« Photovoltaik / PV  |

Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)

  
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  wiwi
12.1.2024 - 5.7.2025
113 Antworten | 48 Autoren 113
15
128
Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geht in Begutachtung, hier die Presseaussendung des BMK:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240112_OTS0043/energiewende-neue-regeln-sorgen-fuer-zielgerichteten-ausbau-der-netze-und-schnelleren-anschluss-von-sonnenkraftwerken
Den Entwurf und die Möglichkeit Stellungnahmen abzugeben wird es wie immer hier geben:
https://www.parlament.gv.at/recherchieren/gegenstaende/ministerialentwuerfe/

von PVAndyE

  •  TiM
  •   Gold-Award
13.6.2025  (#101)

zitat..
sailor85 schrieb: Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die auf eine Kappung von 1,6 % aus sind

Doch, sind sie. Spitzenleistung =Netzbelastung doch spürbar reduziert, "verlorene" Energie für den Einspeiser noch verkraftbar. 


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
13.6.2025  (#102)
Die wollen genau das, Netzbelegung freigeben, welche fast nie gebraucht wird.

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
14.6.2025  (#103)
Hab es mit viel Sonne an den ertragreichsten Tagen des Jahres ausprobiert:

Man kann bei (m)einer Ost/West Dachanlage (wo die Batteriekapazität in kWh ca. 20% mehr als die Modulleistung in kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] ist)  die Einspeisegrenze bis auf 37% der Modulleistung runterdrehen, ohne etwas von der Produktion (> 6 kWh/kWp) zu verlieren.

Wenn man es genau nimmt, verliert man ca. 1,2% zusätzlich zum batterielosen Betrieb, durch die anteiligen Lade/Entladeverluste der Batterie.

1
  •  ck
4.7.2025  (#104)
"Konkret wird es künftig möglich werden, auch abseits von Energiegemeinschaften den selbst produzierten Strom an einen Nachbarn oder an ein Unternehmen mittels Direktvertrag zu verkaufen."

Peer2Peer darauf warte ich schon 🤩

https://www.derstandard.at/story/3000000278109/gedeckelter-strompreis-fuer-arme-pv-einspeiser-sollen-zahlen-was-das-stromgesetz-vorsieht

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo wiwi,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)

  •  ck
4.7.2025  (#105)
https://pvaustria.at/wp-content/uploads/2025-07-03_ElWG-Paket_Text.pdf

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#106)
Bis auf das potentielle Netzentgelt fürs Einspeisen scheint das Gesetz ja brauchbare Änderungen zu bringen, oder übersehe ich da noch was?

1
  •  ck
4.7.2025  (#107)

zitat..
sir0x schrieb:

Bis auf das potentielle Netzentgelt fürs Einspeisen scheint das Gesetz ja brauchbare Änderungen zu bringen, oder übersehe ich da noch was?

Das sehe ich grundsätzlich auch so, allerdings fehlen die wichtigsten Infos, die kommen aus meiner Sicht erst mit den Verordnungen.

Ich sehe das nach wie vor unaufgeregt, freue mich über so Dinge wie Peer2Peer und hoffe auf zukünftige Mögichkeiten für Nerds.

Die, die bisher schon Schnappatmung hatten und über Dinge wie Nulleinspeisung und Tauchsieder im Pool fantasiert haben, fühlen sich aber sicher auch bestätigt.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#108)
Bei meiner Nulleinspeisung bleib ich trotzdem, wenn sie wirklich blöd kommen.

Auch nachdem mittlerweile nur 130€/kWh beim Speichern zu investieren sind. Und nachdem ja Speicher gebaut werden sollen, gehe ich auch von einer zukünftigen "nur Speicherförderung" aus.

1
  •  cutcher
4.7.2025  (#109)

zitat..
sir0x schrieb:

Bei meiner Nulleinspeisung bleib ich trotzdem, wenn sie wirklich blöd kommen.

Auch nachdem mittlerweile nur 130€/kWh beim Speichern zu investieren sind. Und nachdem ja Speicher genaut werden sollen, gehe ich auch von einer zukünftigen "nur Speicherförderung" aus.

Die soll bereits im herbst kommen...


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#110)

zitat..
cutcher schrieb: 

Die soll bereits im herbst kommen...

Danke, dann bin ich mal vorsichtig optimistisch, dass dieses Gesetz echt mehr Vorteile als Nachteile für mich bringt.

1
  •  gerhardg
4.7.2025  (#111)
Wenn jetzt "künftig flexible, zeit- und lastabhängige Netzentgelte "  also dynamische Netzentgeöte kommen was bedeutet das dann für die OptOut (DSZ)  bzw. Standard (IMS) Einstellung am Smart Meter?

gibt es dann in Zukunft (zwangsweise) ausschließlich OptIn (IME)??

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
5.7.2025  (#112)

zitat..
gerhardg schrieb:

gibt es dann in Zukunft (zwangsweise) ausschließlich OptIn (IME)??

Ja


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
5.7.2025  (#113)

zitat..
sir0x schrieb:

──────..
cutcher schrieb: 

Die soll bereits im herbst kommen...
───────────────

Danke, dann bin ich mal vorsichtig optimistisch, dass dieses Gesetz echt mehr Vorteile als Nachteile für mich bringt.

ich bin auch grad tendentiell eher positiv gestimmt 😁


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Suche Solaredge Solateur/Elektriker für PV Wien West/NÖ