscheitersten weg.? wenn ich das alles auszupf brauch ein einmal a paar tage und das hauptproblem ist, dass beim ausreißen gewaltige löcher entstehen... nächstes problem, beim ausreißen bleiben sicher reste von der wurzel im boden.. dann kommt das klumpat ja wieder... ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Hitze- und Trockenheitsbeständig klingt für mich eher nach Rasen der Zukunft. |
Also wenn ich mir das so durchlese, stell ich mir die Frage, warum du die überhaupt loswerden möchtest? ||
|
||
Beitrag #52: Beitrag #42 und #44: Du hast die Arundinacea mit dem WaterSaver selber in die Fläche gebracht. Ich sage es nicht gerne, aber das ist genau der Grund, warum ich immer wieder von diesen "Trocken-Rasen-Msichungen" abrate und empfehle, sich das 3x zu überlegen. Denn so sieht so ein Rasen dann nun mal aus. Die Arundinacea wächst sehr büschelig, hat grobe Blätter, ist wegen der harten Stängel unangenehm beim barfuß begehen, ein sauberer Schnitt ist aufgrund der gröberen Struktur schwieriger zu erreichen etc. Das Mischen von verschiedenen Saatgut ist ebenfalls fragwürdig, denn im Endeffekt setzen sich jene Gräser durch, die am stärksten sind und mit den Bedingungen am besten zurecht kommen. Jegliche Abstimmung innerhalb der ursprünglichen Zusammenstellung ist damit im ungünstigsten Fall völlig für die Katz. Meiner Einschätzung nach nur mit einem völligen Neustart = vorhandene Grasnarbe entweder chemisch killen oder abschälen. Ein selektives Herbizid speziell gegen (bestimmte) Rasengräser gibt es nicht. Vielleicht hast Du alternativ eine Chance, wenn Du sämtliche Arundinacea so gut es geht punktuell tot spritzt und dann die Lücken neu ansäst. Damit würdest Du sie wesentlich gründlicher und zuverlässiger eliminieren als durch ausreißen. Aber das hierfür nötige Totalherbizid, das Dir sicher bekannt ist, möchte man idR möglichst nicht im Garten einsetzen. Plan B = damit leben. |
||
|
||
Jetzt mal nicht übertreiben. Ich habe die genannte Barenbrug Mischung ebenfalls auf der Fläche und ich kann zu 100% sagen, dass die gezeigten Bilder keine Arundinacea aus der Barenbrug Mischung zeigen. Diese ist viel feinblättriger und nur geringfügig breiter als die Lolium. Sogar die Supina ist bleitblättriger als die Arundinacea aus der genannten Mischung. Siehe Bilder in meinem Thread. Ich seh auf den Bildern Quecke. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]