« Pflanzen- & Garten  |

Empfehlung Rasensamen GANZER TAG SONNE

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  SaubererM
4.7.2024 - 10.10.2025
105 Antworten | 16 Autoren 105
5
110
Servus zusammen,

ich möchte gerne meinen Rasen im Herbst neu ansäen. Das Gras ist zu 90% den ganzen Tag in der Sonne.
Könnt ihr einen Spiel- u. Sport Rasensamen empfehlen.? - Fläche ca.  275m^2

Danke Euch

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
19.5.2025  (#81)
sicher.. man muss ja nicht immer die volle Dosis fahren :)

1
  •  SaubererM
23.6.2025  (#82)

zitat..
derLandmann schrieb: Sommerdünger haben mehr Kalium

kann jemand einen "sommer-/hitzedünger" empfehlen welchen man im baumarkt zu einem guten preis auch bekommt.?


1
  •  SaubererM
10.9.2025  (#83)
Hallo zusammen,
der Herbst steht vor der Türe.. Was macht ihr jetzt eigentlich alles, damit ihr den Rasen optimal für den Winter vorbereitet.? Gibt es hier irgendwelche "Pflichtmaßnahmen"?

Weiteres habe ich einen haufen von diesem Unkraut in meinem Rasen. Überhautp neben dem Acker.. Ist das Hirse oder was ist das.?
Was kann ich dagegen spritzen, damit ich das schnellstmöglich wegbekomme.?


_aktuell/20250910956728.jpg

_aktuell/20250910936313.jpg

Danke Euch 🙂

1
  •  PS86
  •   Bronze-Award
10.9.2025  (#84)
Schaut nach Hirse aus ja. Würde tief mähen, dann vertikutieren und eventuell das Unkraut etwas ausstechen. Danach nachsäen und Düngen. Hirse geht im Herbst von selbst wieder weg, aber wichtig ist es die Lüchen dann nachzusäen.

1
  •  Melmar
  •   Silber-Award
10.9.2025  (#85)
Das ist Hirse und ist ein "Sch...zeugs". Kämpfe seit ca. 2 Jahren beinahe ergebnislos, es loszuwerden. Vertikurieren, Düngen, Unkraut entfernen und Nachsäen brachte zwar Bessserung, jedoch im sehr minimalistischem Bereich. Das "Zeugs" kam immer wieder. Nächstes Jahr wird sich ein Professionist dieser Sache annehmen. Rasenpflege ist ok, aber irgendwann ist Schluss!

lG

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#86)
Gegen Hirse hilft Puma extra:
https://www.onfarming.at/module/slp-shop/artikel/730849/puma-extra-5l
Ich habe gestern Herbstdünger aufgebracht, da Regenwetter.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
10.9.2025  (#87)
Ich glaube ehrlicherweise nicht, dass das Hirse ist, ich weiß aber nicht was es ist. Nur dass wir teilweise Hirse und das hier im Rasen haben und das unterschiedliche Gräser sind.

Es ist wesentlich strohiger und bilded so richtig dicke Cluster, beinahe Hügelchen.


_aktuell/20250910129329.jpg

Die Hirse wächst zumindest bei uns viel flacher und bildet nicht so dicke Cluster.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#88)
Das von SaubererM ist Hirse, das von tomsl nicht.

Lässt ich mit einer Gabel ganz einfach rausziehen. Hirse verschwindet zwar im Winter (einjährig), hat aber bereits fürs nächste Jahr vorgesorgt und die Samen bis dahin abgeworfen. Das Beste ist also mechanisch entfernen. Vertikutieren bringt hier nichts außer dass man ev. Samen noch mehr verteilt. 

Für Herbstdünger ist es noch ein Monat zu früh, zumindest in unserer Region ZentralOÖ. Die Pflanze braucht das Kalium noch nicht und bis zum Winter isses schon wieder abgebaut.

2
  •  SaubererM
11.9.2025  (#89)

zitat..
PS86 schrieb: Schaut nach Hirse aus ja.

zitat..
tomsl schrieb: Ich glaube ehrlicherweise nicht, dass das Hirse ist

zitat..
derLandmann schrieb: von SaubererM ist Hirse

zitat..
Melmar schrieb: Das ist Hirse

danke für eure antworten... also ganz sicher hirse.? habe jetzt schon meinungen von hirse, quecke und getreide gehört 🤣


zitat..
speeeedcat schrieb: Gegen Hirse hilft Puma extra:

super danke, das haben mir auch schon eingige andere empfohlen... dann werd ich das mal probieren und den rest dann händisch auszupfen 


zitat..
speeeedcat schrieb: Ich habe gestern Herbstdünger aufgebracht, da Regenwetter.

zitat..
derLandmann schrieb: Für Herbstdünger ist es noch ein Monat zu früh, zumindest in unserer Region ZentralOÖ. Die Pflanze braucht das Kalium noch nicht und bis zum Winter isses schon wieder abgebaut.

welchen dünger verwendet ihr.?




1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.9.2025  (#90)
Gerne! Ich nehme den Herbstdünger vom Rasendoc.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
11.9.2025  (#91)
Rasendoc Sommer+Herbst und ICL

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#92)
Ist das tatsächlich so ein Thema, dass ihr alle einen Rasen haben wollt?

Ich nehme RSM 3.2 Mantelsaat als Basis, ist nicht tot zu kriegen trotz Raufereien der Hunde, Dinge übers Gras schleifen etc und dazwischen breiten sich mit der Zeit Kräuter aus, bzw helfe ich tlw auch ein wenig mit Kräutersamen nach weil's Dank der Baustelle momentan zu viel neu angelegte Fläche anfällt 

Solang keine Disteln auf der Fläche wachsen oder irgendein Neophyt überlasse ich die Wiese sich selbst, hauptsache grün bzw bunt einzig wenn die Baustelle vorbei ist werde ich Sand ausbringen müssen, damit die Schlaglöcher verschwinden, aktuell ist Vollgas mim Traktor keine Option 😂

Englischen Rasen bzw ökologisch wertlose Fläche erachte ich als grausam, Menschen bauen Häuser, dafür sollte den Tieren der Garten zugesprochen werden 

1
  •  Bungi
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#93)
@SaubererM:

Stimme DerLandmann Antwort voll zu.
Hirse lässt sich leicht händisch entfernen. Einfach diese langen Ausläufer, die horizontal wegstehen hochstellen und herausziehen. Wurzelt nur sehr oberflächlich. Wenn das regelmässig gemacht wird, wird sie auch weniger. Zumindest funktionierte das bei uns so. 

Wichtig beim Herbstdünger ist ein hoher Kaliumanteil (kannst du auf der Beschreibung des Düngers ablesen).

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
13.9.2025  (#94)

zitat..
derLandmann schrieb:

Für Herbstdünger ist es noch ein Monat zu früh, zumindest in unserer Region ZentralOÖ. Die Pflanze braucht das Kalium noch nicht und bis zum Winter isses schon wieder abgebaut.

Hoppala. Hab mich an deine Empfehlung gehalten und die Düngergaben halbiert, dafür öfter. 
Hätte dann laut Plan um den 22.9. die letzte Düngung mit dem Rasendoktor Professional Sommer + Herbst gemacht. 
Lieber 1-2 Wochen später, im Oktober dann?


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
14.9.2025  (#95)
Auf 1-2 Wochen kommts sicher nicht an und dein Grün wird dir das auch nicht übel nehmen. 
Halbe Gaben für konstante Abgabe sind immer gut.
Herbstdüngergaben sind von der Wetterlage abhängig, in einigen Gebieten hats Mitte Oktober noch 20°, in anderen schneits bereits! Pauschalen gibts nicht. Wichtig ist, vor der kalten Jahrezeit nicht nochmals mit N draufballern (schnelles Wachstum, dünne Zellwände, eher Frostschäden)

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
14.9.2025  (#96)
So sei es, vielen Dank!

1
  •  SaubererM
9.10.2025  (#97)
habe mal vor 16 tagen puma extra lt. anleitung gespritzt.
leider zeigt es bei mir gar keine wirkung.. an was kann das liegen.?

es hat 7 stunden nach aufbringung geregnet... lt. datenblatt vom puma sollte das kein problem sein. es sollte 3 stunden trocken sein..

kann es an dem liegen.?

es wird leider immer mehr und mehr.. wenn ich das alles händisch ausreiße, benötige ich tage 🤣... das näcshte problem sind dann die löcher was ich danach im rasen habe... 


_aktuell/20251009356983.jpg

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
9.10.2025  (#98)
Das wirkt nicht weils wsl keine Hirse ist 😁

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
9.10.2025  (#99)

zitat..
derLandmann schrieb: Das wirkt nicht weils wsl keine Hirse ist 😁

Sag ich ja, glaubt mir ja keiner 😛


1
  •  SaubererM
9.10.2025  (#100)

zitat..
derLandmann schrieb: Das wirkt nicht weils wsl keine Hirse ist

zitat..
tomsl schrieb: Sag ich ja, glaubt mir ja keiner

was könnt es sonst noch sein.? 😅


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
9.10.2025  (#101)
First: Deine Messer verletzen deinen Rasen mehr als sie ihn schneiden :)

hm.. ohne das vor einem zu sehen schwierig, aber ich tippe eher auf Festuca arundinacea.
Rohrschwingel = Gras = kein Herbizid.
tomsl hatte glaube ich den richtigen Riecher, auf den ersten Bildern hab ich auch was anderes geschätzt.

du kannst mal mit der Beschreibung auf Bestimmungssuche gehen:

https://www.golfmanager-greenkeeper.de/greenkeeper-online/fachbeitraege-greenkeeper/praxis/basiswissen-greenkeeping/bestimmung-von-graeserarten-kurz-und-knapp/rohrschwingel-festuca-arundinacea-schreber.html

https://www.eagff.ch/wiesenpflanzen-kennen/graeser/artspezifische-merkmale/rohrschwingel

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]