« Heizung, Lüftung, Klima  |

Tiefenbohrung - aktuelle Preise

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  heli7
10.1.2024 - 11.7.2025
54 Antworten | 26 Autoren 54
1
55
Hallo,

ich möchte 2024 eine Erdwärmesonde/Tiefenbohrung machen lassen und werde hierfür Angebote einholen.

Um Preise/Angebote vergleichen zu können, wäre hilfreich sich hier über aktuelle Angebote auszutauschen.

Lasst uns hier laufend aktuelle Angebote teilen.
Ich schlage folgende Form vor:

Bundesland: XXX
Anzahl Bohrungen: X
Tiefe [Meter]: XXX
Art: Simplex/Duplex
Dimension: DN32/DN40
Verpessungsmaterial: XXX

  •  brtl
24.3.2025  (#41)
Hallo!

Hat hier vielleicht jemand aktuelle Preise aus der Steiermark, Großraum Graz und GU?

Oder vielleicht auch eine Empfehlung?

Danke! :)

1
  •  PrRa
24.3.2025  (#42)
Was ich Empfehlen kann um Kosten zu sparen:

Die Erstellung der Unterlagen für die Behörden ist nicht das Hexenwerk. Basisunterlagen findet man bei der BH. Die nötigen Angaben zum Boden kann man vom Bohrunternehmen oder Geologen erfragen.
Ich habe mir so die 1200€ gespart.

1
  •  tomarse
3.7.2025  (#43)
Aktuell NÖ Nord, unverhandeltes Erstangebot: 16.600,- für 2x90m Duplex DA32, inkl. allem drum und dran. Verteilerschacht und Einleitung ins Haus nochmal 5.600,-

Alles brutto. Der Bohrmeter selbst wären 55 Euro netto.

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#44)
Wie üblich, warum 2x90 anstatt 1x tiefer aber insgesamt weniger (bezahlte) Bohrmeter ? Vorteil wäre auch weniger Rohre (Verteiler), könnte man in den Heizraum ziehen (Tschüß Schacht)

1
  •  tomarse
3.7.2025  (#45)

zitat..
Brombaer schrieb:

Wie üblich, warum 2x90 anstatt 1x tiefer aber insgesamt weniger (bezahlte) Bohrmeter ? Vorteil wäre auch weniger Rohre (Verteiler), könnte man in den Heizraum ziehen (Tschüß Schacht)

Weil zumindest der Anbieter meinte, bei 120-140 Meter ist Schluss bei einer Bohrung.


1
  •  HiasB
4.7.2025  (#46)
Also uns war damals die Aussage das mit dem richtigen gerät bis ca 300-350m gebort wird

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
4.7.2025  (#47)
Es gibt Standorte, da darf nur eine gewisse Tiefe gebohrt werden.
Nicht jeder Anbieter hat die richtigen Bohrgeräte.

Unbedingt prüfen, ggfs Geologe. Manch ein Anbieter verdient lieber mehr und verzählt en Geschichterl.

1
  •  Destroent
4.7.2025  (#48)

zitat..
Brombaer schrieb:

Wie üblich, warum 2x90 anstatt 1x tiefer aber insgesamt weniger (bezahlte) Bohrmeter ? Vorteil wäre auch weniger Rohre (Verteiler), könnte man in den Heizraum ziehen (Tschüß Schacht)

War bei uns auch so. Er sagte er bohrt bei unseren Boden nicht tiefer als 100m, weil man da nicht mehr genau sagen kann was kommt (immer wieder große Steine, Gas, usw.). In meinem Fall hatte der Bohrmeister schon sehr viel Erfahrung und auch in meinem Gebiet. Vorraussichtlich hätte er schon tiefer gebohrt, aber dann ist es auf alle Fälle teurer als nur 1 Loch


1
  •  tomarse
4.7.2025  (#49)
Mir wurde auch gesagt, dass sie dort in der Gegend nicht tiefer bohren - überprüfen kann ichs natürlich nicht (zumindest nicht ohne Kosten) - und bei ihrem Bohrgerät ist dann irgendwann zwischen 140 und 150m Schluss. Wenn ichs richtig im Kopf hab.

1
  •  MPP33
4.7.2025  (#50)
Meiner meinte ab 100m gibts vermehrt Probleme beim bohren.

Preis war glaube um die 15k€ für 2x90m simplex incl. Verteilerschacht bis ins Haus.
Installateur hat ab RDS innen übernommen.
Funktioniert bisher 1a.
Preis war 2022, Vertrag Ende 2021 fixiert.

1
  •  tomarse
5.7.2025  (#51)

zitat..
MPP33 schrieb:

Meiner meinte ab 100m gibts vermehrt Probleme beim bohren.

Preis war glaube um die 15k€ für 2x90m simplex incl. Verteilerschacht bis ins Haus.
Installateur hat ab RDS innen übernommen.
Funktioniert bisher 1a.
Preis war 2022, Vertrag Ende 2021 fixiert.

Danke für die Info! Wo bist du denn? Auch NÖ Nord (Weinviertel)?


1
  •  MPP33
6.7.2025  (#52)
Steiermark. Ist halt eine für mich nicht nachprüfbare Behauptung.

Es haben aber alle Firmen 2 Bohrungen mit ähnlicher Tiefe angeboten.

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
6.7.2025  (#53)
Geologen befragen, der weiss Bescheid und kennt auch meist entsprechende Ansprechpartner.

1
  •  tomarse
11.7.2025  (#54)
Ich habe jetzt ein paar Angebote eingeholt für mehr oder minder die gleiche Leistung (2x90m Duplex mit Verteilerschacht, Anbindeleitung etc.), die Bandbreite reicht von 15k bis 23k (wobei bei den zwei teuersten die Erdarbeiten für die Künetten auch noch nicht dabei waren). Alles Erstangebote und unverhandelt.

Also vergleichen macht durchaus Sinn.

1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Sperrputz für Kamin geeignet?