« Heizung, Lüftung, Klima  |

LWP: mit welchem Hersteller gute Erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  MisSara96
3.1.2024 - 15.9.2025
45 Antworten | 21 Autoren 45
1
46
Liebe Community!

Bitte um eure positiven Erfahrungen mit dem Service von LWP LWP [Luftwärmepumpe]-Herstellern.
Schnell und kompetent steht im Vordergrund.

Der Wärmetauscher unserer Wolf Spliluftwärmepumpe hat einen Defekt, sodass Wasser in den Kühlkreislauf gelangt ist, und wir nach erst 8 Jahren die komplette Anlage inkl. neuer Kühlmittelleitungen tauschen müssen!

Wir leben in der Steiermark und standen bereits 2x vor dem Problem, dass Wolf für unser Gebiet nur einen einzigen Kühlmitteltechniker beschäftigt, der immer dann, wenn wir ein massives Problem mit der LWP LWP [Luftwärmepumpe] hatten, krank gewesen ist und nicht kommen konnte.
Die Hilfe der Innendiensttechniker besteht aus Beruhigung, dass Fehlercodes nicht wirklich ernst zu nehmen sind und daraus, den Heizstab als Notbetrieb zu benutzen.

Wir müssen nun die gesamte Anlage tauschen und ich bitte um eure Erfahrungen mit gutem, schnellem und immer verfügbaren Service für eine Luftwärmepumpe. Wobei wir überlegen, jetzt auf Monoblock umzusteigen.

Wolf kommt nicht mehr in Frage, nachdem wir 2x im Winter alleine gelassen wurden und für Tage weder heizen konnten noch warmes Wasser hatten. Die Dame am Telefon meinte sogar, dass es ein Entgegenkommen von Wolf wäre, dass sie während der Weihnachtsfeiertage überhaupt Bereitschaft hätten, nachdem Wolf Betriebsurlaub hätte und sie nur einen Werkskundendienst anbieten. Ich war sprachlos.
Heizung kaputt und alles was ich am 27.12. höre ist, dass am 11.1. eh jemand kommt.

eure zurzeit verzweifelte MisSara

  •  CytochromP450
  •   Bronze-Award
7.1.2024  (#21)
Bin mit meiner Wolf CHA-07 sehr zufrieden. Zickt nicht und man kann sehr einfach im Menü alles selber einstellen...  Außerdem sehr leise und zukunftssicheres Propan als Kältemittel (R290)

1
  •  tekov
  •   Gold-Award
7.1.2024  (#22)

zitat..
rabaum schrieb:

Und das völlig zurecht!
Weil du es schon extra ansprichst.

Das ist vielleicht deine Meinung, die gilt halt nicht für alle 😉

Und ja ich spreche es extra an, weil das weder mit der Qualität der Wärmepumpen, noch mit der Service Qualität etwas zu tun hat.


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
7.1.2024  (#23)
Wenn eine Firma, die Schiffe verkauft, auf ihrer Homepage vor dem zu weiten Rausfahren warnt, weil man dann von der Scheibe runterfällt, dann ist mir egal, wie gut vielleicht ihre Schiffe sind.

Wer so einen Schrott offiziell schreibt, hat jegliche Wärmepumpenkompetenz verspielt. Im übrigen bitte nicht Meinung mit Fakten verwechseln, würde vielen in der Branche gut tun.

2
  •  tekov
  •   Gold-Award
7.1.2024  (#24)

zitat..
rabaum schrieb:

Wenn eine Firma, die Schiffe verkauft, auf ihrer Homepage vor dem zu weiten Rausfahren warnt, weil man dann von der Scheibe runterfällt, dann ist mir egal, wie gut vielleicht ihre Schiffe sind.

Wer so einen Schrott offiziell schreibt, hat jegliche Wärmepumpenkompetenz verspielt. Im übrigen bitte nicht Meinung mit Fakten verwechseln, würde vielen in der Branche gut tun.

Netter Schiffe / Schwurbler Vergleich.

Dein zweiter Absatz zeigt aber deutlich das es sich um eine Meinung handelt, keine Ahnung warum man wegen ein paar Sätzen auf einer Homepage so verbissen / verbittert sein kann...aber was soll's, schönen Abend noch 😉


1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
7.1.2024  (#25)
Wobei, Vorsicht, diese M-TEC RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Aussage, die hier oft gehatet wird, stammt von einem Blogartikel, 6 Jahre alt, vom Installateur M-TEC, welcher nichts mit dem Hersteller M-TEC Systems zu tun hat. 

Das sind 2 komplett gerne Firmen. Man kann diese Aussage daher nicht den Hersteller vorwerfen.

M-TEC LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] habe ich selber, vom halbwegs lokalen Installateur, also nicht vom Installateur M-TEC. Meine Erfahrungen mit Installateur und Außendienst Hersteller sind durchmischt, ich kann diese Kombination weder empfehlen noch abraten, ich hoffe mal, dass meine WP WP [Wärmepumpe] nie defekt wird, habe schon Angst vor dem Stress.

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
7.1.2024  (#26)

zitat..
Magnum2 schrieb: welcher nichts mit dem Hersteller M-TEC Systems zu tun hat. 

Also "nichts zu tun" klingt aber nicht ganz nach "dem engen Austausch der 5 Unternehmen"
https://m-tec.at/m-tec/unternehmen/
Alle diesen Firmen kommen mit demselben Logo in anderen Farben daher und werden als Teil der Gruppe genannt. 

Benko hat mit Signa ja auch nichts zu tun oder? 😉

zitat..
Magnum2 schrieb: stammt von einem Blogartikel, 6 Jahre alt

Wenn man Unsinn einsieht, kann man Unsinn auch korrigieren, sofern man dies wollte.

1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
8.1.2024  (#27)
Hast eh Recht, die Webseiten sind veraltert und irreführend. Ich bin auch kein Fan davon.

Weiters bin ich auch gespannt was als Service-Sieger hier rauskommt. Ich werfe mal Lambda in den Raum, den Liebling des Haustechnikforums. Hat hier jemand Erfahrung mit denen?

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
8.1.2024  (#28)

zitat..
Magnum2 schrieb: Wobei, Vorsicht, diese M-TEC RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Aussage, die hier oft gehatet wird, stammt von einem Blogartikel, 6 Jahre alt, vom Installateur M-TEC, welcher nichts mit dem Hersteller M-TEC Systems zu tun hat.

https://m-tec.at/blog/waermepumpe-haeufige-fragen-beratung/

Dieser Bullshit steht noch immer in deren FAQs und somit wohl auch in derem Mindset.


zitat..
rabaum schrieb: Wenn man Unsinn einsieht, kann man Unsinn auch korrigieren, sofern man dies wollte

Völlig richtig.




1
  •  Balu88
8.1.2024  (#29)
Beim Hersteller Vergleich gibts technisch gesehen sicher Unterschiede, die ich als Laie halt kaum erkennen kann.

Steh selbst vor dieser Entscheidung, aber was bezahlt man mit dem doppelten (je nach Angebot sogar 3-fachen Anschaffungspreis) bei idm ALM 2-8 / KNV Nibe S2125/ Viessmann Vitocal 250-A im Vergleich zu Panasonic Aquarea LT 7kW?

Ich möchte ja Äpfel mit Äpfel vergleichen, kenn nun durch WMZ die Daten von unserem Haus, bin durch die Kompetenz der Anbieter aber mittlerweile auf Selbstbau getrimmt, und möcht mir die nackte LWP LWP [Luftwärmepumpe] bestellen. Welche man nimmt - soll ja keinesfalls nur der Preis bestimmen, also such ich Möglichkeiten die zu Vergleichen bzw. Hersteller auszuschließen, die hier als "nicht gut" abgestempelt werden 🤔

1
  •  Akani
8.1.2024  (#30)
Viessmann solltest aus deiner Liste Streichen. Service bei und is katastrophal. Und ich für mich würde mir nichts von egal welchem  "V" ins Haus stellen. 

1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
8.1.2024  (#31)

zitat..
Balu88 schrieb:

aber was bezahlt man mit dem doppelten (je nach Angebot sogar 3-fachen Anschaffungspreis) bei idm ALM 2-8 / KNV Nibe S2125/ Viessmann Vitocal 250-A im Vergleich zu Panasonic Aquarea LT 7kW?

Die Panasonics sind aufgepeppte Klimaanlagen die eher am Limit laufen. Kleiner, daher lauter und oftmaliges/stündliches Abtauen, dadurch Leistungseinbußen in der Praxis.


1
  •  MisSara96
9.1.2024  (#32)

zitat..
Akani schrieb:

Viessmann solltest aus deiner Liste Streichen. Service bei und is katastrophal. Und ich für mich würde mir nichts von egal welchem  "V" ins Haus stellen.

Habt ihr Split oder Monoblock?
2 Installateure des Vertrauens empfehlen nämlich diese Marke.

1
  •  Balu88
9.1.2024  (#33)
Danke für die Infos!
Vaillant sagt mir sowieso nicht zu, als Zahlen-Freaks wollen wir doch viel über Schnittstellen auslesen können - für mein gefühl lässt sich V das ordentlich zahlen, falls man da irgendwie dran möchte, KNV/Nibe sind da offener gestaltet.

1
  •  Akani
9.1.2024  (#34)
Kesselhersteller die Wärmepumpen anbieten verlangen alle für Appmüll und gescheite olnineanbindung. Oder oft gar nicht möglich. Meiner Meinung nach diverse Einstellungen auch am Regler ziemlich abgespeckt, da alles fix vorgegeben.
Aber jeder wie er möchte, ist nur meine Erfahrung und Meinung

1
  •  Blumenbau
14.9.2025  (#35)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
Magnum2 schrieb: Wobei, Vorsicht, diese M-TEC RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Aussage, die hier oft gehatet wird, stammt von einem Blogartikel, 6 Jahre alt, vom Installateur M-TEC, welcher nichts mit dem Hersteller M-TEC Systems zu tun hat.
───────────────

https://m-tec.at/blog/waermepumpe-haeufige-fragen-beratung/

Dieser Bullshit steht noch immer in deren FAQs und somit wohl auch in derem Mindset.

──────..
rabaum schrieb: Wenn man Unsinn einsieht, kann man Unsinn auch korrigieren, sofern man dies wollte
───────────────

Völlig richtig.

Stimmt :/

@ds50 @rabaum @tekov  Die Frage sind:

1. Hat am Ende jemand M-TEC + RGK erfolgreich kombiniert?

2. Wie kann man solche Aussage kräftig widerlegen? zB gibts eine Publikation, eine Studie, oder einfach eine rechnerische Schätzung, die zeigt, dass die benötigte Energie, um eine Fläche zu einfrieren, nicht mit einer EFH-Heizlast vergleichbar ist.

3. Hat überhaupt Sinn, die zwei zu kombinieren? Bis jetzt haben sie uns das beste Angebot gegeben, sogar 30% weniger als andere Anbieter, aber leider kein RGK RGK [Ringgrabenkollektor]

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
14.9.2025  (#36)

zitat..
Blumenbau schrieb: 3. Hat überhaupt Sinn, die zwei zu kombinieren? Bis jetzt haben sie uns das beste Angebot gegeben, sogar 30% weniger als andere Anbieter, aber leider kein RGK RGK [Ringgrabenkollektor]

Dann kauf halt nur die WP WP [Wärmepumpe] und mache den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] selber.


1
  •  Blumenbau
14.9.2025  (#37)

zitat..
berhan schrieb:

──────..
Blumenbau schrieb: 3. Hat überhaupt Sinn, die zwei zu kombinieren? Bis jetzt haben sie uns das beste Angebot gegeben, sogar 30% weniger als andere Anbieter, aber leider kein RGK RGK [Ringgrabenkollektor]
───────────────

Dann kauf halt nur die WP WP [Wärmepumpe] und mache den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] selber.

klar, aber ich möchte dann keine Diskussion damit falls Probleme kommen..

ZB hier https://www.energiesparhaus.at/forum-m-tec-wps-412-erfahrungen/66963_1#645305 "die haben in der kombination mit RingGrabenKollektoren das problem daß sie nur mit heizstab funktionieren. sonst wohl keine schlechten maschinen..." das Verstehe ich nicht.


1
  •  Akani
14.9.2025  (#38)
Dann meldest dich im Ringgrabenshop, die haben Profis die dir passend zu deinem Haus den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auslegen. 
Dann installiert der Insti eben ab dieser Übergabe. Dann hast du ein fix und fertig Shema mit berechnung

1
  •  Blumenbau
14.9.2025  (#39)
Danke @Akani !

kannst du das Link mitteilen?
bis jetzt habe ich selber mit Trenchplaner gespielt,
Hier sind zwei Varianten der Verlegung: waagerecht und senkrecht.

_aktuell/20250914174835.png

_aktuell/20250914825093.png

Es wäre wirklich toll, wenn jemand einen Blick darauf werfen könnte, um zu sehen, ob ich Anfängern irgendwelche Fehler gemacht habe XD


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
14.9.2025  (#40)

zitat..
Blumenbau schrieb: ZB hier https://www.energiesparhaus.at/forum-m-tec-wps-412-erfahrungen/66963_1#645305 "die haben in der kombination mit RingGrabenKollektoren das problem daß sie nur mit heizstab funktionieren. sonst wohl keine schlechten maschinen..." das Verstehe ich nicht.

Frage @dyarne selbst, aber ich vermute das war ein Scherz.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
14.9.2025  (#41)
@Blumenbau : Der Post von dyarne, den du hier zitierst, ist sarkastisch gemeint, und zwar deswegen, weil M-TEC aktuell immer noch auf deren Homepage den absoluten Blödsinn schreibt, dass RGKs nur für kleine Heizlasten funktionieren, und ansonsten die Böden zufrieren. Das ist eine Falschbehauptung, welche durch mittlerweile TAUSENDE RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Installationen - einige von denen beheizen ganze Schlösser! - eindeutig widerlegt ist.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kein geschützter Begriff ist. Und was da heutzutage manchmal als RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verkauft wird lässt mir mit Verlaub die Grausbirn aufsteigen.

Deswegen: Willst du eine Garantie für einen funktionierenden RGK RGK [Ringgrabenkollektor], dann lass ihn dir hochoffizell von einem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planungsbüro (z.B. https://www.ringgrabenkollektor.at/) planen. Die raten dir z.B. bei genügend Platz gleich mal ganz schnell von vertikaler Verlegung ab. Ohne Not kostet dir diese Verlegung wahrscheinlich mehr Aufpreis als eine vernünftige und professionelle Planung...

zitat..
Blumenbau schrieb: um zu sehen, ob ich Anfängern irgendwelche Fehler gemacht habe

Keine gewichtete Tiefe, warum mitten durchs Grundstück gerade wieder zurück, usw usf.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]