LWP: mit welchem Hersteller gute Erfahrungen
|
|
||
@Blumenbau : Der Post von dyarne, den du hier zitierst, ist sarkastisch gemeint, und zwar deswegen, weil M-TEC aktuell immer noch auf deren Homepage den absoluten Blödsinn schreibt, dass RGKs nur für kleine Heizlasten funktionieren, und ansonsten die Böden zufrieren. Das ist eine Falschbehauptung, welche durch mittlerweile TAUSENDE RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Installationen - einige von denen beheizen ganze Schlösser! - eindeutig widerlegt ist. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kein geschützter Begriff ist. Und was da heutzutage manchmal als RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verkauft wird lässt mir mit Verlaub die Grausbirn aufsteigen. Deswegen: Willst du eine Garantie für einen funktionierenden RGK RGK [Ringgrabenkollektor], dann lass ihn dir hochoffizell von einem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planungsbüro (z.B. https://www.ringgrabenkollektor.at/) planen. Die raten dir z.B. bei genügend Platz gleich mal ganz schnell von vertikaler Verlegung ab. Ohne Not kostet dir diese Verlegung wahrscheinlich mehr Aufpreis als eine vernünftige und professionelle Planung... Keine gewichtete Tiefe, warum mitten durchs Grundstück gerade wieder zurück, usw usf. |
||
|
||
Was meinst du mit gewichtete Tiefe? Bezüglich der Wege zurück, wir wollen entlang der Grundgrenze, aber falls wir die geschätzten Wurzeln der Nachbarn Bäume treffen, müssen wir am besten zurückhalten. Zum Glück die 5m entlang der Straße reichen. Bezüglich RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Preise, da musa ich auch fragen, ich offne jetzt ein Thread. LG |
||
|
||
Übrigens könnte es sein, dass es bei dir überhaupt keinen Sinn mit M-Tech macht. Denn wenn die 4kW Heizlast lt. Trenchplanner bei dir passen, dann gibt es gar keine so kleine Sole-WP von M-Tech, die auf z.B. nur 1kW runterkommt. Die kleinste hat 2kW Minimum, was allerdings dann zu mind. 50% der Heiztage unterschritten wird und die WP WP [Wärmepumpe] somit taktet... |
||
|
||
Genau. Ich habe auch zwei Angebote mit OCHSNER TERRA FOX 208 HPLA S200 oder Stiebel Eltron WPE-I 08 HK 230 Premium die bis zum 1 kW runterkommen, aber ... https://www.energiesparhaus.at/forum-rgk-preise-vs-kosten-was-hat-euch-gekostet/83794 insgesamt fast 25,000 € höher als m-tech... |
||
|
||
Das sind dann entweder Abschreckangebote oder irgendetwas ist da nicht vergleichbar. Bei deiner Heizlast solltest du die richtige Maschine wählen. Wenn das mit der M-Tech und der mindestleistung stimmt, kannst dir ne 3Kw onOff reinstecken ist günstiger und Taktet weil se das so macht. Die invertertechnik ist aber zum modulieren gemacht und sollte gerade bei so geringer Heizlast auch richtig zu dimensionieren. Ich würde mir heute aktuell keine Nibe z.b. mehr rein stellen bis wieder vernünftige WP WP [Wärmepumpe] rauskommen zumindest im kleinsektor |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]